Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.12.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-12-13
- Erscheinungsdatum
- 13.12.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18891213
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188912132
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18891213
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-12
- Tag1889-12-13
- Monat1889-12
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Bekanntmachung. (4820 lj Bei der heutigen 156. Verlosung (der vierte» im 69 Vercinsj.ihre) der vom Verein der Kunstfreunde aus Del Vecchio's Kunst-Ausstellung in Leipzig angekauften Kunstgegcuslände geivanncn: Aktie Nr. ^ 979. Herr Geheimer Reg.-Rat Petzoldt in Dresden: Paitie aus Danzig, Oclgemäldc von August Siegen in Wien 250. 881. Herr Alberi Frankel in Neustadl i/Oberschl.: Abendstiinmung, Oel- gnnälde von Wilibald Wcx in München 100. 11. I. C. D. Hcbich in Hamburg: Mvndscheinlandschaft, Oelgcmälde von L. Lanckolv in Düsseldorf . 160. 60. Herr Emil Trefftz in Leipzig: Am Waldessaum, Oelgcmälde von Theodor Blachc in Berlin . . 220. 565. Herr C. F. Kob in Leipzig, Ein Labetrunk, Oelgcmälde von Karl Soehn in München 400. 1063. Herr Dr. Mauke in Leipzig: Wintcr- landschaft, Oelgcmälde von L. Lanckolv in Düsseldorf. . . . 160 974. Frau Regierungs-Assessor Teubert in Auerbach i/V. : Sommerabend am Zellersee, Oelgcmälde von Karl Heyn in Dresden. . . . 1000. Summa der Ankäufe 2290. Die Gewinne (sämtlich in Rahmen) sind vom 18. d. M. an gegen Rückgabe der be treffenden Koupvns in der Hof-Kunsthandlung des Herrn Pietro Del Vecchio in Empfang zu nehmen und liegt sodann der Rechnungsab schluss über die jetzige, sowie über die früheren Verlosungen bei dem Kastellan der permanenten Kunst-Ausstellung zur Einsicht der Beteiligten bereit. Die nächste Verloosung (die erste im 40. Vereiasjahre) findet am 28 Februar n. I. statt Leipzig, den 10. Dezember 1889. Nechtsanw. Herm. Maettig, requir. Notar. s4I297j Ins«nute Lniien in obigem illustr. ksiniHiu- blatte, rvslellss in allen Lebiebtsu üer besseren u. ieanWIii^eo Ossollseb akr äes ln- unä 4us- lanäes verbreitet ist, äio vrt'olAroieltst« LvLvIitunA. kreis kür äie 5 Asspalksus blonp.- s^eilevon 47wmLreite75^wit 100/oRabatt. 4nkträAs n. 4vkraASv erbitte änreb äie kirina'knäolk Aosss. kür je 1000 Leilaxsv (uoßsbektet, Um fang nickt über vier (juartssitso) bsrsebus 4 ausseräsm Leldstlcostsu äer Osköbr kür kostsxeinxlars. Stuttgart. tlurl tlrilninp-er. s47623j West-Auflagen sVeilmrielileii. s4 6614s ksvue illustree lle !i«ts§ lidtelim Iisiitsiz suivi ä'un OutaloßsUö mötbnäiguv. Illlirjs. Nl>nise>it8-Kss«Il>L iiäeti ^It6i88tiifoii in kranrüsiselikr, äcutselisr unä svAlisolror Lpraolio. xr. 8". 200 Leilou mit vivlk» Illiistr. kreis 50 H netto kransto I-kipriA. karis II. lbs 8ouäier. s47383s nuest ttlltlrriA lüvlllep sind anerkannt d e schönsten und vertäuslichsten. Handlungen, die einmal den Versuch gemacht, beziehen regelmäßig nach. Vorrätig in 3 Ausgaben: Nr. 2 a. Größe 66:86 ein 6 ord. Nr. 2b. Größe 30:40 cm 2 50 H ord. Nr. 2ä Dinphanie. Größe 44:54 em 4 ^ ord. Ferner nach Professor Händler: Nr. 1. Größe 51:73 em 4 „/zl 50 H ord. Alle fertig auf Rahmen zum Aufstellen. In Leipzig vorrätig. Rabatt: 33^°/» und 11/10. Umgehender Bestellung entgegensetzend Hoch achtend Frankfurt a/M. Morstatt, Schroöt L Co 148074s Ori^.-AvIlMlltz auk fZIonärnstmeii unä llolrplatton lOebermsllo Obromou lVIossistbilcler 6emg!ts lVIilofiglasplatten blebermsllo Xorstsofinitreeeien u. kbotogc. 6ems!te lubilüen- u. Viplom-Ksrten Lemalte Legtulstions-Xgeten OriginsI-VIglvorlagsn (stein Vruvst). 4uskükrunAen vou Aasereien joäen Osnrss überusiime lob prompt oaeb 4uk^abs. Berlin, 4lte äastobstr. 64a. v. kröklivli. Für die Herren Verleger! s48132s Beischlüsse an die Redaktion der Göriilikt Vchnlhlt»«. Anseigkr, Görlitz, Demianiplatz 21 s33251s Unsere Illsolixisclis lilelgllilkSillliiL, boraus^epchbeii von D. 86biii6l n H. Haiiiaek emplelilen evir eu 4»^ei^en eiuselriäAißer Vor- laxsartileLl. Die TVreokoAlseTie DktsrakEdeitEA äisnt so viel als mößstieb allen kreisen äer protes- tantisobon VbeoloZie veutseblanäs. keine UiobtunT evirä prineipisll von äer Aitarbeit auszeseblosson sein. Dis Leurteilnv^ äer litterariseken krsebeinun^en wirä möMebst saoblieb ^sbalten, nur äie rvisssosobaktliobs Vüebtixsteit, niebt äen kartsistanäpuostt ins 4riAö kasssnä. Das Blatt srsobeint in einer 4utl:r^e von 750 Uxomplaren unä rvirä bauptsäebliek in soloben kreisen gelesen, in rvsleksn äer 4b- satr tbeoloZisebsr tVerbe ru suobsn ist. tVir bsreebnsn äie gespaltene kstit-2ei1s mit 25 äie Spalts mit 20 .76, äie ^anre Leite mit 36 ^; ösilaxen von 2 Leiten lensten 8 von 4 unä mebr Leiten 12 Ueipr!§. ä. 0. Illiirivlis'svl»« Luobliaockluux. Kichts mehr unverlangt. s47626s Die Not zwingt uns zu der Erklärung, daß wir vom nächsten Jahre an unverlangte Zu sendungen nicht mehr annebmcn, bezw. mit Svcsen-Nachnahme von 30 für das Kilogramm zurückgehen lassen werden. Einerseits stehe» wir vor einem Umzug in kleinere Geschäfts- lokaliläten, anderseits müssen wir uns eine recht liche Handhabe schaffen, um uns vor der Ueber- flutung durch Buchware schützen zu können. Nach wie vor wird uns die unverlangte Zusendung wissenschaftlicher Litteratur und wirklich neuer Bücher erwünscht sein, obgleich der resp. Ver lagsbuchhandel immer mehr das System an- nimmt, nichts mehr unverlangt zu versenden, wir auch nicht nur die Cirkulare u. s. w., son dern sogar selbst das Börscnblait aufmerksam lesen, und alles bestellen, wofür wir nur irgend Verwendung zu haben glauben; aber die un verlangte Zusendung aller möglichen Dutzend ware von Kollektionen, Bibliotheken u. s. w., die Ileberschwemmung mit Kelportageartikeln und sogenannten „Büchern", die alljährlich den Ver leger wechseln und dann als neue Ausgabe, äußerlich in neuem Gewände. innerlich aber unverändert und längst bekannt als durchaus ungenießbar, verbitten wir uns künftig aufs entschiedenste. Diesem Schund gegenüber werde» wir uns vorkommenden Falles auf unsre heutige Anzeige berufen und Repressalien üben. Hamburg, 7. Dezember 1889. Hrrold'schc Buchhandlung. F. Forme (W. Effenberger) s-l7666j in Stuttgart bittet höflichst, direkte Bestellungen von Firmen, welche nicht über Stuttgart verkehren, aus schließlich nach Leipzig zu adressieren, wo sich stets ein vollständiges Lager seiner deutschen und ausländischen Bilderbücher undJugend- schriftcn befindet. — Das gilt auch für Ergän- zungsaufträge derjenigen verehrt. Handlungen, mit welchen infolge umfangreicher fester Aufträge besondere Vereinbarungen getroffen wurden, von welch letzteren Herr C. Cnobloch in Leipzig auf das genaueste unterricht»t ist. noch gangbarer Werke, namentlich populäre Litteratur, Kolportage-Romane u s w., werden stets per Kasse gekauft und erbittet man An gebote unter Ziffer 8. V. 4. durch Herrn C. F. W. Fest in Leipzig. befördert von nun ab die Starkc'sche Kunst- u. Buchhandlung. Ernst^Werschck, Görlitz, Demianiplatz 18. Makulatur roh und broschiert (32849s kauft jeden Posten gegen Kasse Hermann Walther in Leipzig, Universitätsstrahe 8.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder