Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.09.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-09-23
- Erscheinungsdatum
- 23.09.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900923
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189009234
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900923
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-09
- Tag1890-09-23
- Monat1890-09
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
221, 23. September 1890. Amtlicher Teil. 5007 AnftnS Perthes IN «litha. 8) dniv-klubenlebt, mstbodisebsr lVnnd-Vtlas. blr 10^ l1s.Ibg.n-Oii.Ib- insel. Oro-liz'droZrgpb. 8cbul-1VgndbLrts, naek L. v. 8^dorv's plan bearb. v. O Oabeoiebt. 1 : 750,060. 9 Blatt. Bardsndr. ^r. Bol. * 10. —; aut I-siniv. in lllgpps * 15. —; w. 8täbso * 18. —; n. Igobiert * 21. — Dietrich Reimer in Berti». P8esli»rte» der Iraissrl. deutsebeo Admiralität. Ors^. vom bz'drossi'gpb. 4mt d. kleiobs Ugrins-Xmts. blr. 77 n 113. Oitb Imp-Bol. In Lomm. g * 1. 50 I u Ii n I 1 : 77. tt. Ltiilsi- Ovsun. vis Llarseiniil-lnsoiu. 1 : 2,000,000. — 113. Feodor Reinboth in Leipzig. "Mnuthner, K., einsame Fahrten. Plaudereien u. Skizzen. 3. Aufl. 8». (126 S.) * 1. 50 Rosciivaum L Hart in Berlin. Laueuburg, der Herzog V., u die Nonen d. März. Eine antimacchia- vcllisl. Denkschrift. 3 Aufl gr. 8». (34 S.) * —. 50 «nftav Schloctzmann in Gotha. Zur bäuerlichen Glaubens- u. Sittenlehre. Von e. thüring. Landpfarrer. 2. Aufl gr. 8«. (VIII, 386 S.) "3. 60: geb. * 4. 60 Otto Spanier in Leipzig. Konveisalions-Lepikon, illustrirtcs, s. das Volk. 2 Aufl 158. Lfg Lex.-8«. (7. «d. Sp. 449 512.) * —. 50 Wilhelm TemvS, BcrlagSbnchh., in Hamburg. Kordes, F., der Stelle suchende Handlungsgehülfe. Ein Wegweiser zur Stelle-Erlangg. m. Berücksicht, der Ausbildg v. Handlungslchrlingen. 8°. (III, 35 S.) » 1. — Veit L üomp. >„ Leipzig. Lnuniunu, d, Blsmsnto clor Bbilosopkis I-o^ib, Brbsnntvistbeorie u. Xletgpbz'sib, Lloral (prsbt. Bsxcboloßsis). Bür das glmdsm 8tudium u. üum 8sibstuntsriiokt. xr. 8". (VII, 196 8.) * 3. — kilg»« r, B. li. v. (v. d. l-asa), Osndbneb d. 8ebgebspiols. 7., v. B. 8obgllopp dnrobAsbsnds umxegrb. u. vorvollsländ. Vuü Bex.-8". (XVI, 852 8. w. OigAi'gmmsv.) * 21. —; xsb. * 25. — Itlütbz, 0. L., visOv^iKs 8ebgebgnkKgbon 2. Xvü. 8". (82 8. m. OigArammso.) * 2. — kkelbksr, k., rvr Oebgndlunß: der Lsblbopk- u. I-nngentabsreuloso mit tslot pgrencbvmgtösei' Ivssetioosn. Xsbst e. usnsn klzpolbeLv üb. die tnbsreulöss Onn^eospitxsosrbrgvIiA. ^r. 8". (I V, 60 8 ) * 1.80 8teinbuu8, .1., Llsnstruation u. Ovulation in ibrsn As^enseitiASN Ls- 2isbullAoo. Oelcrönts Brsissebrikt. gr. 80. (VIII, 122 8.) * 3. 50 «ernh. Friedr. Boigt in Weimar. *Dippcl, L., die Blattpflanzen u. deren Kultur im Zimmer. 3. Aufl. gr 8«. <XVI, 227 S. m. 34 Holzschn.) 3. 75 Fclsbcrg, M., die chemische Kunstwäscherin in der Haushaltung. 6. Aufl. v Pelouzes Kunstwäscherin, in völl. Neubearbeitung. 8". (VIII, 54 S.) » 1. — Lüdlckc, A., der Schlosser. Praktisches Handbuch s. Schlosser aller Zweige 2. Aufl. Mit e. Atlas v. 22 Tas., enth. 950 Fig. gr. 8». (XII, 345 S.) 10. - SchamS, I., Handbuch der gesamten Weberei. Mit e. Atlas, enth. 719 Abbildgn auf 59 Foliotaf. gr. 8«. (XVI, 363 S.) 18. - Schmidt, W., das Beizen, Schleifen u. Polieren d. Holzes, Elfenbeins, Horns, der Knochen u. Perlmutter, sowie deren Konscrbierg. als techn. Material u. die Vcrschönerg der daraus gefertigten Kunst- u. Jndustrie- arbeiten. 