I. H. W. Dietz' Verlag in Stuttgart. MI 95t Soeben ist erschienen: Zur Lage der Arbeiter i» ck» Ältiereieii. Von August Webet, Mitglied des Deutschen Reichstags. 184 Seiten 8°. Preis 1 ^ ord., 70 H no. u. 11/10. Der Leser erhält durch die Lektüre dieser aus sorgsältig gesammeltem statistischen Material bestehenden Schrift einen klaren Blick in die soziale Lage der Arbeiter in den Bäckereien und insbesondere auch in deren Arbeits- und Wohn- räume. Nachdem die Schlachthäuser insgesamt unter Kontrolle gestellt worden sind, dürste es ungemein interessieren zu cifahrcn, unter welchen Verhält nissen das wichtigste Nahrungsmittel, das Brod, hergestellt wird; hierüber giebt das Bebelsche Buch eine erschöpfende Auskunft. Ferner ist erschienen: M Wlosophie Lpiiums. Erstmals gründlich aufgehellt und populär dargestellt von I. Stern. Mit dem Bildniß Spinozas. 184 Seiten 8«. Preis 1 ord., 70 H no. und 11/10. Die Lehren Spinozas, des radikalsten philo sophischen Denkers, sind darin so klar und leicht- faßlich, so überzeugend und gemeinverständlich dargelegt, daß jedermann eine Fülle der köst lichsten Gedanken über Welt und Leben, über das Denken, Fühlen und Wollen, über Glück, Tugend und Lebensweisheit daraus schöpfen wird. Zu gleich verbreitet das Buch erstmals klares Licht über die schwierigsten Partieen des Systems, an welchen bisher sämtliche Erklärungsversuche scheiterten. Bitte zu verlangen. Hochachtungsvoll Stuttgart, 5. September 1890. I. S. W. Dictz (34672s Soeben erschienen: Der Bettcr aus Bremen. Haus- u. Familienkalender für Nordwestdeutschland. 8. Jahrg. 1891. Bremen, den 15. September 1890. Verlag von Hcinr. Drrwes lRocco'schc Buchst ). Siebenundsünfziaster Jahrgang. s34600s X X Faul Hüßfcldt's Die Grzickmlg der KllMll ZlP»it Geheftet 2 ^ 50 H ord. erregt noch immer in den beteiligten Kreisen das größte Interesse und bietet fortgesetzt zu Kontroversen Ver anlassung. Für eine neue Verwendung für das absatzfähige Buch dürfte sich gerade jetzt Gelegenheit bieten, da die Kom mission zur Beratung der Reform des höheren Unterrichtswescns demnächst Zusammentritt, und hierdurch die wich tige Frage wiederum iu deu Mittel punkt der öffentlichen Aufmerksamkeit gestellt wird Wir liefern: in Rechnung mit 25"/«, und 13/12, gegen bar mit 33V»°/o und 7,6, bedauern aber ä cond.-Bestellungen nur in einzelnen Fällen berücksichti gen zu können. Ganz ergebenst Berlin IV. 9, Lützowstraße 7. Gebrüder Partei, x x X (34571s Soeben erschien in meinem Ver lage: Der Spargelbau. Weue praktische Winke zur Erhöhung iles Ertrages größerer und kleinerer Spargelkutturen von S. C. Binz, Durlach (Baden). — Preis 50 — Ein hervorragender Fachmann urteilt über das Büchelchen: Diese praktischen „Winke" sind jedem Landwirt und Gärtner, namentlich dem, der den Spargelbau feldmäßig betreibt, an gelegentlichst zu empfehlen. Es sind wirklich neue Kulturarten, deren Kenntnis jedem Interessenten von größter Wichtigkeit >st. Der billige Preis gestattet auch dem kleinsten Gartenbesitzer die Anschaffung. Alle Landwirte und Gärtner sind Käufer. Bitte, bestellen Sie reichlich L condition. Ich liefere mit 50 H ord., 37 H uo., 35 H bar. 1 Probeexemplar mit 50»/<, bar. Hochachtungsvoll Berlin, 18. September 1890. Bodo Grnndmann. (30899s Seit dem I. Juli d. I. erscheint in meinem Verlage jeden Mittwoch M-Astidanilchc Mm-. Jährlicher Abonnementspreis 21 ^ ord., 18 netto bar. Versendung nur direkt per Post. Bestellungen müssen den Einlösungsvermerk des Leipziger Vertreters der bestellenden Firma tragen. Preise für Anzeigen auf Verlangen. Capstadt. September 1890. Hcrrmann Michaelis. 671