211, 11. September 1890. Künftig erscheinende Bücher. 4 7 09 ! 335 lös Domnriebst briu^su wir rur Vsr- ssuduvA: Oie IIni'iii0iii6 in der Laukunst. Von 8olni1tiü, Daurat. I. keil. Nit vielen BolLsolmitten. kreis etwa 12 Diese Lobrikt wird vermutlieb eine Ite- volutio» in den dnsebnuiiuxen Iiei vorruleu, die man bisber in I!e/.urr aut die Nassver- lüiltnisse i» der linnknnst batte. Denn der Verfasser weist an der Hand der Natbewatik nacb, dass das banküustlsrisebs Lebattbn seit uralter Zeit keiueswsAS ein so willkürliebes und freies war, wie es seit der Rsnaissallos- /.eit geworden ist, sondern dass es von (1s- setLsu — niobt von Regeln — abbiuA, innsr- balb deren das Lebattbn des Xüustlers Zs- sebab. Deut^utaZs redet alle IVelt 2war von Anten Vsrbältuisssu, aber niemand wsiss eiASntiiob reebt, was darunter r:u vsrstsben ist. ^us den Deduktionen des Verfassers er^iebt sieb, dass dis Orieeben, wie ru er warte», soiobs Desstre am besten ausAsbilclst, d. b. ibre Dauwerks am feinsten proportioniert batten, und dass man in den tollenden Zeiten immer robsr wurde, so dass im Nittelalter eins kroportionierunA nur noeb aus Vieleoksn Assebab. Dis Oesstns verloren sieb völlig mit der Rsnaissanes, veil man damals will- kürliob auf sin ganz neues kriuriip, das der Antike, riurüekßritk, aber das kroportions- AssstL der Vutiks, ^lsiebsam den Koblüsssl daru, niebt batte. Das Duob wird den rlrebitslrtsn, InZenisuren, Daubs- bürdsn, tsobnisebsn Dsbranstalten und Libliotbeken unsotbsbrliob sein, so wie den Natbematiker in bobem Orade interessieren; alsdann dürste es aber aueb, namentlieb was seine kortsetrunASn aubetritkt, von kmineni pralitiscilör öklleulung für llill 6auItUN8l werden und dadureb Dpoebe maeben. Di6 Ai6liit6litni- der IIri11110V6186tl6I1 8elnütz. Noclsi'QS IVtzrico der 8au!<un8i uncl Ü68 Kunslgkwei'bks in mittelalteilieiiem 81i>6. IlsrausZe^eben im L.uktra§s clsr Lauüütts rvsisssn Blatt von Oiistuv 86liöii6iuirii1i. -labrlieb erseboinen 10 Bette mitje 8 kakeln. III. dabrZauZ (1891) Bett 1 pro komplett. II. daluganA (1890) komplett in Napps 15 --- IVir bitten um AställiKS Vigube Ibrss Dedarts von der Bett-^-USAabe sowie kür dis ^.bnebmsr des kompletten dabr- cran -rs. Lei .-tussiebt aut Vbsatr liskern wir den II. dabrMNA in einzelnen Dxemplarsn Zern a eond., wäbrend der I. dabrAanA nur noeb lest abASAebsn werden kann. 01l6I1li68tl1Iicl6I1 in der Bstirsrüstt 2ur „Olremis für äis Volksseüuls k Eduard^Hrewendt in Wrestan. s33558s Ende September erscheinen: zum Gebrauche au höheren Anterrichtsanstalten bearbeitet bvn Von 1^. kusemaun, Verfasser der „dlaturkundliebsn Volksbüober". Nit vielen VbbildunKsn. kreis etwa 1 vr. Wichard Keger, a. o. Honorarprofessor an der Kgl. Sachs. Tech nischen Hochschule und Oberlehrer am Wettiner Gymnasium in Dresden. 611611116 kür die H « IlL88«I>«LS. /um HauciAsdra-uelt kür Lekiülsr 1>6ai'1>6tk6l von ll. kusklllittlll. Nit vielen VbbildunAen. kreis etwa 50 H. » fliöillilill l.ül!l<s, weiland Vbt Lu Lurskolde und krokessor ru Döttingen (1791—188S). l.6ben8- uncl Leitbild au8 ltei' ersten iiälfte ll68 iain-kunlje^ von I'. Lauäsr, kogierunzs- und Lobulrat. Nit kriedrieb Dnekss Lilänis naob dem Demülde des krokessors Oestsrle^. kreis etwa 5 .7/. /um Uebmetrsli lies Mmulm Kebeldiililiöz kür 1i6 Nitkslslukg der Vo1i<8- uucl H6liAioU880ltul6U. Von D. lüsoci. Lrousr, Uabbiner, Direktor der LildunZsanstalt kür südisobs Debrsr ru Dannover. Kart, kreis 80 H. IVir bitten um gskälligs ^nAabe Ibrss Ledarks. Dannover-Dinden, Lextsmber 1890. (lurl 1lnu2. Zweite berbcsscrte »nd vcrilichrte Auflage. Mit 187 Holzschnitten. 8». Geheftet. Preis 1 60 H vrd., 1 ^ 20 netto und bei Barbezug auf 12x1 Freiexemplar. Planimetrische Ausgaben für den Gebrauch im Schul-, Primt- u. ÄlbjtWcrricht bearbeitet von vr. K. Reidt, Professor und Oberlehrer am Gymnasium zu Hamm. O -- Erster Teil. Aufgaben, geordnet nach den Lehrsätzen des Systems. O Zweite verbesserte Auflage. 8«. Geheftet. Preis 1 60 ^ ord., 1 ^ 20 ^ netto und bei Barbezug auf 12X1 Freiexemplar. Bei Aussicht auf Absatz (stelle ich Ihnen von diesen neuen, zweiten Auflagen beider Schulbücher Exemplare ä cond. zur Verfügung. Breslau, den 9. September 1890. Eduard Trewcndt,^ Verlagsbuchhandlung.