4382 Künftig erscheinende Bücher. 193, 21. August 1890. x X X VerlaMüStüIt kür Lrnisl iioü VisssMtiLkt vormals Kriedrieb Lruokwunn s3003ls ülünebeo, 21. ^uxust 1890. Mir versaudteo beute das oaebstebende Rnodsobreiben: Ossbrtsr Herr Lollexe! Vorlie^endell Itundscbreibells Lwoek ist, 8ie voll dem bevorsteboodso Ilrsekeiusn eines ueueu OisferaoAswerkss ru unterriebten, wei- eiies auf Ibr besoodsres IllterS88L ^osprueb erbebt und den Titel fübrt: 0686tÜ6^t6 des ^KU88i8l:t!KI1 8!ggtk8 von vr Lrnsl Ü61I1V1', K^I. Orsuss. Oausarebivar. >d> Lio kniiti. Oroxs - Oktuvtoi inrxt. Noiob illustriert mit vieleu Takeln, Loila^on und 1'oxtbildorn, teilweise in prachtvollem Karbondruek. Die ^usssads erfolgt in 7—8 LbteilunZen ä 2 ^ vollständig in etwa dabroskrist. (Das vollständige, vornsbw in Oalbleder gobundone Merk wird 18—20 kosten.) Nabatt 30o/o und auf 10X1 Kroieiemplar. >b Miedsrbolt bat Kaiser Milbslm II. in seinen Erlassen aut die dlotweodigköit der Ver breitung der 6esebiebtsknodo biogswiesso. 'ins neue, voll berufenster Keller, dom ^rebi- var des Kgl. Krsussisebso Hauses, Or. Krvst Lsrllsr gesekriebsllö Ossekiebts des preussi- sebeo Ltaates aut streng wisseusebaktliobew 6ruvde küssend, aber in der Korm kur die breite Id enge der 6obildetoll bereebnet, vor allem aber aut 6«8 reichte u. prriolitiAste au8 ilvu (jiu'Ilen illu8tri6rt dureb meist farbige Kalcslwilsnaebbilduogoll der wortvollstell kistoriseboo Orkuuden ste. ete. — wir sollteu moiuoo, bei eioem solebeo Merke bangt der lürtolg nur voll der sorg fältigen ftllsiebtsversevdullg der erstell Ab teilung ab. Oie Ausgabe derselben, sowie dos Vsr- triobswaterials erfolgt, und rwar obne zsds Xusnabrne our in beiprig am 25. Zeplembkl-. Mir bitten direkt ru verlaugen. llinen provisorisebeo krospvkt kür das kublikuw fügen wir rur eiustweiligeu Oriolltieruog dem Itulldsebroiben bei. Mer voll deo geebrteo Herren Lollegoo dssolldero Idanipulatiuiieu beabsiebtigt, wolle sieb golalligst ill direktem Briete an uos wslldsn. Iloebaebtullgsvoll Vvrlaxsnustnlt kiir liunst und Misseusvlmkt vorm. Kriedrieb liruekmann. V6l'tri6d8mat6i'ia,1. 1) Abteilung 1 für tbätige Kirmon in grösserer ^nrabl ä eond. 2) Zweifarbige, roiob illustrierte Orospekto (obne Kirma dis 100 gratis, mit Kirma per Hausend 3 bar). 3) Lamwelapparato mit eingelegter erster Abteilung, kartoniert 1 bar mit Rsmissionsberecbtiguog in godew Zu stande. 4) Lkksktvolles Olakat gratis. 5) Inseratebliobe gratis. (lAnen Kosten- anteil übernebwen wir sedocb nur naob besonderer Vereinbarung.) Ausgabe am 25. Löptoirlbör our io Boiprig. Mir bitten direkt ru ver langen. X X s30772s Leipzig, den 20. August 1890. Ortler Mummer der Ill'ustrirten Zeitung. Die dieswöchentliche Nummer der Jllu- trirten Zeitung enthält u. a. folgende Ab bildungen: Die heiligen drei Brunnen bei Trafoi. Uebergang auf einer Schneebrücke. Aus der Stilsser-Joch-Straße. Die Ortlergruppe, von der Malser Heide aus gesehen. Altes Bad Bormio. Berühmte Ortler-Fiihrer. <8 Porträts.) Das Post-Gasthaus zu Trafoi. Der Ortler von der Franzenshöhe aus gesehen. Ankunft aus der Pahcrhütte. Königsspitze und Schaubachhütte. Auf dem Ortler-Ferner. Ortler und Zebru, von der Schaubachhütte aus gesehen. Der Weg von der Payechütte bis zur Ortler- spitze. Ortlerspitze. Monte Cevedale von der Zufallalpe aus ge sehen. Das alte Sulden gegen die Schöntausspitze gesehen. Ehemaliges Gletschcrthor im Suldcnthal. Wir empfehlen Ihne» diese reich ausge staltete Nummer, welche namentlich bei Alpen- Vcreinsmitgliedern Anklang finden dürfte, zum Einzelverkauf. Preis dieser Nummer 1 ^ ,ord., 70 H bar. 11/10, 25/3, 50/7 Freiexemplare. Expedition der Jllustrirtcn Zeitung. I. I. Weber. Für Handlungen in Jndustriegegenden. s3082lf In einigen Tagen erscheint in meinem Verlage: Kalen-rr für den christlichen Arbeiter. 1891. Herausgegeben unter Mitwirkung von Ar. Kitze, Land- und Reichstagsabgeordneter, Or. I. Höerdörtzer u. a. bewährteil Social politikern und Arbeiterfreunden. Preis 25 H ord., 18 H no. — Aeußerst günstige Partiepreise.— Näheres in dem ausführlichen Rundschreiben, welches Handlungen, die sich für den äußerst alisatz- säljigen Kalender verwenden wollen, auf Wunsch zu Diensten steht. M.-Gladbach. A. Niffarth Bcrlagsbuchhandlung. X