6. Aufl. gr. 8«. (XVIII, 208 S. m. 7 Taf.) 4. 50 Wcidmannsche Bnchh. in Berlin. Drenckhahn, O., Leitfaden zur lateinischen Stilistik f. die oberen Gym nasialklassen. 3. Aufl. gr. 80. (IV, 55 S.) Kart. * 1. — Ltlliiiuuil, il., dis Direktoren-VsrsgmwlnvAsn d. LöniAr. Brsusssv vou 1860 bis 1889. Oie LleillllllAsgusssrAn., lVünsobe, Xnträ^s u. öeseblüsse der blebrbeitsn, nebst eivrsloen lleriebten u. Verbanden, iu Xusrüxen od. ivörtl. IViedsrMbs. I,sx.-80. (XVI, 476 8.) * 12. - Nszer, L., Oeittadsn der Oesebiebte in PgbsIIsokorm 1. preussisebs böbers Oekraustaltsn. II. Lüttslaltsr. gr. 8". (IV, 130 8.) * I. 50 IVurndroos, 1l., Beeister ru den Vsrbgndluvgsn der Oirsbtorsn-Vsr- sammIunAön in den Brovioreu d. Loni^r. Brsussou seit dom,l. 1879. Omkssssnd Ld. I—XXXIV. Oex.-80. (IV, 81 8.) * 2. 40 v. Zahn 6 Jacnsch, PerlagS-Lonto, in Dresden. 06eIlS öd 6»., Ogndsls-Osriobt. 8eptbr. 1890. gr. 8". (48 8.) * I. 60 Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche i» dieser Nummer znm crstenmalc lingekündigt sind. G. D. Baedeker ln «gen. S. sosi 8tüblsn's Inx-soisur-Lglendsr kürdlgsebinsn-und Oütten-Psebnilcsr. 26. dabrg. t 1891. I. Bielefeld S Verlag in Karlsrnhe. soio Bvliumuvlier, Bssebrelbung der 8ammlung antilcsr Broorsv. BonitacinS-Driickerel i» Paderborn. 5022 Holnstein, Goldkörner. A. Aoesser Ra<hf. in Frankfurt a. M. 5025 Radv, Die Reformatoren in ihrer Beziehung zur Doppelehe des Landgrafen Philipp. Altenrath, Zur Beurthellung und Würdigung Martin Luthers. Friedrich Gatt'S Hofbnchh. in gerblt. S022 Beurteilungen von Jugend- und VolkS'chriften. Karl «roos in Heidelberg. 5023 Kühner, Augustins Anschauung von der Erlösungsbedeutung Christi. «. Grotc's-He Verlagsbuchhandlung in Berlin. 5022 Wolfs. Lurlei. Jllustr. Prachtausgabe. — Rattenfänger von Hameln. Pracht-Ausgabe. 2. Aufl. Literarische« Institut vr M. Huttlcr, Konra» Fischer in München. «023 Folinnnes, Leins Burobt vor der Obolsra! S. Kran«, 8». Ltntz in Düffeldors. S02I ziervntor. Outorriebts- u. Bslobrungsblatt kür Lauklsutö. «. G. «unzc'S Nachfolger vr. Jacobtz in Wiesbaden. Sozi Conradt, Dilettantentum, Lehrerschaft und Verwaltung in unserem höheren Schulwesen. Librairie mtlltaire in Bern. S023 lioillot, Oer Beldrug von 1799 in der 8olnvsi2. Robert Lutz in Stuttgart. 5022 Die Mißbräuche der militärischen Dienstgewalt und das Be schwerderecht im deutschen Heer. Paul SchrobSdorss'sche Buchhandlung <Ha»s Kusittlch, Hosbuchhändler» in Düsseldorf. 5023 Lurtr, Oor Lame Deut iw I-ippiseben. I. Schweitzer in München. soio Bayerische Gemeindezcitung. 8. Schwei,erbart'schc Verlagsbuchhandlung <«dnar» Koch» in Stuttgart. 5025 Ouiivili, Oie Xbstumwimg des Nsusebsn uod dis gssobleobtliobe 2uoktivab1. 5. Xuü. 2. Oülkts. Tchleflschc Buchdrnckcret, Kunst- ». VerlagSanftalt vormals S. Schottlaender i» Breslau. S02t v. Amyntor, Eine Mutter. Ohorn Die Hexe von Szegedin und Anderes. Corvus. Doctor Lomnitz. Sales, Der Brandstifter. Graft Stahl scn. <J»I. Stahl) in München. L023 Lnöpkler, lVulokridi 8trabonis über de sxordüs oto. Permaneder, Die kirchliche Baulast. 3. Aufl. Pöppl, Lob Gottes. 4. Aufl. Schnitzer, Berengar von Tours, sein Leben und seine Lehre. 8teusiivuld, BoAÜsebss Oesebuob kür böbers Osbraust. 2. Xull, Wörnhart, Predigten über das christliche Leben. 680*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder