Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.09.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-09-30
- Erscheinungsdatum
- 30.09.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900930
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189009301
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900930
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-09
- Tag1890-09-30
- Monat1890-09
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5176 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. ^ 227, 30. September 1890. beiden Mitglieder des Vorstandes unserer 6e- sellsebatt, nämlieb die Herren Hermann ^/er mann und ,/ob. Lapt. Ke/rorM von deute uv bereobtigt sind, die Lirma einzeln ru neiebosn. Dagegen bat 6er Vorstan6 boseblosssn, dass 6is bisberigsn bsiäeu Lroknristsv, Lerr Han« An//?mann uu6 TLaro AMner niebt rusdr sinreln, sondern kollektiv 2U rsiobven babeo. Wir bittso von 6su derügliebsn Lnter- sedritten Kenntnis ra usdmsu uuä empksblsn uu8 Idueu Luebaebtungsvall Aktiengosellsobakt Verlags-Anstalt vorm. 6. 1. Kau 2. Oer Vorsitzende des ^ntsiebtsrates: Willislrcr L'ruuL. Herr //. Al/ermann vird unter Vordruck 6er Lirma „Letieugeselisebakt Verlags-Anstalt vorm. 6. 6. Maos" reiebosn-. //. /L/ermann. Herr A 1?. §c/rorM desgleiebsn: A L. KckorM. Oie Herren Aan« AnF?»nann un6 Maar LÄ/tner dörsn aut einzeln ru reiebnsn un6 verden gemeinsam rsiebnen: PPL. ^etisogssellsebatt Verlags-Anstalt vorin. 6. 6. Maar: //. AnA?ma>r»r. 1>!t. LMnsr. Larbv L. 6. Lide, iin Lepteinder 1890. (36135) k». k». Lierdnreb erlsubs ied inir, Idnsn 6is er gebene Mitteilung ru maebsn, dass iod mied am bissigen Llatris unter 6sr Lirma kavl Lueb-, Kunst- und Musikalieiibaudlrmg' rum 1. Oktober dieses dabres selbständig maebsn »erde. Lins sisbsvsäbrige Lbätigksit in geachteten Linnen, genaue Kenntnis der bissigen Ver- bältnisse, so »de genügende Leldwittsl lassen inieb aut ein ertolgrsiebes Wirken botken. öarb)', eins Ltadt von oaberu 6000 Kin- »'obnero, ist 8itr eines Kgl. Lreuss. I.sbrer- seminars, einer Lrovinrialbliodsnaostalt, eines Llntsgeriobts u. s. v., u. s. v., bat reiebe Umgebung und bis sotrt ooeb keine Lued- bLnälung. leb riebts daber an 8is, boobgsskrtsr Herr, dis Litte, durob Kontosröllnung mein Lntsrnsbinsn gütigst unterstützen ru vollen. 8tsts »'erde ieb bestrebt sein, weine Verptlieb- tuogen in gevissendattsr Weise ru srküllen. Lovasendnngeu sind wir stets ervünsebt, ebenso bitte ieb 8is, wir gek. umgebend Ihren Ver- lagskatalog, Ibrs Lundsobreibsn und krospekts rusendsn ru vollen. Herr L. Lernau in Lsiprig butte dis Löte, weine dortige Vertretung ru übernebwen, und vird derselbe stets mit ausrsiebsndsr Kusse vergeben sein, lest Verlungtss bei Kontovsr- vsigerung bur oinlössn ru können. Nein Unternehmen Ibrsw geneigten Wokl- vollsn swptsblsod, rsiebne boebuebtungsvoll und ergebenst kaul Xlemuull. rvlißiii8-Ls>8eIirittM miä kwplsdlimßM. Herr Luul Lismann bier, 8obn des Lostsekretärs u. D. Herrn Liemaun bier, but in der Keit vom l. danuar 1884 bis dubin 1887 bei mir den Luebbundsl ordvuvgswüssig erlernt. Ls ist ibw Lelegenbeit gegeben, sieb im .Sor timent" vis im „Verlug" buebbändlsriseb ru bilden und but er diese Oelegenbeit volluuk bs- nutrt. Oie ibm übsrtrugenen Lrbeiteo tübrte er stets ru meiner ganrso Aukrisdenbsit uns, so duss ieb ibm in der lotsten 2eit die sslb- stüudigoo Arbeiten eines Osbilken unvertruuen konnte. leb vill uueb nivbt vsrkoblen, sein umsiebtigss Landein und sein keines Lsnedmen dem kubliknm gegenüber bsrvorrubsbsu 8sine Lsbsvsveise vur eins durebuus streng sittliebe. ^Iles in ullsm ulso Kuno ieb weinen Herren Kollegen den Herrn Liswann in isder Lorisbung uls töebtigsn und bruuebburso und sbrlieben Oeb'ilken uvgelegsutliobst empfsblen. Ivb bin überzeugt, duss er dieser Kwpkebluvg Kbro muebsn vird. Ä. §?i'ic/ce,', lububsr der Kirwsu LksKersebs Luebbsudlung u. 6. K. LI. Lieder (Verlug) in Lulle u. 8. Ohrdruff, den 25. September 1890. (36028) I>. Mit meinem am hiesigen Platze bestehenden Geschäfte — Leihbibliothek und Journallesezirkel — gedenke ich deninächst eine Sortimentsbuchhandlung zu verbinden und bitte mir für diese Rundschrei ben, Angebote. Plakate re. durch meinen Kommis- ionär, Herrn Friedrich Schneider in Leipzig, zugehcn zu lassen. Achtungsvoll C. G. Albrecht. 