Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.12.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-12-28
- Erscheinungsdatum
- 28.12.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18891228
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188912284
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18891228
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-12
- Tag1889-12-28
- Monat1889-12
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6938 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. ^ 301, 28. Dezember 1869. Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekündigt sind. R. o. Decker'« Verla» «. Schnick in Bcrlia. S. 0044 V. V Goltz, Volk in Waffen. 4. Aust. Richar» Eckftei» Rachsolgcr iHammcr L Runge» in vcrltu. «94S Alldem, deutsche Univcrsitätszeitung. R. «acrtuer'S Verlag H. Heyselder in Berlin. «94« lUItleiluoxeu aus der bistorisobon I,it- tsratur. 1890. ltloiiutssobrlkt kür eins Vuinvvesoii. 1890. ! Pani Hcunig in Berlin. «944 ) von Poschingcr, Aktenstücke zur Wirlhschafts- Politik des Fürsten Bismarck. Bd. I. Friede. Korn'sche BuchhanSlung in Rnrnbcrg. S. «943 Blätter f. d. Schulpraxis. Schickhardt L Ebner litonrad Wittwer) in Stuttgart. «947 lltepertorlum der Vbierbsillruule. 51 labr^. I. H. Schorcr in Bcrlln. «94« Schorcr's Familicnblatt. XI. Jahrg. ) S. A. Schwetichkc » Sohn in Lraunschwclg. S. «944 KollilAvIreiluuß'. llsrausA. von O. äu koi. Karl I. Triibncr i» Strahburg. «»4« kirnuckrisü (isr ^ermauiseden kbiloloZis, berausZ. von II. kaul. Laud I. Ok^. 3. Ld. II, Xbt. 1 Otz. 2. Xbt. II. Otz. 2. LüuKmuu, k'r., Oesobiekts l.sobrväbiseksu lllunlart. Moosen, k., Oie Xosmoloxie dorLab/louier. Konrad Wittwer'S «erlag in Stuttgart. «944 2eitsokrlkt kür Vsrmessuußsrveseu. XIX. laür^. AnzeigeblaLt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Osterode a. Harr, äsu 31. Osrsmbor 1889. (49457) vom Asobrteu VerluAsbucldmudel maebe ieli bierlureb die erxsbsoo LlittsiluiiS, lass ieb meine bisrselbst unter äor Oirma 8orF6'8eii6 ftnelilirinäluiiZ (IV. Loliraäor) bsstebendo Ouebbaullun^ am bsuti^eu la^sau Herrn Ilrnst Lumme von vier verkauft babs. Ois UeobnunA 1889 u-irl vou mir selbst iu bisberigsr IVeiss püuktlieb geordnet werden, indem Herr O. Lumme mit 2ustimmun^ der Oerie» VerleZor xeeiAnets Oispouonlsu kür ssios liecluni»»,- übernimmt. Lsbuks baltÜAstor OrlsdiAuug: der Lbreob- ounx bitte ieb um AekälliAe umAebsnäs 2u- sendunZ von lisebnuuAsausruA uucl Oemitteo- äeukaletur. Indem ieb dem Aesbrtsu Verla^sbuob- lianlel kür las mir seit 1882 Assebsukts Ver trauen verbinlliebst laute, bitte ieb, lassslbs auob meiuew Herrn Oaobkolßfsr ssütiZst ruru-, wenden uul reiedns OoobaobtuuAsvoll uul ergeben IV. Lebrader, i. Oa.: O. Lor</e'§o/ie -Luc/i/itt-rdkn-rA (IV. Lebralor). Osteroäe a. Oarr, len 31. Dezember 1889. (49458) - .. Outsr öeruxnabme auk obixs blittsiluuA beebre ieb miob, Ibnvu anrursiAsv, lass ieb am bsutißeu llaFs äie 4t. Lor^e'sebe Ouvb- baulluuA (VV. Lebraler) bierorts obue Xktiva uul Oassiva käuüieb erworben babe uul uutsr lei Oirma: 8oiA6'8o1i6 kuekIirmciliiiiZ (hl. Lumme) kortkübreu werde. Osber lie O.-LI. 1889 gestellten Olspousn- äsn, sowie lie lsr alten Oirwa i. O. 1889 ge- saulteu kosten wird Herr IV. Lebraler selbst noeb abreeboso; Lie wollen mir labsr gütigst uwgebeul Oecbuunßs-Xusrug unl ksmittenden- kaktur siuseolsn. Oaeb eiuor aobtjäbrigeu erkadruugsreiebeu Lerukstbätigteit iu leu geaebteteo Handlungen O. Oindemaun (llelwinA'sebo Lortimentsbueb- daulluvg) in Oaonover, I. 6. Oermaun'sobs öuebbanllung in Orautkurt a. bl., Larl Lnob- loob in Oeiprig, Otto Llemm, Lortiment daselbst, Lebulbuebbaullung io Lrauu- sobrveig unl Leb rüder Oaetel in Osrliu uul im öesitr der nötigen Oarmittel, glaube ieb, las alte, seit 1831 bsstebeuls Oesebäkt in ge- äeibliebsr IVeise kortkübreu, len guten Ituk dssselbsu vvabren ru tönnsv. leb bitte Lie. las meinem Herrn Vorgänger iu so reiedem blasse gesobenlcte Vertrauen gütigst auk mieb 2U vbertrageu uul mir las Xonto okibo ru balteu. Oureb regste Verbeu lung kür Ibrsv Verlag uul künttliebteit io zsler öeriebuvg ^verle ieb mieb Ibnsu dafür ertenntlieb reigeu. Lleineu öslark au Osuig- teiteu ,väbls ieb selbst, bitte aber um Ausen- luug Ibrer Orospotts, Xatalogo sto. Oer Vertreter meines Osrru Vorgängers, Herr Lustav Orauos in Oeiprig, bat sieb kreuolliebst bereit srtlärt, aucb meine Xom- wission iru üborusbmsu. Indem ieb miob Ibrem gensigtso IVobl- »701180 ewpkeblo, Lsiebno Ooebaobtungsvoll uul ergeben Omsk, Lomme, i. Oa.: X. Lorge'sebs Luobbaolluug (L. Lumme). Aerlags-Aenderulig. (49228) Sämtliche Vorräte, einschließlich Nemittcnden und Disponcndcn der O.°M. 1890, sowie das Verlags-Recht der im Verlage von A. Deubner in Berlin erschienenen Werke: Erwin Bauer, Aus dem Zarenkande. Gestalten und Geschichten. Ladenpreis 3 60 sowie: Erwin Bauer. Drr Loh» des Koiimrzikilrothcs. Schauspiel in 5 Akten. Ladenpreis 1 80 H gingen durch Kauf in meine» Besitz über. *) Ich bitte künftige Bestellungen an mich zu richten. Berlin, 20. Dezember 1889. Hans Lüstcnödcr. *> Wird bestätigt: Zur gefälligen Nachricht! (49415) Dem gerichtlich von mir geschiedenen Gatten Gustav Dominik Titze, seit 1. April 1886 gewesener Inhaber der am hiesigen Platze be standenen Firma E. Titze, wurde infolge seiner am I. November 1886 nach Amerika erfolgten Flucht, die Konzession für den Buch-, Kunst- und Musikalienhandcl und Buchdruckerei im No vember 1889 behördlich entzogen, mithin genannte Firma erloschen ist. Zur teilweise» Hereinbringung meiner kläge- rischen Heiratsgut-Fordcrung per 9176 fl. 50 kr., laut Notariatsakt vom 16. September 1886 No. 6170, wurden mir vom hiesigen k. k. Bezirks gerichte sämtliche ausstehenden Forderungen des früher E. Titze'schcn Geschäftes exekutiv einge antwortet, auch wird die exekutive Einantwortung der Warenvorräte der Buch-, Kunst- und Musi kalienhandlung, sowie der Maschinen u. Schriften der Buchdruckerei und Buchbinderei in den nächsten Tagen erfolgen; dagegen habe ich mich verpflichtet, alle Buchfordcrungen der mit der Firma E. Titze in Verbindung gestandenen Geschäftshäuser zu übernehmen. Aus Grund des Befähigungsnachweises und da ich seit der Flucht meines Gatten die zur Sicherung meiner Hciratsgut - Forderung vom 23. Oktober 1886 ab unter Seguester geführte Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung selbständig leitete, wurde mir über mein Ansuchen die Kon zession zum Betriebe einer Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung von der hohen k. k. Landes regierung in Troppau am 8. August 1889 erteilt. Ich eröffncte daher am 12. Dezember d. I. am selben Platze mein Geschäft neu, welches ich unter der Firma Betty Hitze und eigener Prokura führe. Die Buchdruckerei wird von dem konzes sionierten Faktor Herrn Carl Bernhardt ge leitet. Das meinem verstorbenen Schwiegervater Herrn Ernest Titze (Gründer der 37 Jahre be standenen Firma E. Titze) in so reiche», Maße geschenkte Vertrauen bitte auch mir zu teil werden zu lasse» und werde ich das mir entgegen ge brachte Vertrauen durch Pünktliche Erfüllung meiner Verbindlichkeiten zu rechtfertigen wissen. Die Disponendcn der Ostermesse 1889 sowie alle der Firma E. Titze im letzten Rechnungs jahre gemachten Sendungen bitte auf mein Konto gütigst zu übertragen. Meine Kommissionen hatten die Freundlich keit die Herren Moritz Perles in Wien und L. Ferna» in Leipzig zu übernehme». Indem ich mein Unternehmen Ihrer gütigen Unterstützung empfehle, zeichne Hochachtungsvoll Freiwaldau, Oestr.-Schl. Betth Titze. A. Deubner
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder