Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.09.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-09-15
- Erscheinungsdatum
- 15.09.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900915
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189009157
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900915
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-09
- Tag1890-09-15
- Monat1890-09
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4836 Fertige Bücher. ^4 214, 15. September 1890. (33552s X X X LUrchmsTierlcbcil. Heute wurde das gesamte Vertriebs- material zur dritten neubearbeiteten Auflage ausgeliefert. Mehrbedarf steht aus Verlangen zur Verfügung. Die zweite Lieferung er scheint zur Fortsetzung am 25. dss. Mts., die folgenden dann in wöchentlichen Zwischen räumen. O Bezugsbedingungen: 130 Lieferungen zu je 1 ord. oderauch 10 Halbfranzbände zu je 15 „H ord. Einzelne Exemplare mit 30°/g, 25 Exemplare mit 35"/,, 50 Explre. m. 40°/», 100 Explre. m 45"/,, 500 Explre. mit 50"/, Rabatt. Einband 2 ^ ord., 1 „O 60 H netto. Vcrtriebsmaterial gratis. --- Die erste Lieferung und der erste gebundene Band in Kommission. Für den Kolportagevertrieb die erste Lieferung gratis. * Wir bitten den in so großen Verhältnissen eingeleiteten Vertrieb recht energisch durchzu führen und der neuen Auflage, auf welche in der gesamten Presse in verschiedenen Formen hingewiesen werden wird, das bei Erscheinen cntgegengebrachte rege Interesse zu erhalten. Leipzig u. Wien, 12. September 1890. Bibliographisches Institut. X X X (31512s In meinem Verlage erschien das zweite Tausend von: Die schöne Helena. K o in a n von Alex. Baron von Roberts. Ein Band 8«. 421 Seiten. Elegante Ausstattung. Preis brosch. 5 ^ ord.; in Originalband 6 ^ ord. Nachstehend einige Besprechungen: „Deulschtand" 1890, Nr. II: „Der Verfasser hat noch niemals ein so gutes Buch geschrieben, wie das vorliegende. Roberts schafft wirkliche Menschen, und diesmal aus dem Vollen. Es ist geradezu erstaunlich, daß vor ihm niemand versucht hat, den preußischen Feldwebel, ohne Zweifel eine der volkstümlich- len Figuren, so zu analysieren, wie die neue Schule vor und nach Zola jeden andern Stand analysiert hat. (Folgt Inhaltsangabe.) Alles ist meisterhaft erzählt, auch die Neben- rguren sind greifbar^lebendig gezeichnet." „Hartentauve", 3. Halbhesb 1890: „Was uns hier erzählt wird, ist ein soldatisches Trauerspiel, und zwar bewegt sich die Handlung in Kasernen, Kasematten und Tanzlokalen. Die Schilderungen sind überaus lebendig und anschaulich und zeugen von der genauesten Kenntnis aller in Betracht kommenden Lokalitäten und Verhältnisse. Der Roman läßt uns Ein blicke in das Seelenleben derer thun, die, mögen es nun Männer oder Frauen sein, hinter den Festungswällen ihr Leben hinbringen, und er zeigt uns, zu welchem furchtbar ernsten Verhängnis das Gesetz der soldatischen Subordi nation werden kann. (Folgt Inhaltsangabe.) Die Schilderung des Magazinbrandes und der Ueberschwemmung sind malerisch und farben reich; die Anschaulichkeit beruhtauf genauester Sachkenntnis." „Mestermanns Iltuftrierie Deutsche Mo natshefte", Nr. 404. Mai 1890: „Es gehört großes Talent und scharfer Blick für charakteristische Züge dazu, um aus dem unteren Garnisonleben und was damit zusammen hängt eine so packend eigenartige und leiden schaftlich bewegte Erzählung herauszuarbeiten." „Areuzzettung" 1889. 15. Dezbr.: „Ein lebendiges Charakterbild aus dem Leben der preußischen Armee, und zwar ist der Unter offizierstand das Ziel der Betrachtung und der Schauplatz die Kaserne mit ihren Exerzierplätzen, Montierungskammern und Proviantschuppen — nicht zu vergessen den Tanzboden und das Manöverseld. Die zum Teil heiteren, zum Teil sehr erschütternden Vorgänge treten mit einer künstlerisch vollendeten Wahrheit und Anschaulichkeit vor uns hin. Es ist ein realistisches Werk im guten Sinne des Wortes mit ernstem Hintergrund, und unseres Erachtens von großer litterarischer Bedeutung." Ich bitte zu verlangen, und liefere in Rech nung mit 25«/g, gegen bar 33'///g und 7/6. Gebundene Exemplare nur fest. Dresden, 15. September 1890. Heinrich Minden. l<Ig886lEetl86l 28462s empkodls lob meine äor 86l686N8t6N 6N"I., frllN2Ö8., Arioed. u. Illteio. LedrittstoUor. Mt kritiseüsn, bistorisobon, ^rummstiks- lisobon ^.nmörkunß'ön unä vor^Ieiebsnäen Hinweisen unk ancisrs Llsssiksr. Eires. 350 Lskto ä 25 H orä. ^ Kar 40 °/o u. 13/12 xewi8edt. ^.ustnbrliobe krosxslcts gratis u. franko. Berlin 6. 2, Llostorstrasss 38. 8. k. lileoklvndnrx. Vsrvoimlssn.w <1 ka L.LkeoLke»!bnrAxek.r.rerm. Zur Lagerergänzung für die Winterzeit. 29368s Clara. Dramatisches Spiel in 5 Acten für Mädchen. 16°. II u. 70 Seiten. Geh. 40 H. Constantia. Dramatisches Spiel in 3 Acten für Mädchen. 16". II u. 60 S. Geh. 40 H. Hedwig. Dramatisches Spiel in 5 Acten für Mädchen. 16°. II u. 84 Seiten. Geh. 50 H. Judith. Dramatisches Spiel in 3 Acten für Mädchen. 16°. II u. 56 Seiten. Geh. 40 H. Das Madonnenbild. Dramatisches Spiel in 5 Acten für Mädchen. 16°. II u. 88 Seiten. Geh. 50 H. Elisabeth oder die Verbannten. Schau spiel in 5 Acten. 16°. II u. 104 S. Geh. 60 H. Die heil, drei Könige. Religiöses Schau spiel in 3 Acten. 16°. 52 S. Geh. 40 H. List über List oder „Wer Andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein". Schwank in 1 Act. 16°. 36 Seiten. Geh. 25 H. Die hl. Nacht. Weihnachtsspiel in zwei Abtheilungen. 16°. 32 S. Geh. 25 H. St. Petrus an der Himmelsthnre. Festspiel in 1 Act. 16°. 32 Seiten. Geh. 25 H. Die Weihe des Märtyrers. Drama tisches Bild in 1 Act. 16«. 24 S. Geh. 20 H. Drei dramatische Bibclscencn von H. Eschelbach. (Dritte Scene mit Compo- sitionen von P. Piel, kgl. Musikdirec- tor.) 16°. 24 S. Geh. 20 Das Tauswunder. Dramatisirte Legende aus dem Leben der heil. Odilia in 3 Acten. 16°. 40 S. 25 H. Ich gewähre: s. cond. u. fest 25"/,, bar 33 */,"/, Rabatt; fest oder bar 13/12 und bitte zu verlangen. Bonn. P. Hauptmann, Vcrlagshanblung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder