Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.09.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-09-27
- Erscheinungsdatum
- 27.09.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900927
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189009271
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900927
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-09
- Tag1890-09-27
- Monat1890-09
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5122 Amtlicher Teil. 225, 27. September 1890. «. Arcytag In Leipzig seiner: llaberluuät, 6., 2ur Kenntnis äsr Oonjugatiou bei 8pirogxra. (8on- äerär.) Lex.-8«. (II 8. m. 1 I'ak.) Io Komm. * —. 50 llakgod, X. v., äie Linlüdrung ä. äobanoitei-Ritteroräeos in Kärnten u. äessen Oowmenäs u. Llarie Luist daselbst. (8onäorär.) Lsx.-8«. <56 8.) In Löwin. * 1. — Leebsr, L., üb. äie dlessnog äsr Lielektrieitätseoustaute mittelst Lertr'sober 8obrviugllogeo. <8ouäsrär.) I.ex.-8«. (15 8. w. 2 Lig.) In Komm. * —.40 Aieslsv, 1., guaotitativ-pbotograpbisebe Lntsrsnebuogev üb. elsktrisebe Osoillationsn. (8ooäsrär) Lex.-8«. (20 8. w. 4 Lig. u. 1 Ink) In Komm. * —. 70 Lliklosiob, 1., äie Darstellung im slavisebeo Volksspos. (8»näsrär) Imp.-4«. (50 8.) In Komm. * 2. 60 XNIäekv, Id., Lsitrsge xur Ossebiebts ä. Xlexaoäerrowans. (8ooäsrär.) Imp -40. (56 8.s In Komm. * 3 — Lvbnltier, I'., Leriebt üb. e. Weistbümerlurseliung in äsn Xrebiveo ä. V. O. VI. 8. in Hisäerösterreleb. (8ommsr 1889.) (8oväerär.) Lex.-8«. <14 8.) Io Komm. * —. 30 Lsoberwak, Li., äie Obloritgrupps. I. Tbl. (8onäsrär.) Lsx.-8«. (94 8. in. 22 Liu. u. 5 Tal.) In Komm. * 3. — Walter, X., äer freie Ln.1I, bersebvst aus äsm Oravitatioosgesotre (8ooäsrär.) I,sx.-8«. (13 8) In Komm. * —. 30 Wiesuer, .1., vorläufige Llittkeilung üb. äie LIsmentargsbiläe äsr klianLsorello. (8onäerär.) Lsx.-8«. (7 8.) In Komm. * —. 20 /lmmeiinan», 8., Ksibuitx bei 8pinora. Live Lelsuebtg. äsr 8trsit- Irage. (8onäerär.) Lex.-8«. (64 8.) * 1. 20 Theo». Fritsch in Leipzig. Fragen, brennende. Hrsg. v. Th. Frey. Nr. 2. Wie wird man Millionär? 13. Aufl. gr. 8°. (8 S.) -. 05 «ottholb-Cipeditio» in SottbnS. IGotkhold. Evangelisch-luther. Volks-Kalender f. d. I. 1891. Hrsg. v. G. Fengler. 4". (32 u. 88 S. m. Textbildern u. 1 Farbendr.) —. 50 «. «rotc'sche Berlagödnchh. in «er»». Karpelcs, G., allgemeine Geschichte der Litteratur von ihren Anfängen bis auf die Gegenwart. 3. Abllg. gr. 8". (1. Bd. S. 257—368 m. Äbbildgn. u. 6 Taf.) 2. — I. P. Haas in Mainz. Praxmarer, I., e. Lehrmeister christlicher Erziehung. Lebensbild d. ehr- würd. k. Rem u. seine Erziehungsgrundsätze, gr. 16«. (24 S. m. 1 Bild ) —. 30 Christian Kaiser in München. Trautvvein, kleiner Löbrer äurod LILuebso u. seine Umgebung, summt äen Königssoblössero. (Im Xusrug aus äsm Lädier, 14. Xutl.) 12« (72 8. w. 3 Lianen u. 1 Kartellen.) * —. 60; m. 4 Lianen u. 1 Kartellen * 1. — Ernst Scil'S Nachs. in Leipzig. Arnold, H., Theorie u. Praxis. Lustspiel. 8". <76 S.) 1. 50 Schmtd'S, H., gesammelte Schriften. Volks- u. Familienausg. 2. Aufl. 35. Lsg. 8°. (6 Bog.) —. 30 B. Kleine in Paberborn. Theater, kleines. Nr. 191. 12«. 1. 20 Inhalt: Gregor der Große. Schauspiel v. W. Kaqser. <75 S.) C. «raus <C». Lintzs i» Düsseldorf. Itone, Ir., IVio soll leb übersetzen? Winke u, katsellläge. 8«. (III, 38 8.) * -. 50 älereator. Lotsrriellts- u. Lelekrungsblatt k. Kaukieute. keä.: L. Lintr. 1. äallrg. Oetbr. 1890 —8eptbr. 1891. 1. (Quartal. (6 blin.) Kr. I. gr. 4«. (8 8.) Vierteljällrllell * 1. 50 JnliuS Maier in Stuttgart. sKIsvsr, X., äie slsktrisedsn Lrsedslvungeo n. Wirkungen in Tlleoris u. Lraxis. 135. u. 136. Ilkt. gr. 8«. (a 1 Log. m. Illustr.) ä -. 25 S. B. Müller in St. «allen. «IKalender, neuer Appenzeller, auf d. I. 1891. Red. v. F. Ebersold. 4». <71 S. m. Illustr.) » —. 40 JustnS Naumann in Leipzig. Handlexikon, kirchliches. Begründet v. C. Meusel, fortgeführt v. E. Haack u. B. Lehmann. 28. Lfg. gr. 8». (3. Bd. S. 561—640.) Oberste»! S Schering in Hamburg. sllauävIs-Xäresslluell, Hamburger, 1890. I. äallrg. gr. 8«. (VI, 655 8.) Oeb. » 5. — Wulff, A., hamburgische Gesetze u. Verordnungen. Systematisch geordnete Zusammenstellg. m. kurzen Anmerkgn. u. e. Sachregister. 2. Bd. 3. Lfg. gr. 8°. <S. 129-192.) ' 1. 50 vrcll Allst» 5- «o., «erlag, in Zürich. Lolllugsr-Xuer, .1., Lanäbuell k. äen Turnuutorriellt io Naäelleu- sodulso. 8». (IX, 190 8.) - 2. — fäepdsou, 0. L. X., tbs 8t. 6otdarä railrva/. gu. gr. 4«. (29 8. m. Textillustr. u. 16 Liektär.-Tak.) Osb. * 20. — ftllugarn in Wort u. Lilä. öearb. v. L. X Lell, 6. Diaeonoviell, k. Dragaliua, W. Llerlai, X. Iwsnäörtksr, 6. Ksueäi, L. Kraus, X. Llavsie, 6. ,1. Kölner, K. 8iegmstd, L. 8igsrus, X. 8teruberg, ä. 8/iikIa)' n. 6. Weingartner. 8«. (VIII, 534 8. m. 260 Illustr. u. 9 Karten.) Lieb. * 9. — «ebr. Pactel i» Berlin. fRundschau. deutsche. Hrsg. v. I. Nodcuberg. 17. Jahrg. 1. Hst. gr. 8«. (162 S.) Vierteljährlich 6. —; in Halbmonatsheften * 6. — PaulinnS-Drukkcrei in Trier. Ambrosius, I., Nur der Bart macht den Mann. Lustspiel. 8«. (22 S.) * —. 40 «ebr. Reichel, VerlagSbnchh., in «ugSdurg. Heriffon, Graf M. v. Tagebuch aus dem italienischen Feldzuge 1859. Autoris. Uebersetzg. 8°. (XV, 349 S) " 4. — Fr. Richter in Leipzig. Predigt, die, der Kirche. Klassikerbibliothek der christl. Predigtliteratur. Mit einleit. Monographien. Hrsg. v. G. Leonhardi. 11. Bd. 8«. Geb. " 1. 60 Inhalt: H. Savonarola, ausgewählte Predigten. Mit e. einleit. Mo nographie in deutscher Uebersetzg. Hrsg, von W. v. Langsdorff. <XXXU, ISl S.) Morl« Schauenburg in Lahr. Boten, d. Lahrer hinkenden, neuer historischer Kalender f. den Bürger u. Landmann auf d. I. 1891. 91. Jahrg. 4«. (104 S. m. Texlillustr., 1 Farbendr. u. 1 färb. Wandkalender.) * —. 30; bessere Ausg. (120 S. m. Textillustr., 1 Titelbild, 1 Farbendr. u. 1 färb. Wand kalender.) ' —. 40 Familien-Kalcndcr, illustrierter, d. Lahrer hinkenden Boten auf d. I. 1891. gr. 16«. (232 u. 12 S. m. I Farbendr. u. 1 färb. Wand kalender.) —. 50 Hcbcl's rheinländischer Hausfreund f. d. I. 1891. 4«. <68 S. m. Text illustr.) —. 20 Volks-Kalender, großer, d. Lahrer hinkenden Boten f. d. I. 1891. 4«. (152 S. m. Texlillustr. u. 1 Titelbild.) Kart. * 1. — Emil Schcllmanu in M.-«labbach. Zipp. E., kurze Darstellung der Kirchentonarten, unter besond. Berück sicht. der durch Bestimmg. der königl. Regierg. zu Düsseldorf zur Einübg. in den evangel Schulen d. Regierungsbezirks gelang. Melo diken. 8«. (XXII, 58 S.) » —. 50 — 60 Kirchen-Lieder, zur Einübg. in den evangel. Schulen d. Reg.-Bez. Düsseldorf bestimmt durch Versügg. der königl. Regierg. vom 26. Febr. 1890. 8«. <56 S.) * —. 20 H. W. Schmidt'S VerlagSbnchh. in Halle a. S. Koukolx, X. v., LsodaobtunAso, au gestellt am astroxb^sikaliseben Observatorium in OOzalla (Ungarn). XI. u. XII. Lä, entb. Le- obaobtßn. äer ä. 1888 u. 1889. gr. 4«. <111, 77 8. m. 6 Lolrsobn. u. 5 litb. Tal.) * 10. — I. H. Schorcr, Journal-Cant», iu Berlin. Schorcr's Familienblatt. Eine illustr. Zeitschrift. Salon-Ausg. 6. Jahrg. 1890/91. (14 Hfte.) 1. Hst. gr. 8«. (114 S.) —. 75' L. Schwann in Düsseldorf. kiel, k., Larwovio-Lebrs. Luter dssonä. Lsrüvksiobt. äsr ^okoräe- rullgeo I. äas kirebl. Orgelspisl runäebst k. Lobrsr-8smlnars bearb. Op. 64. 2. Xuü. gr. 8°. <X, 335 8.) »» 3. 50; geb. " 4. — — Lehrgang s. den Gesang-Unterricht in der Volksschule (nach der in der Seminar-Uebungsschule zu Boppacd befolgten Methode). 5. Aufl. gr. 8°. (33 S.) » -. 80
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder