Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.08.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-08-21
- Erscheinungsdatum
- 21.08.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900821
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189008218
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900821
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-08
- Tag1890-08-21
- Monat1890-08
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4376 Fertige Bücher. 193, 21. August 1890. (30798) Im Verlage von K. L. von Hraut- vctter in Berlin 8^. 61 (Kommissionär: Carl Cnobloch in Leipzig) erschien soeben: Zur Jnoaliditäts-u.Altersversichcrimg. Rechte und Pflichten der Arbeitnehmer sowie der Arbeit geber auf Grund der einschlägigen Bestimmungen des Gesetzes vom 22. Juni 1889 übersichtlich dargestellt von Dl. Otto Steg mann, Hilfsarbeiter im Bureau der Ziegelei-Berufs genossenschaft. Inhalt: 1. Erwerbsunfähigkeit. 2. Um fang der Versicherungspflicht. 3 Freiwillige Selbstversichcrung. 4. Beginn des Versicherungs- Verhältnisses. 5. Auf welche Weise erfolgt die Versicherung? 6. Einrichtung der Versicherungs anstalten. 7. Erwerb der Anwartschast auf Rente, a) die Wartezeit; b) die Beitrags leistungen. 8. Die Marken. 9. Die Quittungs- kartc. 10. Unterbrechung der Beitragslcistung. II. Die aus dem Vcrsicherungsverhältnis ent- springcndrn Ansprüche, a) die Invalidenrente; b> die Altersrente. 12. Die Berechnung der Renten. 13. Anmeldung der Rcntenansprüche. 14. Entscheidung über die Anspruchsberechtigung 15. Rechtsmittel gegen die Entscheidungen der Versicherungsanstalten. 16. Die Auszahlung der Renten. >7. Beginn der Rentenzahlung. 18. Erlöschen der Anwartschast auf Rente. 19. Ruhen des Anspruchs auf Rente. 20. Wieder erstattung von Beiträgen. 21. Entziehung der Rente. Schlußbemerkung. Geheftet 15 -H. 25 Explre. 3 100 Explre. 10 .//, 1000 Explre. 75 ord. — N«r Var mit 33'/z°/o — Der Werstchcrnngs - I'flicht — Einfüh rungs-Termin des Gesetzes: I. Januar 1891 — sind unterstellt vom vollendeten 16. Lc- kcnsjalire av alle gegen -Lohn oder Gehakt beschäftigten: 1. Personen beiderlei Geschlechts, welche als Arbeiter, Gehilfen, Gesellen, Lehrlinge, Dienstboten in einem Arbeits- oder Dienstver hältnisse stehen; 2. Nclrievsöeamte, sowie Kandlnngsge- hilsen und Lehrlinge sofern ihr Jahresarbeits verdienst 2000 nicht übersteigt; 3. Personen der Schisssvcsatzung deut scher Seefahrzeuge und von Fahrzeugen der Binnenschiffahrt. Hiernach sind Millionen versicherungs pflichtig und ein WassenaösaH der Schrift bei der Unzahl der Interessenten unausbleiblich. Beim Bezug von 1000 Explrn. verdienen Sie, Einzelverkauf (Kolportage) vorausgesetzt — JE- 662/g°/o -WM Abnehmer von Particen sind Landrats ämter, Magistrate, Ltranlienkasse», Innun gen, Großindustrielle rc rc. Ich bitte möglichst direlit zu bestellen. Hochachtungsvoll Berlin, 8.1V. 61. H. L. bon Trnutbcttcr. (30831) 8osbsn srsellieu: vis VttlSßdVölMhI'IIlM im veulsetikn kuoNNanNel in den dnllron 1874-1890 nebst rklblreiebeii Medtr^kü ens trüberer M, ^18 ÜIKÜIILIINK rn den trüllersn Dündon, dis dallrs 1851 — 70 und 71—73 umkllssond, rn dsn kositr- uull Dinmonvoeänclsvungsn, sowis ru aiisn küollsrkgislogon bearbeitet von LtlimrU VoIkeuinA. Inotsrnng 1. Drais 2 ..O ord. ksi Vorausbosloüung I bsr. Dieses Werlr ist das Lrgebnis einer drsi- sädrigsn Dllätigllsit und bringt «r». 20 000 Litvl «»»ei v«rr»ii«Iei linken eiiixslii^r liii- «I>v» m>«> , i i - gesammelt und bearbeitet aus clsrr mir von äsr> Hsrrsir Vsrlegsru und rt.nticiuu.rsir gsrunobtsu trunclsslrriltlislrsn Lltttsiluu- gsu, vvslstrs nuslr Vsrssuäuug von vtsr- iua.1 6000 Otrkrrlursrr uucl 3000 lruncl- slllrrittlistrsir ^ntragsu singtugsu. Du lerner uns dem ilZärssrrdlutts, Idussslls Ossarurrit - Verlags - Latalogs, Vsrlsgsr- lratalogsu, und allen sonst srrsiebdaren kiusllsu dis betrelleuden DitsI rusaminengs- truZeu wurden, so wird dieses Duell im Verein mit den 1886 orsollisueuso ü'irrusu- und De alte Veränderungen 1760—1886 dis Ver- lagsweebssl seit 1874 uud svllr viele uns trälleren dullren nuollwsisen. loll sende allen dsteiltgtsn 1?trmsn Uiorrsbtur-Lussolinttte. Dudnrell werden die dlaebweiss rnverlässiger, wertvoller und unsntksbrltebsr. Dür Lorttrusntsr und Arnttiguurs, die viel in Hatalogen nLebrnsobla- gen trüben, ist der Lssitri der Verlagsveränds- rungeo eins Notwsudigbsit. Dieselben msollen siuen grossen Reil des Inllults der Düoberbata- logs erst nutzbar, sie erwögliobsu dis Lssor- gnng versollollensr Werbe oder besoblsunigsn sie mindestens. Du uuoll eins grosse ilurulll Werbe antgeuommeu wurden, dis uus Zweiter Hund billiger uis vom Verleger ru berielleu sind, so ist der Dreis der Verlagsverändsrnngvo eine gute Lapitalaulags. Dis Ausstattung ist gut; dus Düpier lloD- trei; die Dietsruugeu sind gebettet. Dmkang des Worbes an. 10 inotonnigen. Drei« fsdsr Dietsrnng 2 ord., bei Vorausdestellung l ^ dar Doebaebtuugsvoll Deipv.ig, im tlugust 1890. Hduurd Volbonliig. (303II) In meinem VerluA ersollisnsu soeben: llbösWinksLSlikl kslMle. In wobigsluugsner pbotogrnpbisobsr Imitation nuoll den Originnl-Antnabmon des llsriii Lokpbotogrnpbsn L. llobllNN68 in Durtollllircksn. hsttimsiiiöl UdelWilielLSii. 12 tzaurtunsiollton in Dsporollo-Aillum-Format, die Huuptsoonon des Dsstspiolss entllultsnd. Drei» 1 ^ ord., 60 H bar und 13/12. l>S88il!!I8r>liö! llbölSilMIM 12 Visitunsiellton in Deporollo-AIbum-Dormat, dio üuuptdarstollor dssDostspisIss ontllultond. Dreis 50 H ord., 30 ^ bur und 13/12. Von Herrn DokpllotoArupllsu 8. dollunoss in Durtenllirellsn wurden mir nur gunr ulisin dis Originule rur Vsivieikultigung üllergebsu und dürste Illueu meine seit 15 dullrsn be stellende blunstuvstult kür die wolllgelungene tViedsrgulls derselben in der Dllotogrupllis tüusollsnd üllnliellor lmitutiou bürgen, so duss jede Handlung Nassen dieser reifenden Albums allsstrsu bann. Dsiprig, den 14. August 1890. Lurl Dario Lunstanstalt u. Verlag. Hochaktuell: (30862) Vor einigen Monate» erschien in unserem Verlage: Zill UeimPbmg des ländlichen Gemeindewesens. Von Otto Woldl, Landrath a. D. 83 Seiten. 8". Preis 2 ^ ord., 1 ^ 50 H no. Da die Landgemeindeordnung nunmehr das preußische Abgeordnetenhaus beschäftigen wird, alle Zeitungen Leitartikel über deren Umgestal tung bringen, wächst die Nachfrage nach der Boldt'schen Schrift von Tag zu Tag. Wir bitten Sie daher diese aktuelle Schrift ins Schau- fenster zu legen und auf Lager zu halten. Berlin, Ende August 1890. Walther L Apolant.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder