4868 Künftig erscheinende Bücher. /»- 215, 16 September 1890. f34074j In einigen Tagen erscheint: Miedt, Ludwig, Heiteres und Ernstes ans meinem Soldatenleben in Krieg und Frieden. Lieferung 1 mit dem Bildnisse Sr. Mas. des Kaisers in effektvollem Reichsfarben- Umschlag 25 H ord. mit 33V»°/o u. 13/12, 26/24, 55/50, 112/100, 570/500, 1150/1000. Das ganze Werk ist in 8 Lieferungen komplett. Glühende Vaterlandsliebe will hier frische Begeisterung für den ehrenvollen Soldatenstand wecken, zu Treue, Gehor sam und alle» militärischen Tugenden er muntern. Umfassende Verwendung, die sehr lohnend ist, erbitte ich höflichst, Lieferung 1 steht gerne in größerer Anzahl bedingungsweise zur Verfügung. Saulgau i/Württemberg. Hermann Kitz. Nur aus Mrlangen!^ f34172j Mitte September gelangt zur Ausgabe: /Alt-Nürnberg in scincn Gottesdienste». Lin Antrag zur Geschichte der Sitte und des Kultus von W. Kerold, Herausgeber der „Siona". 21'/z Bogen in vornehmer Ausstattung, mit roter Einfassung und einer Abbildung der Sebalduskirche. Preis geh. 4 geb. 4 80 H. Der Vers, giebt die erste zusammenhängende, aus den Quellen gearbeitete Darstellung des charakteristischen, reichen Gottcsdicnstlcbcns der alten Reichsstadt unter steter Berücksichtigung der künstlerischen, musikalischen und allgemein kulturellen Seite. Ich bitte nur zu verlangen, wenn wirklich Aussicht auf Absatz vorhanden ist. Gebundene Exemplare kann ich nur fest liefern. Liturgie für den evangelisch-lutherischen Kauptgottesdienst. der Sonn- u. Festtage des Kirchenjahres für gemischten Chor, Gemeinde und Orgel von I. Martens, Organist. IV, 64 S. gr. Quart. Preis 1 ^ 50 H ord.; 10 Explt't. 12 30 Erplre. 30 Hochachtungsvoll Gütersloh, 6. September 1890. C. Bertelsmann. f33739j Im Oktober ersoksint: köiiMM ü«8 LrMMkli. Unter 2llit>vir1ruv§ von fselmiiiinlekli üer mrelileüeiieii kinrelLediete dsarbsitst von den dsrvsutsOliöll 63.u2situ.Qk und dss vsutsoliSQ 6aulLa1sudsr8. Litt vistou Uolr-ietmittsn. 2. gänrlivk umgssebsitsts Hullsge. Lll8t6r Lanä, Lrsts Ilültts. InksIt: ksueonstruslionslslirs. 35 Logs». kreis es. 10 -l"d — Zeit 1885 verdrillen, ist äio Ils.ebkra.AS nseb cliesem kancks bis auk cksv bsutiAsn llsA eins uvAervökulieb lebbakte Asbliebsn unck es rvirck Ibneo ckaber ein leiebtss sein, eine Arössers ^urabl von Lxewplsren abrusotxen. lob Aebs bereitwilligst <1en UsnälnnAso, mit äevsn iob io keekuunA stebe, eins grössere 2abt von Lxplrn. io Lommission. Lsrlln, 12. September 1890. Lrost loeobv. s33°54j Ende September erscheint in meinem Verlage: /Alkohol - /Album. Herausgegeben und allen Herstellern, Verkäufern und Freunden der geistigen Getränke gewidmet von Dl'. Will). Bode (Dresden). Preis 2 ^ ord.; eleg. geb. ca. 2^6 60 H; in Rechnung mit 25°/,, bar 30"/<, und 13/12. Das sehr elegant ausgestattete Büchlein enthält eine Sammlung von Aussprüchen meist hervorragender Männer gegen den Alkohol. Zweifellos wird das Büchlein Aufsehen er regen; Sie wollen sich daher rechtzeitig mit Exemplaren versehen. Gebundene Exemplare liefere ich nur bar: auch dürften dieselben etwas später zur Versendung gelangen. Hochachtungsvoll Bremerhaven. Ehr. G. Tienkcn. J.H.W. Dich'Verlag in Stuttgart. ,33 l 93 s — Pr Mt Zeit. Uevue des geistigen ».öffentlichenLebens. Neunter Jahrgang. Erscheint wöchentlich einmal. Die Neue Zeit, unter der Herrschaft des Sozialistengesetzes gegründet, hat sich in der Kritik und Forschung des wissenschaftlichen Sozialismus eine von Freund und Feind ge achtete Stellung erworben. Das Ablaufen des Sozialistengesetzes legen der Redaktion u. dem Ver lag neue Verpflichtungen aus, da die Bedeutung und das Interesse an der sozialistischen Forschung gestiegen sind. Die Neue Zeit soll daher eine Erweiterung erfahren dahingehend, daß sie vom I. (Oktober ab in Wochenheften von je 32 Seiten im bisherigen Formate erscheinen wird. Bezugsbedingungen: Preis pro Quartal 2 ^ 50 ^ ord, 1 ^ 80 netto, pro Heft 20 H ord., 14 H netto. Freiexemplare 21/20. Bei einer Kontinuation von 10 Explrn. Heft 1 gratis. Heft 1 steht vom 1. Oktober an ä cond. zur Verfügung und bitte ich zu verlangen. Hochachtungsvoll Stuttgart, 6. September 1890. I. H. W. Dick.