Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.09.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-09-17
- Erscheinungsdatum
- 17.09.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900917
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189009172
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900917
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-09
- Tag1890-09-17
- Monat1890-09
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2 >6, 17. September 1890. Künftig erscheinende Bücher. 4893 HirZelL-HeliiivIlltzr, s31298s Lommsntan rum Lrrllöibveli 1890. 2 LLsksrurl^- wird bereits am 25. d. dl. in Leipri^ ausAsgebon. Wir bitten um uw^edendo Kontinuations- aoxabs, soweit dieselbe iioob oiebt erfolgt ist, berw. um sobleuoiAS LestellunZ ä eond. bsbuks keststsllung der Lontinustiov. 6öttiuxeu. Vnndeulioeok L Ituprevdt. killiZk 8epsrstLll8ßLdkll s310l5) cisr böliödtsstsQ 8o1ikikk,6ii livuttzr's uns der Volk8iui8^!tl>6 üer sümmtlielion Vforko. Wismar, im 8eptewbsr 1890. Ilierdurcb erlauben wir uns die ergebene Llittsilunx ru maokeu, das? die seit dem Herbst vorigen lab res vergriffenen 8tzs)3l'3t31I8A3b6I1 aus der VoIK-MusA-kbe vor» Ililr ksM'8 sälimlüelieiiM!»!! H in neuer ^5^) ^uüaks H und rwar in veränderter, der grossen 15 bändigen Oktavausgabe eotspreebevder keibenkolAo sieb im Druck beüudon. — - k7t mins Ltromtrck» ist bereits im Nai d. .1. ausgexebev; alle ÄbviAen Lände wei den An/anA Oktober e? - »ebernen. Live kaud-kereiebnuvA tragen oatür- lieb, ibrer Katur gemäss, die Lexarat-^us- gaben niekt; die Numerierung derselben ge- sebiskt, um den Herren Lortimentero bei der Destslluvg eins keguowliebkoit ru bieten. — Wie trüber geben wir die Lexaratausgaben nur gebunden aus. Dis kreise baden inkolge der mit dieser Xutiagv eingstrsteven erneuten, sebr betraebtliebsn Donorarbsdioguugou um ein Weniges erböbt werden müssen, wodureb dis Oangbarksit der Ländeben indessen keines falls besinträebtigt werden kann. — Wie bis- ber geben wir aueb diese keuter-llusgabe nur ksst oder bar. In Lspaikt-^usgabvn ersebeinen: 1) l,üusvben un klimsls. I.lbeil. Llsg.geb. 2) Lsusviien un fiimsls. II. Ibeil. Lieg. geb. 3) De keis' nsb kvlligsn. Lieg. geb. 4) 0»s Ksm. I, >^ogn8 iok tsu ns f^nu ksmm. — M ds krgorosentid. Lieg. geb. 5) OIIs Ksmellen ll, 11t mins festungs- ticl. Lieg. geb. 6) 8oburr lVIurr. Lieg. geb. 7) Hanne klüts un de lütte kudel. Lieg. ged. *)8—10) Olle Ksm. III—V, 11t mins Ktromtid l—3. (Drei 1'beüo in 1 Kunde.) Lieg. ged. 11) Olle Ksmellen VI, Oörvdlsuviiting. Lieg. ged. 12) Olle Ksmellen VII, Oe mevkelnborg- 8obsn IVlontevvbi un Kspulstti. Lieg. ged. kreis pro Land: 2 ord. — 1 50 H netto i. k. — 1 35 H bsr. — Lreisxewpisrs 13/12. — Die Hacbtrage naeb diesen beliebten separat- Lusgabsn ist bereits wieder eins lebhafte; wir bitten desbaib, das Lager mit Vorrat vergeben uu wollen. Da vieltaob die Lsparatausgabsn von keuter-kreundso, wslobe glauben, sieb in denselben suveessivs die säwtl. Werks Konters avrusebaiien, naeb und naeb bezogen werden, so ersuebou wir, die Besteller vorkowwentalls darauf aufmerksam su maebsu, dass die 12 Bändchen Leparatausgabsn iriotrt die särntl Werks, sondern nur dis beliebtesten Lobrik- ten Rritr; Reuters eutbalten. Leuüglieb der gsssintsn Werks Reuters verweisen wir aut unser soeben versandtes Kundsebroiben betreffend die neue 8ubskrixtionsausgs.be der Volksausgabe der särntlioben Werks Reuters. Uiustoi kk'sebe Ilofduokbandlunx, Verlugsvonto. *) Dt mine Ltromtid (3 kbeile in 1 Band 6 ord.) ist bereits im Nai d. l. susgegoben Magdeburg, Ende August 1890. 1333711 P p- Vom ersten Oktober d. I. ab erscheinen in unserem Verlage: Blätter für Pflanzenfreunde herausgegeben von vr. Udo Dammer-Berlin. Monatlich 2 Nummern. Preis für den Jahrgang 3 Die Aufgabe der vorliegenden Blätter ist, Zimmerpflanzenliekhaverei nach jeder Richtung hin zu fördern. Dies soll erreicht werden durch Kulturanweisungen, durch Besprechung von Kul turapparaten , durch Schilderungen aus dem Pflanzenlcben, durch Anregungen zum Betrachten der Zimmerpflanze», durch einen Fragekasten, durch eine» Buchertisch und einen Anzeigenteil. Wir brauchen wohl kaum darauf hinzuweisen, daß die „Akätter für Wffanzensreunde" ein ungemein großes Zkubsikum (jede kessere Kamille) für sich haken, und hosse», daß die Kerren Kollegen sich der Einführung der- felken in thatkrästig-r energischer Welse annchmen «erden. Wir unterstützen die Be strebungen des Sortiments aufs nachdrücklichste durch umfangreiche Bekanntmachung in der ge samten Tages- und Fachpresse Deutschlands und Deutsch-Oesterreichs. X Bezugsbedingungen: 25°/, Rabatt; ans 6 — 1 Freiexemplar. Als Vertriebsmatcrial stellen wir sowohl Probe-Nummern als auch sin größerer Anzahl) Prospekte zur Verfügung. Wir bitten zu be stellen. Hochachtungsvoll Crcusz'schc Verlagsbuchhandlung (N. L M Kretschmann). s33718s In 14 Tagen erscheint in meinem Verlage: MLemnWge Hefchichie über das Leben und Treiben des berüchtigten Näuberhauptmannes Johannes Mckler genannt „Schinderhannes." Nach den Original-Akten bearbeitet von Karl Rauchhaupt. Preis 2 ord. oder 10 Lieferungen ä 20 H. Mit einem Originalporträt des Schinder hannes gezeichnet im Gefängnis zu Mainz, und einem Anhang: Anekdoten, wie sie im Volksmunde erzählt werden. Das Buch ist, wie der Verfasser in seiner Vorrede richtig sagt: „Ein Stück Sittengeschichte aus Deutschlands trübster Zeit." Es giebt nicht nur die vollständigste Geschichte und genaueste Charakteristik des rhcin. Räubers, sondern zeigt auch die Mißwirtschaft des damaligen Gerichts wesens in Hellem Lichte. Es handelt sich hier nicht um eine» Kol portage-Roman, sondern um eine wahrheitsge treue Darstellung nach amtlichem Material; des halb wird das Buch nicht nur vom „gemeinen Mann", sondern auch von „kesseren Stän den" gekauft werden. Der Absatz ist ein unbegrenzter, denn der Name „Schinder- Hannes" ist in ganz Deutschland bekannt. Bezugsbedingungen: Lieferung 1 ä cond. mit 50°/,. Lieferung 2 u. folg, nur bar mit 33^°/,. Frei- Exemplare 13/12. Kreuznach. Ferdinand Harrach.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder