Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.08.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-08-19
- Erscheinungsdatum
- 19.08.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900819
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189008192
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900819
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-08
- Tag1890-08-19
- Monat1890-08
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 191, 19. August 1890. Künftig erscheinende Bücher. 4339 s362l4j aus bescheidenen Anfängen hervorgegangen, haben sich der Gunst des Buchhandels mit jedem Jahre mehr zu erfreuen gehabt, wofür wir unfern Dank durch immer sorgsamere Pflege unsrer eigenartigen, vielversprechenden Monatsschrift und durch ganz besonders günstige Bezugsbedingungen zum Aus druck brachten. So manches anerkennende Wort aus Sor timenterkreisen und nicht zum wenigsten die stets wachsende Auflage zeigen uns, daß die Monats hefte ihrem Ziele: als vornehmste der deutschen illustrierten Monatsschriften in alle litteratur- und kunstliebenden Kreise zu dringen, immer näher rücken. — Anderseits sind die überaus vorteilhaften Bezugsbedingungen^ (der Brutto gewinn beträgt 56 ^ 50 H bei 10 Expl., 202 ^ 50 -- bei 30, 675 >6 bei 100 Expl Kontinuation) darauf berechnet, eine besondere Verwendung für die Neuen Monatshefte materiell dankbar zu machen. Wir glauben, angesichts der günstigen Stim mung des deutschen Buchhandels für unser Unternehmen beim diesmaligen Wechsel des Jahr gangs auf einen außergewöhnlichen Vertrieb und infolgedessen auf eine bedeutende Zunahme der Kontinuation rechnen zu dürfen, und haben dem entsprechend unsre Veranstaltungen sowohl hin sichtlich der glänzenden Ausstattung als auch der Höhe der Auflage des Probehestes getroffen. Lassen auch Sie den günstigen Zeitpunkt zur -Erhöhung Ihrer Kontinualia» nicht unliennht vorntiergehe». Das Erste Keft des neuen Jahrgangs V- 189091 Seplemöer-Keft 1890 erscheint am 21. August in 60 000 Exemplaren. Wir können also das erste Heft als Probe heft für eine durchgreifende Agitation reichlich zur Verfügung stellen. Dasselbe wird fertig zum Versenden, mit A nsi cht ssaktur versehen, geliefert; Ersatzfakturen bitten wir nach Bedarf verlangen zu wollen, ebenso Subskriptions listen, sofern Kolportage beabsichtigt wird.. Als praktisches Vertriebsmittel besonders für auswärts wohnende Kunden wird sich ein Heft-Auszug — 16 illustrierte Textseiten und t Vollbild in Original-Umschlag mit Prospekt — erweisen, welcher unter Streifband nach der neuen Postverordnung für 5 H (unter 100 ^r.) versandt werden kann. Wir liefern denselben gratis. Endlich werden wir die Vertricbsarbciten noch durch eine umfassende Inseraten-Mani pulation unterstützen; zu Insertionen speziell unter Ihrer Firma auf Ihre Rechnung geben wir das wirksame Inserat-Clich« kostenfrei ab. Sämtliche bereits aufgegebene Bestellungen sind sorgfältig vorgemcrkt worden und bedürfen keinerlei Wiederholung. Die erste Jerfendung erfolgt Donnerstag den 21. Uugust. Nach bestellungen werden sofort nach Eingang expediert. Hochachtungsvoll Leipzig, am 19. August 1890. Vellingen L klasing in Bielefeld und Leipzig. Erstes Heft — September 1800 Anhalt: Deutsche Nordseebäder. I. Text und 12 Illustrationen von Hans Bohrdt in Aguarell- druck. Wenn man liebt. Eine Geschichte in 4 Büchern von Bcrnhardine Schulze-Smidt. Michelangelo. Von H. Knackfuß. l. Mit 21 Abbildungen in Rötel- und Schwarzdruck. Internationale Fürstenkorrespondenz vor dreiunddreißig Jahrhunderten. Von vr. H. Zimmern. Fahren! Eine Plauderei über die edle Fahr kunst und einiges Andere vom Flatterer. Mit 18 Bildern von G. Koch. Herbst in der Mark. Gedicht von Ernst Beh- rend. Illustriert von Wilh. Feldmann. Der Nebenbuhler. Novelle von Marie von Ebner-Eschenbach. Lieblinge. Aufschriften von Adolf Schmitt- henner. Die neueste Radierung von Adolf Men zel. Von Ludwig Pietsch. Mit den Ein schaltbildern: Porträt Ad. Menzels von H. von Angeli und verkleinerte Radierung „Italie nisch lernen," 4 Studienblättern zu letzterer von Ad. Menzel und Vignette von B. Mannfcld. Die beste Kur. Dramatischer Scherz in einem Aufzuge. Von I. Trojan. Mit Kopfstück. Goethe und die Newtonianer. Von Eduard Grosse. Mit Kopf- und Schlußstllck. Marie von Ebner-Eschenbach. Von Paul von Szczepaüski. Mit Portrait, Faksimile und Ansicht des Arbeitszimmers von Marie von Ebner-Eschenbach. In der Genesung. Gedicht von Frida Schanz. Illustriert von Georg Mühlberg. Eine Eisenbahn zum Kilima-Ndscharo. Von Hanns von Spielberg. Zu unser» Bildern. Neuigkeiten vom Büchcrtisch. Knnstbeilagen n selbständige Mbitdungen u s. w: Venetianerin. Von C. Grosch. Lichtdruck. Titelbild. Beendeter Kamps. Nach dem Gemälde von C. F. Dcikcr. Sein erstes Drama. Nach dem Gemälde von F. Brütt. Schwere Last. Nach dem Gemälde von Fred Morgan. Petrarcas Laura. Nach dem Gemälde von Conrad Kiesel. Bei der Arbeit. Nach dem Gemälde von F. Grässel. Porträt Ad. Menzels. Gemalt von H von Angeli. Italienisch lernen. Nach der Radierung von Ad. Menzel. Geschichte einer Büste. In 6 Bildern. Der Mutter Notgroschen. Nach dem Ge mälde von B. Woltze. Aus den Ateliers berühmter Künstler: Susanns im Bade. Von R. Begas. Zum Pfcrdemarkt. Nach dem Gemälde von W. Räuber. Eherner Thürklopfer. Ende des XVI. Jahr hunderts. Am Schluß: Extra-Roulanbeigabc: F. Vincent: Ein tapferes Herz, Bogen 1—3. Bezugsbedingungen: Jährlich 12 Kefle zu 1 25 -Z ord. Einzelne Exemplare 90 H netto pro Heft O Won 10 ^rpl ali 85 H netto pro Keft u Keft l in der Köste der Kontin. gratis. O Won 80 ^Lrpl. ab 75 H netto pro Keft u. Keft I in der Koste der Konti«, gratis. O Brutto-Hewinn-Ierechnnng: Bei Kont. von: Ladenpreis: Gewinn: 10 Explrn ^ 150.— 56.50 20 „ „ 300.— 113.— 30 „ „ 450.— „ 202.50 40 „ „ 600.— „ 270.— 50 „ „ 750.— „ 337.50 60 „ „ 900.— 405.— 100 „ „ 1500.— „ 675.— 150 „ „ 2250.— „ 1012.50 200 „ „ 3000.— „ 1350.— 500 „ „ 7500.— „ 3375.—
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder