Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.08.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-08-19
- Erscheinungsdatum
- 19.08.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900819
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189008192
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900819
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-08
- Tag1890-08-19
- Monat1890-08
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Künftig erscheinende Bücher. ^ 191, 19. August 1890. 4338 (30442) Das im Selbstverläge des hiesige» Architekten- und >Jugenieur-Vereius erschei nende Werk: Hamburg und seine Bauten, unter Berücksichtigung der Nachbarstädte Altona und wandsbock. Wl UOO Uutoiqpien und Molo- lypien, 8 Plänen von Kamburg und an deren Aeilagen. 51>/z Bogen Lexikonformat. Ausgabe auf Hadernpapier 25 auf Kupferdruckpapier 30 ord. ist mir zum Debit übertragen. Zum ersten Male erscheint hiermit ein umfangreiches Werk in prachtvoller Ausstattung, welches die bauliche Ent wicklung Hamburgs von den ältesten Zeiten bis zum heutigen Tage zur Anschauung bringt Zur Herstellung desselben haben sich die besten Kräfte des Vereins verbunden, um über alles Bemerkenswerte, was auf dem Gesamtgebiete des Bau- und In genieur Wesens in Hamburg und Altona geschaffen ist, in Wort und Bild getreulich Bericht zu erstatten. Wie weit und umfassend sich dieses Gebiet erstreckt, darüber giebt das nach stehende Inhaltsverzeichnis Auskunft. l. Liiilcitung. A. Entstehung und bauliche Entwickelung Hamburgs und seiner Nachbarstadt Altona. I. Entstehung und alte Zeit — 2. Neuzeit und Gegenwart. L, Statistische Ucbcrsichtcn in graphischen Zusammenstellungen. II. Lallten für öffentliche Zwecke. 1. Kirchen. — 2. Das neue Rathhaus. — 3. Gebäude für Sammlungen und wiffenschast- liche Institute — 4. Schulgebäude. — 5. Theater. — 6. Gesellschaftshäuser, Panoramen. — 7. Ge bäude für Rechtspflege. — 8 Börse, Münze. — 9. Militärgebäude. — 10. Verwaltungsgebäude. — ll. Stifte. — 12. Volks- Kaffee- und Speise- Hallen. — 13. Bade- und Waschanstalten. — 14. Krankenhäuser. — 15. Schlacht- und Vieh- höfe. — 16. Das Feuerlöschwesen. — 17. Fried höfe und deren Denkmäler. — 18. Die öffent lichen Gartenanlagcn und die Ausstattung öffent licher Plätze und Anlagen durch Kandelaber, Wartepavillonsrc. —19. Denkmäler und Brunnen. — 20. Straßenanlagen, deren bauliche Behand lung und Reinigung. — 21. Straßenbahnen — 22. Eisenbahnen. — 23. Schleusen und Brücken. — 24. Spcicherbauten im Freihafen. — 25. Zoll grenze, Zollgebäude. — 26. Hafen- und Quaian- lagen am rechten und linken Elbufer. — 27. Werften und Schiffbau. — 28. Hamburgs Bagger wesen. — 29. Hafenbautcn in Altona. — 30. Ausbau des Elbstroms. — 31. Deichbautcn. — 32. Wasserversorgung. — 33. Entwässerung. — 34. Beleuchtung. lil. privattilttitcil. 1. Stadt- und Landhäuser, Wohn- und Ge- chästsgebäude. --- 2. Arbciterwohnungen. — 3. Versammlungs- und Wirthschaftsgebäude. — 4. Gasthöfc. — 5. Gewerbliche Anlagen. Fick Architekten, Zngriiirurr, städtische 6a»bcl)ördeii und technische Lehranstalten ciilhiilt dieses weilt ri» umfangt eichcs, nuhharrs Material zur Lelchnuig und Verwertung. * Der geringe Vorrat gestattet mir le der nicht das Werk ä cond. zu versen den, ich kann dasselbe — nur gegen Var mit 20°/» liefern. — Leinwanddecken mit Gold- u. Schwarz druck-Pressung berechne ich mit 1 ^ 60H no. Die Ausgabe erfolgt im September. Hamburg, den 15. August t890. Otto Meissners Verlag. (26794) Im Monat September wird erscheinen: Die KiWme iles Geschmacks von Paul MantegnM. Geh 1 ^ ord., 75 H netto, 65 H bar und 7/6. In diesem Bändchen behandelt der Verfasser die gebräuchlichsten Genußmittel (Wein, Bier, Branntwein, Thee, Kaffee, Gewürze, Tabak etc.) in seiner an Belehrung reichen interessanten Weise. Aas anziehende Thema dürste es zu den po pulärsten Möndchen seiner hygienischen Schriften machen, und damit auch die Nachfrage nach den acht ersten in meinem Verlage erschie nenen (d. nervöse Iahrhdrt. — d. Kunst nicht liranl! z. w. — die Kygiene dcr: Kkimatc — Werve« — Lebensalter — Schönheit — Ar beit — des Kopses) noch erhöhen, die schon bisher eines stets steigenden Absatzes sich er freuen. Wie bisher werde ich bei größeren ä cond.- Bestellungen die Handlungen in erster Reihe be rücksichtigen, die auch Barbestcllungen machen. Ich bitte zu verlangen, und auch die früher er schienenen Bände stets auf Lager zu halten. Weitere Bändchen sind in Vorbereitung. — Auslieferung ineines Berlages nur durch Kcrr« Htto Klemm in Leipzig. --- Königsberg, im August 1890. Heinrich Matz. Verlag des Litternrischcn Jahresberichts (Artur Seemann) in Leipzig. (30532) Diese Woche erscheint: Spaziergänge eines Naturforschers. Von William Marshall, Or. pbil, Professor an der Leipziger Universität. Zweite verbesserte Auflage. Mit Zeichnungen von A. Wagen. Preis 8 fein geb. 10 Das vortreffliche sehr gangbare Buch er scheint hier in einer noch reichereren Ausstattung, mm Teil mit farbigen Illustrationen ausgestattet. Ich bitte die Herren Sortimenter sich aufs neue um den Absatz des Werkes zu bemühen und werde ihre Bemühung durch Prospekte und An zeigen nach Möglichkeit unterstützen. Das Buch ist als das beste populärwissenschaftliche Werk der neuesten Zeit anerkannt. Ferner gebe ich binnen kurzem aus: Heiden, Motive. Lieferung 3 und 4. Blatt 11—20. Preis 2 ord, 1 ^ 50 netto, 1 ^ 35 H bar. Die späteren Lieferungen werden in Zwischen räumen von je 14 Tagen auf einander folgen. Verlag des Littcrar. Jahresberichts (Artur Seemann.) Nur einmal hier angczcigt! In ca. 8 Tagen erscheint: Frennd's politische Handbücher. Oeffentlichrs Necht n»d öffrntliches Leben in volksthümlicher Darstellung. Baud VI. Gkwcriitgklilht u. KiiWngSWt von E. 0). Ebcrty, Mitglied des Reichstages und preußischen Abgeordnetenhauses. Mit einem Anhang: „Gesetz betreffend die Gewerbegerichte vom 29. Juli 1890." Ca. 6 Bogen 8°. Brosch. 75 H ord., 60 H netto, 50 H bar. Breslau. Leopold Freund.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder