6964 ^ 302, 30. Dezember 188». Künftig erscheinende Bücher. (495401 Donnerstag," den 2. Januar wird ausgegeben: Asus WgMZkiM Monatlich 1 Heft zu», Preise von I ^ 25 IV. Jahrgang. <K>efL 5. Januarheft, welches u. a. enthält: Ruhm. Novelle von Hans Hoffmann. Die Wisentjagd. Ein Sang aus der Mark Brandenburg. Von Ernst von Wolzogen. petita OowtsLss." Indiskretionen aus der Geschichte eines Theaterstückes. Von Otto Felsing. Die Berlin : Pferdebahn. Von Hanns' von Spiclberg. Mit 23 Illustrationen. Hertha. Roman von Ernst Eckstein (Schluß). Primadonnen der Gegenwart. Von Fer dinand Pfoht. Mit 7 "wrträts. Auf Hayti. Mein Ritt rum schönsten Fleck der Erde. Von Kapitän Jerrmann. Neues vom Büchertisch. Von Paul von Szczcpaüski. Der zerbrochene Krug. Gedick" von Frida Schanz. Einschaltbilder, selbständige Abbildungen re. Altweibersommer. Gemalt von O. Piltz. (Titelbild). Der Tod der Verbannten. Näch dem Ge mälde von I. Malczewsky. Die Städte Berlin und Kölln huldigen dem Markgrafen Friedrich II. von Bran denburg. Nach dem Gemälde von Julius Schräder. Ein junger Ritter. Gemalt von W. Schütze. Der Don Juan des Hofes. Gemalt von F. Kraus. Schafherde. Gemalt von Karl Malchin. Ein Taufgang in Tirol. Nach dem Ge mälde von Karl Gustav Herrmann. Am Schluß: Extra-Nomanbcigabe: Henry Grsville, Die zweite Mutter, Bogen 17 bis Schluß. Gräfin M. Keyserling: Das Fritzche, Bogen 1 und 2. ^Wir können heute mit Freude und Dank barkeit gegen die unser», Unternehmen ge wogenen Sortimentshandlungen anzeigen, daß Wetyagen L Ktastngs Neue MimiMeft«! ihrem Ziele, das Organ der gebildeten, Kunst und Litteratur liebenden Kreise zu werden, ein gutes Stück näher gekommen sind. Die nebenstehend abgedruckten'^Bezugs- bedingungen mit Gewinnberechnung sind wohl der greifbarste Beweis, wie auch wir bemüht waren, den Hebel am rechten Ende einzu setzen, nämlich dem Sortiment eine Zeit- schristeil-Kmltiiiuation zu bieten, die jähr lich steigend steigenden Gewinn abwirft. Wir bitten die geehrten Sortiments handlungen deshalb, ihre Kontinuationslisten jetzt vor Neujahr, d. h. zur Zeit der Neu- abonnemenls daraufhin durchzusehen, ob nicht eine Abrundung nach oben möglich ist und event. die ersten Hefte nochmals zur Hand zu nehmen. Eine durchgreifende Anzeige in den ge- lesensten Zeitungen wird Ihre Bemühungen beim Jahreswechsel auf das kräftigste unter stützen. Leipzig, nach Weihnachten^1889. Hochachtungsvoll Velhagen L Klasing. Bezugsbedingungen von Neuen Monatshefteu. Jährlich 12 Hefte ä 1 25 H ord. Einzelne Exemplare 90 H netto pro Heft. Von 10 Exempl. ab 85 H pro Heft und Heft 1 in der Höhe der Kontinuation gratis. Von 30 Exempl. ab 75 H netto pro Heft und Heft I in der Höhe der Kontinuation gratis. O Aervinnöerechnung. Bei Kont. von: Ladenpreis: Gewinn: 10 Exemplaren ^ 150.— 56.50 20 „ „ 300.— 113.- 30 „ ,. 450.— 202.50 40 „ „ 600.— „ 270.- 50 „ 750.- „ 337.50 60 , 900.— k» 405.- 100 „ 1500.— 675.— 150 „ „ 2250.— 1012.50 200 " . 3000.— 1350.- U