5014 Fertige Bücher. 221, 23. September 1890. 1350611 Illustrierte Familien-Zeitschrift. VII. Jahrgang. Heft 3 enthält: a) Herl: Ernst Eckstein: Dombrowsky. Roman. Wolfgang Kirchbach: Die Dresdner Haide. Mit Original-Zeichnnngen von Albert Richter. Hanns von Spielberg: Hardens Geschichte. Novelle. Earl Porth: Der Beginn einer Schauspieler-Laufbahn im Anfänge unseres Jahrhunderts. Emil Rittershaus: Sonnenschein. Gedicht. Adolf Feldmann: Eine Wallfahrt in die Götterburg an der Donau. Mit Abbildung. Ettfemia Gräfin Ballestrem: Das Pedigree der Butterfrau. Novelle. *2* Gräfin Ballestrein. Mit Porträt. Otto Felsing: Wilhelm Gentz ch. E. Von Ende: Indischer Glanbens- eifer. Der Andreasorden. Der erste Roman. Die Concurrenten des Phonographen. Miscellen. Räthsel. Spiele. Humoristisches. Bom Büchertisch. Welttelephon. t>) Hext-Illustrationen. A. v. Wahl: Der eifrige Politiker. Alv. Richter: Die Dresdener Haide. — Alte Kiefer bei Klotzsche. — Am Saum der Haide bei Bühlau. — Zur Brunstzeit in der Haide. — Am Haidesaum bei Weißig. — Partie im Saupark. Al. Block: Sein erster Brief. Alv. Richter: Walhalla bei Regeus- burg. Ehr. D. 3! auch: Kranzwerfende Victoria. Eufemia Gräfin Ballestrem. (Porträt.) Wilhelm Gentz st. (Porträt.) Der Andreasorden. Kette des Andreasordens. Davis Dalton (Porträt.) Kunstverlagen u. Vollbilder: Hans Dahl: Jagd auf Feldhühner. Eduard Grüizner: Gelungen ist das Werk. G. Pastverilz: Salome mitdemHaupte Johannes des Täufers. (Zscit. Blatt.) Hugo Mtthlig: Herbstmorgen. L. Minnigerode: Der erste Roman. Preis pro Heft 50 H — 30 kr. ö. W. E. Koenitzer's Verlag in Frankfurt a/M. 1317361 Das neueste Werk meines Verlages: von Anwlic Aiver. Deutsch von Hrinni Äoch. Preis 1 ^ 50 ^ wurde soeben zur Rezension an 103 Zeitungen und Zeitschriften versandt. Es sind scharfe Kri tiken zu erwarten. Wollen Sie sich gef. mit Exemplaren versehen. — 118. Inserate lassen wir demnächst folgen: Aer Lebende od.derAote? Ein sensationelles, ganz außergewöhn liches Buch, l ^ 50 H (per Post l 70 H) bei Bezugsbedingungen: 1 50 H ord., 1 15 H netto, 1 ^ bar. Freiexemplare 7/6, 14/12 und 20 oder mehr Exemplare mit 50°/,. Wss" Aür Leihbibliotheken, LE" für Lesezirkel ebenfalls sehr wichtig. Frankfurt a/M. C. Koenitzer's Verlag. 135075s Soeben vsrsauäts iei> vseb LIa88xa.be meiner Lootinuatiovsliate: Orundriss llor vsrZIkietikiiäkll 6iWmti>c äor iiilliiLekiiiWireltSil LnrrigolÄSsts varstollnng äor doscbickto üos ^Itinäiscbon, ^Itiranisebon (Lvostiscbon null ^Itporsisebso), ^Itarmoniscbon, ^It- xriocbiscbsn, liatsinisetion, Umbrisok-Sam- nitiscbon, ^Itiriscbon, ttotiscbon, ^Itiiocb- ctoutscbon, Intaniscbon und Lltbircbou- slaviscbon. Von Lnrl LruAMNun, or«l. ?roks88or äor inäoxorm Spraobrvieesv- 8okatt in 1-oiprix. ^rvsitor Lrmä: lVokthilchillZzlblire (8t3iiii»>>iI<!»»M- Mllj k!bxion8loditz). /.vvoite Nällto, orsts laetoruog: rglilvockbilljunx. 0a8U8biIl>unx lisl klo- mins (flominslliövlinslloii.) plonoming. xr. 8«. 384 8. 10 ^ orä.. 7 ^ 50-Z na. 13/12 Lxpiro. in kocllu., 11/10 xogon bar. Llobrbsäark 8tsbt ä eo»ä. ra Oisuatou. 8tra88burA, äen 19. September 1890. Lurl 1. 'kriidner, Vorlax. 135076/ Wir übernahmen heute den Kommissions verlag von: Kosmetik. Knrzgefaßte Anleitung für die Schönheitspflege. Von einem Mcdiciner. 60 H ord., 40 H no. bar n. 13/12. L cond. können wir nicht liefern. Das Büchlein wird besonders Damen ein willkommener Ratgeber fein. Straßburg i. E., September 1890. R. Schultz L So. Sortiment (Bouillon L Bussenius).