225, 27. September 1890. Künftig erscheinende Bücher. 5135 Albcrt Nauck L Co. in Berlin. f358I51 Am 1. Oktober erscheint bei uns: Instruktion für die Ulerwaliung il. Nakfomk bei den preußischen Justizbehörden. Mit Erläuterungen und Sachregister herausgegeben von Kanzleirath Wöger in Kiel. Dritte vermehrte und verbesserte Auflage. 7 Bogen, gr. 8°. Preis: drosch. 1 ^ 80 H; kart. 2 (Mit 25«/«.) (Der Subskr.-Preis von 1 ^ 50 bezw. l ^ 70 ^ erlischt mit dem Erscheinen des Buches.) Das Buch, von welchem im Selbstverläge des Autors bereits zwei Auflagen in kauni 5 Jahren erschienen, ist bei den Justizbehörden und in den Kreisen der Justizbeamten allgemein ge schätzt und verbreitet. Diese 3. Auflage wird um so mehr Absatz finden, als das Ruch seit 9 Monate» fehlte und zahlreiche Aufträge nicht ausgeführt werden konnten. Ferner erschien soeben: Das UkmaltungSWangsvkchhrm bei den preuß. Justizbehörden. Von B. Hagen, Gerichts!. - Assistent 6 Bogen. 8°. Preis: drosch. I ^ 40 H; kart. 1 ^ 60 (Mit 25°/o Rabatt.) Da bisher noch kein Hilfsbuch für das Justizverwaltungszwangsverfahren existiert, so wird das Buch mit sicherer Aussicht auf Erfolg den Gerichtsbehörden und den Gerichtsschreiberei- Beamten vorgelegt werden. Anleitung zur Anfertigung i>. Unter-Rechnungen und ihrer Beistücke. Von F, Lünse, Justizhauptkassen-Buchhalter. 3 Bogen. 8°. In starkem Umschlag kartoniert. Preis: 75 H ord., 55 H netto. Ans gerichtliche TnMlfnhreu dargestellt nach der Allgem. Gerichtsordnung und den ergänzenden Bestimmungen. 2*/z Bogen. 8°. An starkem Umschlag kartoniert. Preis: 60 H ord., 45 H netto. Die geehrten Handlungen in Städten mit Gerichtsbehörden ersuchen wir ä cond. zu ver langen und an geeigneter Stelle vorzulegen. Berlin, den 25. September 1890. Albert Nauck L Co. (35839) Anfang Oktober erscheint: Illustrirtes post- und Teiegraphen- Handbuch für das Publikum. Bearbeitet von Wudolf Keymer, Ober-Postsekretär in Altenburg. XIII. Jahrgang. Winter-Ausgabe 1890/91. Preis 75 H. Bedingungen: In Rechnung 33^°/o, gegen bar 40<>/o. Da aus eine jede Ausgabe nach einem halben Jahre eine neue veränderte folgt, so kann ich bedingungsweise gelieferte Exemplare in der Regel nicht länger als 3 Monate entbehren; das leichte Gewicht des Buches fnur 60 Gr.) ermög licht es aber auch den entferntesten Handlungen, solche Exemplare rechtzeitig (in Postpaketen nach Leipzig) an mich zurückzuschicken. Bezüglich der Versendung erlaube ich mir zu bemerken, daß größere Geschäfte sich gern jede Ausgabe anzu schaffen pflegen, weshalb es sich empfiehlt, der artigen früheren Abnehmern das Merkchen von neuem vorzulegen und sie entsprechenden Falles mit den hinzukommenden auf Fortsetzungslisten zu setzen. Hochachtungsvoll Weimar, 26. September 1890. A. Zuckschwcrdt. (35680) ^uk das augsküudigts IVsrk: 8«liultr, cüv Harmonik in dar tSsulcunst. I. 1sit. ea. 12 liegen bereits ä eond. - Lsstellnngsn iu der doppelten Höbe der Lullage vor; leb werde dieselben also bedeutend kvrron müssen und nur naob Lkassgabs der kosten tVnkträgs 8. eond. liekero können. Die vor dem Lisvboinoo bar bestellten kxsmplare lieksre leb mit 33 klammver-lftudon, 24. Leptember 1890. 6arl lNaur. (35526) Demnächst erscheint: kollkeit, k>6ilivi1 u. UnslenblilMeil vom 81a«chM1g M znIlilWloxis. Von Zweite ^.uüags. gr. 8«. kreis 5 ^ ord., 3 75 H uo. Im Dienste der Menschheit. Ein Versuch üöer eine Zukunfts-Wetigion. Von James Cottcr-Morison. Autorisirte Uebersetzung von 2. Odenwald. gr. 8«. Preis 4 ^ ord., 3 netto. Das Buch hat in England großes Aufsehen erregt, und auf allen Seiten lebhafte Debatten hervorgerufen. Es werden die wichtigsten sozia len Fragen mit großer Klarheit behandelt; die verwickeltsten Probleme der Jetztzeit mit großer Klarheit besprochen, so daß das Buch verdient, auch in Deutschland unter den gebildeten Kreisen verbreitet zu werden. Heber kessarien. Lin Lliniseiior Vortra» voll vr. mod. Oll. 8Li.ri8'bi', Ooosnt kür 6eburtsbülke und 6znä!coIogie an der Universität Ueip/.ig. gr. 8«. kreis 1 ^ ord., 75 H uo. Hiebt uur kür Lpoeiaiisten, sondern kür alle praktisobsu .4er2te bestimmt. Ich bitte zu verlangen, ein besonderes Rund schreiben über diese Neuigkeiten erlasse ich nicht. Leipzig, den 20. September 1890. Otto Wigand- (35784) Demnächst kommt zur Versendung: Specht, Areireligiöser Kalender für 1891. 20. Jahrg. 50 ch ord., 38 H netto, 33 H bar. Bei Barbezug 13/12. 100 Exemplare 30 Gotha, September 1890. Stollbergsche Verlagsbuchhandlung.