36136) Lasers rsit 1888 bsstsboads Vsr- lugsduebstaadlung briagsa vir mit dsm Luobbuvdsl ia dirskts Vsrbinduag uad äbsrtrugsn vir liorrii Läuarä RaläamuL Indem ieb uuk obige Kwpksbluug des veitersn diuverveiss, bestätige ieb Herrn Lie- wunn, dass derselbe vom 1. Llui 1887 bis 31. duli 1888 bei mir uls Oebille bssebüktigt gevesen ist. Lulle u. 8. L Krre/cer. leb treue mied, Herrn Luul Liemuno in Lurb)' in den Kreis der Kollegen einkübren ru können. Herr Lismunn but den Luebbun- dsl ordnungsmüssig und ru meiner ^ukrisden- beit erlernt und später uueb uls Oebilke bei mir gearbeitet. leb butte somit Lolsgeoboit, Lsrrn Liemunn genau kennen rar lernen, und kann ibn dubsr mit bestem Wissen den Herren Kollegen uls tüebtigsn und verständigen Lueb- büvdlsr empkeblen. Nit den nötigen Mitteln ausgestuttet, vird er siebsrliob dus ibm evt- gegengöbruebtö Vsrtruuen rsebtkertigen. Äob. Zti'teLer, Lu. 6. L. M. Lketker, Verlugsbuebbundlung und Lketlersebs Luobbundlung, 8ortiment und Antiguuriut. Lsrr Lismunn bittet mied, seinem Ltu- dlissements-Lündsebreiben einige swpkobleode Worte bsirukögen. leb tbuo dies uw so lieber, uls ieb Lerrn Liswunn väbrsnd seines.-tukent- bultes in meinem trüberen Lossuuer Lesekükto (Kubls's Luvbbundiung) uls einen ebenso tüeb- tigen vis kouluuten Luobbändlsr kennen lernte. 8ovisl ieb vsiss, stedsn Lsrrn Kiemunn genügende Mittel rar Vertilgung, so duss ieb gluubs, duss eins Verbindung mit ibm sieb ru einer lobnenden und ungenebmen gostultsn vird. leb bitte dubsr die Herren Kollegen, Lsrrn bliemunn ibr Vertrauen entgegen ru bringen, velebes derselbe geviss rsebttsrtigso vird. Leipzig-Ooblis, 29. August 1890. A'ans 2ter/er, Verlags- und 8ortimsnts-8uebbulldlullg. leb kenne Lsrrn Miomunn seit mebrersn dabren persönlieb als tvebtigso, strobsumso, soliden zungsn Mann und erlsubs mir dssbulb aueb meinerseits, seine Litte um Unterstützung seines sungou Lvtervebmens bestens ru bskvr- vortsn. leb bin überzeugt, dass es Lerrn Lismuon, bei den in Lurbx vorliegenden gün stigen Verbältnissen, leiebt gelingen vird, gnten LmsutL ru erzielen und dis Leriebung 2U ibm tür 8ie gevinnbringend ru muebsn. Lenügends Lurmittel stoben Lerrn bliswuon rur Vsr- kügung. Leipzig, 1. 8eptember 1890. L. Aernau. iu Leipzig uassre Kowmissioa. Lsrlia. 8aI1i8'8cIi«r VerlilA. VerkausSanträge. 35970) Ein älterer, lukrativer Verlag bclletrist. Richtung mit einem Jahresumsatz von über 45 000 und einem Lagerlvcrt von 84 000 ist für den billigen Preis von 55 000 -/ä sofort zu verkaufen, da sich der Besitzer aus dem Buchhandel zurückzuziehen beabsichtigt. Ernstliche Reflektenten erfahren Näheres unter 35970 durch die Geschäftsstelle des Börsenvereins. (36039) Eine der bedeutendsten Sortimcnts- buchhandlungen Wiens mit einem Jahres umsatz von ca. 400 000 -F soll wegen vorgerück ten Alters des Besitzers unter günstigen Zahlungs bedingungen verkauft werden. Einige jüngere Buchhändler mit entsprechenden Fonds würden hier brillante Gelegenheit zur Selbständigmachung finden. Anträge an die Redaktion der illustr. Blätter in Wien lX., Sensengasse 5. zu richten. (36166) Eine Buchhandlung, nebst Buch druckerei und Zeitung (Prov. Brandenbmgl, sehr gutes altes Geschäft, ist zu verkaufen. Reingewinn über 9000 Zur Uebernahme sind mindestens 30000 ^ erforderlich. Das Ge schäft eignet sich auch für zwei Herren. Ver mittelung verbeten. Angebote unter 36166 an die Geschäfts stelle des B.-V. erbeten. (35842) Verkauf. — Krankheitshalber ist der gesamte Verlag von Ad. Gcstcwitz in Berlin sofort zu verkaufen. Deiselbe umfaßt die Geerling'schen Hand- und Hilfsbücher zum Selbstunterricht für Militäranwärter (Feldw , Serg., Unteroff. rc) und Subalternbeamte,' fer ner Venn, Wörterbuch; Anspach, Rcchenknecht; Bohle, engl. Aufsätze; Marel, mavusl und andere Artikel. Näheren Aufschluß über Absatz, Rein gewinn , Kaufpreis und Zahlungsbedingungen erteilt ausschließlich Buchhändler E. Aldenhoven in Berlin, Dennewitzstraße 32. (29942) Einzelner größerer Verlagsartikel mit sämtl. Vorräten und Rechten (honorarfrei) für 10000 ^ zu verkaufen. Auch passend z. Gründung e. neuen Geschäftes. Näheres unter ll. W. 29942 d. d. Geschäftsstelle d. B.-V.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder