Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.12.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-12-11
- Erscheinungsdatum
- 11.12.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18911211
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189112113
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18911211
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-12
- Tag1891-12-11
- Monat1891-12
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint tizltch mit Ausnahme der S,»n- und Feiertage. — JahreSpret«: lür Mitglieder ein Exemplar IS sür Slichwiitglieber SS ^r. Börsenblatt für den Nlizeigenk sür Mitglieder 12 Vlg. kä, Nichtmitglieeer -'0 >LIg. liir Nichituch- händler 30 Psg. eie drclgewalleue Petit, zrile aber deren «aum Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BSrsenverein» der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. .4? 287. Leipzig, Freitag den II. Dezember -— 1811 t. Amtlicher Teil. Einladung zur Grurralversaininlung des Vnterstützungsverkins deutscher Luchhändlcr und Luchhandlungsgrhülfen. Die nächstjährige statutenmäßige Generalversammlung des Unter stützungsvereins findet Sonntag den 27. März 1892, vormittags 11 Uhr, im kleinen Saale des Architekten-Hauses (Wilhelmstraße Nr. 92) statt. Tagesordnung! 1. Bericht des Vorstandes über das Jahr 1891. 2. Bericht des Rechnungsausschusses. 3. Antrag, dem Vorstande Dccharge zu erteilen. 4. Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des statutengemäß ausscheidendcn Herrn Elwin Paetel. (Herr E. Paelet ist statutengemäß wieder wählbar ) 5. Wahl eines Mitgliedes des Rechnungsausschusses an Stelle des statutengemäß ansscheidcnden Herrn Max Winckelmann. (Herr M. Winckelmann ist statutengemäß wieder wählbar > 6. Antrag des Herrn vr. Konrad Weidling in Berlin und Genossen aus „Aenderung der Statuten des Unterstützungsvereins: In Erwägung, daß angesichts der immer mehr wachsenden Ansprüche an den Üaterstützungsverein, deren Berechtigung der Vorstand des Ver eins ebenso anerkennt, wie laut Berichten des Vorstandes die Un möglichkeit ihrer gebührenden, vollkommenen Befriedigung im Hin blick auf die den berechtigten Anforderungen in nur ungenügendem Maße entsprechenden, zur Verfügung stehenden Mittel des beweg lichen Fonds des Unterstützungs-Vereins, In Erwägung, daß zu diesem unbestrittenen und unbestreitbaren, offen kundigen Uebelstand das, durch statutarische Festsetzungen bedingte, außerordentlich große jährliche Anwachsen des Rescrvcsonds, welcher nach dem letzten Jahresberichte eine Höhe von mehr als 319000 einschließlich der ebenfalls in festen Kapitalien liegenden Stiftungen sogar von über 360000 erreicht hatte und in der Zwischenzeit einschließlich der Stiftungen die Summe von 390000 über schritten haben wird, in keinem Vcrhälinisse steht, sondern vielmehr einen ändcrungsbedürstigen Zustand darstellt, In Erwägung, daß statutarische Festsetzungen äußerlicher Art, welche vor 30 Jahren wohl berechtigt waren, vom Standpunkte der Bedürfnisse der gegenwärtigen Zeit eine Aenderung erfordern, insonderheit, wenndiesc Aenderung demZweckedes Unternehmens nurzugute kommt, In Erwägung, daß ein „Reservefonds", wie es schon in dem Worte selbst liegt und wie es auch die Statuten des Unterstützungs-Vereins ergeben, den Zweck hat, in Fällen außerordentlicher Nol in seinem eigenen Kapitale angegriffen zu werden, nicht aber dazu bestimmt ist, aus seinen Zinsen einen wesentlichen Teil der Bedürfnisse des Vereins zu decken, In Erwägung endlich, daß im Hinblick auf die vorstehenden Gründe von nun an ein langsameres Anwachsen des Reservefonds im wohlver standenen Interesse des Zwecks des Unterstützungsvereins liegt, dessen Statuten im Gegensatz zu dem sonst allgemein üblichen Brauch die Höhe des Reservefonds nicht begrenzt haben, beantragen die Unterzeichneten folgende Slatuten-Aenderung: Z 16 Derjenige Abschnitt, welcher bisher lautete: 1. Der bewegliche Fonds wird gebildet: a) Aus den Zinsen aller angelegten Kapitalien, b) Aus neun Zchnleiien der eingehenden jährlichen Beiträge, o) Aus denjenigen Geschenken und außerordentlichen Zuwen dungen, welche von den Gebern zur Verwendung nicht bloß der Zinsen, sondern auch des Kapitals ausdrücklich bestimmt sind, oder im Fall einer mangelnden ausdrücklichen Be stimmung die Summe von 50 Thalern nicht erreichen, ist zu ändern in: Attnndiünfzistfler Jehra«»-. I. Der bewegliche Fonds wird gebildet: a) Ans den Zinsen aller angelegten Gelder, b> Aus den eingehenden jährlichen Beiträgen, o) Aus allen denjenigen Zuwendungen, welche von den Gebern nicht ausdrücklich sür t en Reserve-Fonds bestimmt werden, oder welche im Fall einer mangelnden ausdrücklichen Be stimmung die Summe von 500 nicht überschreiten. Derjenige Abschnitt, welcher bisher lautete: II. Ten Reservefonds bilden die seit dem Bestehen des Vereins angesammclten Kapitalien. Demselben fließen zu: s) Ein Zehntel der lausenden jährlichen Beiträge der Mit glieder, b) Alle Beiträge, welche ein sür alle mal gezahlt werden lZ 3), sowie die Geschenke und Zuwendungen, welche nach I o nicht dem beweglichen Fonds angchören, o) Die nach § 7 zurückgezahlten Unterstützungen, ist zu ändern in: II. Ten Reservefonds bilden die seit dem Bestehen des Vereins angesammelten Gelder. Demselben fließen zu: a) Alle Zuwendungen, welche nach 1 o nicht dem beweglichen Fonds angehören. b) Die nach tz 7 zurückgczahltcn Unterstützungen. vr. Konr. Weidling. L. Grieben jan. Fr. Rühe. Bodo Grundmann. G. Küstenmacher. G. Krehenberg. E. Mecklenburg. ^ Carl Rohrlack. Emil Kupfer. M. Schmersow. M. Paschke. H. Worms. Paul Hüitig. Gustav Schcnck. sP. Czihatzky E Bollert. Felix L. Dames. Wolsgang Mecklenburg. Paul Sprcngholz. R. Hosmann. H. Brücker. Nach Z 19, 2 des Statuts müssen Anträge auf Statu- cn-Aenderungen mindestens 3 Monate vor der be- ffenden General-Versammlung durch das Buch händler-Börsenblatt bekannt gemacht werden. Etwaige weitere Anträge sind rechtzeitig bei dem Vorstände anzumelden. Berlin, 4. Dezember 1891. Der Vorstan des Unterstiitzuilgsvereins deutscher Luchhändler und Luchhandlungs-Grhiilfen. Wilhelm Hertz. Hermann Hoefer. Elwin Paetel. Bernhard Brigl. Carl Röstell. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage. -s — wird nur bar gegeben. ^ --- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) LtlerarUch-artift. Anstalt, Theodor Riedel, l» Milnchku. "Hmßlkdlluxskartv v. Inxolstaät,! drsA. im Ir^I. ba^er. topozrapb. Bureau. 1:25,000. 9 Blatt. Bbotolitd. 38,5X38,5 ow. ä ' —. 75 «schendorst'sche «n»h. in Münster i. W. Commer, E., Cotümbus. Ein episches Gedicht. 12°. (93 S.) * 1. 50. geb. * 2. 50 1008
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite