Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.12.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-12-15
- Erscheinungsdatum
- 15.12.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18911215
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189112155
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18911215
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-12
- Tag1891-12-15
- Monat1891-12
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7564 Fertige Bücher 290, 15. Dezember 1891. s4Ü452s ,nac ! /<V ^ Uiüer^ Dur üier angezeigt! (49887s Kaiser unil Arbeiter. Aufruf zur Gründung einer Kaiferl.-socia- listischen Partei von Ariedr. Mauer. ^5. Schwann in Düsseldorf. 1498821 Soeben erschien: Zur Geburtstagsfeier Sr. UajrßSt Kaistr Wilhrlms». Ein Lebensbild unseres Kaisers, unter besonderer Berücksichtigung seiner Thätigkeit als Regent, nebst einer Auswahl passender Gedichte zum Deklamieren. Von I. Aougaerh Hauptlehrer. Sechste vermehrte nnd neu bearbeitete Auflage. Preis 30 H ord., 24 H no. Partieenv. 25Ex ab 26 ^ ord., 21 ös no. bar. ,, ,, 50 „ „ 25 „ „ 20 „ „ „ .. „100 .. .. 24 „ „ 19 „ „ „ « „500 20 „ 16 10 Bogen I ^ 50 ^ m. 25«/, in Rechnung, bar mit 331/,«/, und 7/6. Die „G e g c n w a r t" bringt in ihrer Nummer vom 12. Dezember in einem längeren Leit artikel eine hervorragende Beurteilung dieser Broschüre und nennt sic eine wertvolle Ergänzung der Göhrc'jchcn Schrift. Jeder Abnehmer des letzteren Buches ist auch Käufer des obigen. Prospekte stehen zu Diensten. Bonin P. Haustein's Verlag. (49979s Soeben erschienen: Die ungeteilt günstige Ausnahme, durch welche die sür Schulen aller Konfessionen geeig nete Bongaeitz'sche Festschrift bisher ausgezeichnet wurde, wird auch dieser vollständig neubear- bcitctcn sechsten Auflage nicht versagt werden Ich bitte um Ihre thätige Verwendung, die durch Erziclnng von Parlic-Bcstcllungcn Sicherst lovncnd wird. Düsseldorf, im Dezember 189l. -L. Schwann. Lueliliänälv!-! (49863s Maudereien sür klciiic und große Kinder von Sophie Woleschotk. Kl. 8«. Elegant und eigenartig kartoniert. 1 ^ 20 H ord. 11/10 mit 25 0/g, bar 7/6 mit 33'/z0/,. üilMkI llö 0l>stö8I>l>NllL»ck ü i'asa^s üu Iliriaire Roonoil clo loltros pour toatvs los 0ii6l-ll1t0ti8 MI 86 xrösslltsitl, cllltis In xrrtliino äs In lidiaiiis par ^.Ibsrt Vansslo^. f4998vf Soeben erschien in unserem Verlag: MkiiiWs Kochbuch. (Auch bekannt unter dem Namen: „Hrierisches Kochbuch.") Zuverlässige und selbstgeprüste Recepte für gewöhnliche und feinere Küche aus dem Nachlaß einer Trierischen Dame. Achte verbesserte und vermehrte Auflage. Preis geb in Ganzleinen 2 ^ 25 H ord., 1 70 H netto, 1 50 H bar. Bei Barbezug auf 10 ein Freiexemplar. Rheinische Handlungen, welche sich noch für Weihnachten um dieses Buch verwenden wollen, bitten wir um gef. direkte Mitteilung. Trier. Fr. Lintz'sche Verlagshandlung. (361721 ^ Anerkannt beste u. neueste aller Lhnl. § Übersetzungs-Bibl. s s Lrlauble Übersetzungen. S 8 Nie veraltend. Mit Wissenschaft!. Langonscheidtsche Bibliothek ssimllicher grierh. und röm. Klassiker in neueren deutschen Muster-Übersetzungen. von den Professoren Or. Or. Bähr, Bender, Donner, Gerlach, Alihner, Minckwitz, j)rantl, Sommerbrodt, wahr isi und, und HO anderen Meistern deutscher Übersetzungskunst. Keine Eselsbrücken. Nommisstons- Lagev wird bereitwilligst gewährt. Kataloge in beliebiger Anzahl gratis! Tsngenscheiölsche Verl.-Buchhgnölg. j (Prof. G. Langeiischeiüt), Berlin 8V1. 46- ! (50030s Soeben erschien in meinem Verlage: Tic geistreiche Gattin des berühmten Natur forschers Jac. Molcjchott in Rom, welche kaum vor Jahresfrist noch ihre zahlreichen Freunde und Freundinnen in Deutschland durch ihre reizende Weihnachtsgabe Elsa, Ein Kinderlebcn, zur höchsten Bewunderung hinnß, ist inzwischen auf schmerzlich tragische Welse aus dem Leben geschieden, nachdem sic erst noch als letzte poetische Gabe die obige kleine Arbeit zum Abschluß ge bracht hatte. Die reizende kleine Schrift in ihrer eigcn- arligcn Ausstattung wird sich viele Freunde er werben nnd empfehle ich solche zur thäligstcn Verwendung. Hochachtungsvoll Gießen, 12. Dezember 1891. Emil Roth. i91 Leiten Oktav, in biegsamem 6ao/- Isinonband. kreis 3 ^ 50 -Z ord., 2 ^ 40 H bar. Lin prsletisebcs Handbueb 3er kranrösisekso Oesebätts-Lorrespondenr in 2?4 versobiedsnoo, äer kraris entnommen n Lriolen kör dis Herren Osbilken, dis krübsr oder später im Auslandn LtsIIsn annebmsn wollen, ist dieses modernste und vollständigste Hills bnob rur Lrlernunx dar traneösiseben Itorre- spondenr nnentbebrliok. kesteilungen aus rrsnstreiov bitte iok an Herrn IVIVert Sovulr, 4, rue de is Sorbonne, Osris, ru rtobtsn. üeiprig. L. I'. Loeliler. Mrlhschaflslniih f. ditHliiisstiM. Mit 12 hochfeinen künstlerischen Illustrationen in fein gepreßtem Einband. Dieses Buch empfehle ich Ihrer gütigen Beachtung und bitte ich Sie, sich sür den Ver trieb desselben zu interessieren. Ladenpreis 1 Günstigste Bezugsbedingungen. Georg Brunner, Kunstanstalt in Nürnberg. Kommissionär: Gustav Brauns in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder