7742 Künftig erscheinende Bücher. ^4 299, 28. Dezember 1891. ki» »SM »WS» ».>llsko>-cli. füll 20) Oeipri^, Osrewbsr 1891. Im danuar 1892 wird ausgexsben: 1.63 uocl sialitzl. I^OHlkUI von läa Lo^-Ld. 6a. 20 Loxen 8°. in elexanter Ausstattung. debettet 4 gebunden 5 In diesem Roman, «nieder sckon bei seinem erstell Risebeinen ill dör„dartsnlaubs" das grösste Interesse erregte und viel bs- sproeben wurde, sind dis Hauptrollen, wie sedoll de. litsl audeutet, einem sedr un- gleieben, sobarks Oegensätrs verbürperndsu Scbwestsrpaare rugstsilt. Oie 6baraktorikt>lr dieser beiden Lobwestsin ist eia Lleister- stüek, dem lliobt vieles ia der modernen llellstristib an dis Leite ru stellen sein düitts. Varn bomwt eins au aufregen den lüomenten niebt arme, ungewöbnlieb spannende, und doeb dnrebaus niebt un- wrbrsebeinliebs Handlung Oer Roman ist in seiner ^rt sine bervorragsnds Rrsobei- nung, wslebs ieb insbesondere den Oeik- bibliotbebku niebt dringeod genug rur ^n- scbaffung empkeblen bann. leb gewllbrs bei VorausdestsIIuug gegen bar 40 o/o und 7/6 und liefere aueb die älteren bei wir srsebieneusn Lüeber der Verfasserin, wsnnTj gisiobrsitig verlangt, unter denselben Lsdingungen. 6url ksissnsr. P1162) X X X Noch in diesem Monat erscheint in Unterzeichnetem Verlage: Ksmck und der Los von * * * U Ca. 2^2 Bogen. Elegant broschiert 50 H ord.; bar mit 33V,o/v u. 7/6, ä cond. 250/, Rabatt. Diese Broschüre wirft neue und sehr scharfe Schlaglichter auf die Entlassung des Fürsten Bismarck und die Wendung, welche die Politik seit der Ämtsentsetzniig des Fürsten im Äeustere» und Inneren genoininen hat. Die Broschüre wird un bedingt ZM" Aufsehen "WU erregen und von der gesamten Presse zur Grundlage von weittragenden Erörterungen gemacht werden. Bestellungen werden der Reihe des Eingangs nach erledigt. Hochachtungsvoll Dresden, 22. Dezember 1891. Vertag der Druckerei Glöß. Läition. PI 086) Mobste lVoebe: Vol. 2797, 2798. ^1l6 l-äiilt Ooclos. ^ Aorv Rovol. Osiprig, den 28. Oeremdsr 1891. 8eruli»r<it V»a«kiiItL Fortsetzung für 1892. (48320) Hierdurch erlaube ich mir um gefällige recht baldige Angabe der Fortsetzung für 1892 von nachstehend verzcichneten stenographischen Zeit schriften zu bilten: Correspondenzblatt des königl. steno graphischen Justitnts zu Dresden. Jährlich 12 Nummern. Preis pro Jahrgang 4 3 ^ 20 ^ bar. Echo. Uebungsblatt zur Einführung in die stenograph Praxis. Jährlich 12 Nummern Preis pro Jahrgang 2 ^6, 1 60 H bar. Stenograph. Lesebibliothek. Jähr lich 12 Nummern. Preis pro Jahr gang 2 1 ^ 60 H bar. Unverlangt wird hiervon nichts ver sandt. Dresden Gustav Dietze. P0362) ^0rt8tzl2I1IlT VOM I!ell!>ir-I!jIeiIil:ili!>>-jliirkT«f 1892 tär das erste Lalbfabr urrrgsbend erbeten. Rxewplars obres ik'irina nsbmsu 4V7ocbsn vom laxe der Oieksrung onbsanslavdst bar ruröcb. krobsnnmwero stellen bis 10 8tüeb un- bereobnot rur Verfügung, weiters ru 3 H bar das Ltüclc. Our , Rsiobs-Lledioinal-Lnsstgsr^ ist dis billigste und vsrbältniswässig rslob- balttgsts rnsdirrnisods 2sitsodrikt und für denssnigeo, der sieb auf der Höbe der 2eit der lnedirinisebsa Oirteratur baltsn will, geradezu uneutbskrliob und gerade desbalb für dis Herren Lortimeotsr das beste Vsrtrisbsinittsl für die nasdisilltsabs Lundsobatt. IVir liefern dem Luebbandsl das balbe dabr (13 Nummern 1*—1^/, Rogen starb) 1—5 Rxemplare ä 48 6— 10 Rxplre. ä 40 11 — 20 Rxplre. ä 35 21 und webr a 30 bar und berechnen Rirwa-Rindruclr gleichviel wvlcbsr Rvrabl mit nur 2 ^ kür das balbe dabr. Verlag äes „LeieliL-DloäioiuLl-^ureixer", R. Ron egen in Osiprig.