Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.05.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-05-05
- Erscheinungsdatum
- 05.05.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900505
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189005056
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900505
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-05
- Tag1890-05-05
- Monat1890-05
- Jahr1890
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.05.1890
- Autor
- No.
- [1] - 2429
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. Anzeigen, 20 Psg. die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum. Zurückweisung von Anzeigen Vorbehalte». Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 102. Leipzig, Montag den 5. Mai. — 1890. Amtlicher Teil. Geschäftsbericht Btichhiiiidlct messe 1889 bis 1890, erstattet vom Vorstände des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Leipzig, den -1. Mai 1890. Sehr geehrte Vereinsgenossen. Uebcr das mit dem heutigen Tage abschließende Vereinsjahr haben wir Ihnen Folgendes zu berichten. Die Mitgliederzahl des Börsenvereins betrug zu Kantate vorigen Jahres 2286. Ausgeschicdcn sind teils durch Tod, teils durch freiwillige» Austritt 67, durch Ausschließung infolge des Beschlusses der vorjährigen Hauptversammlung 2, hinzugetreten sind 149, so daß sich die Mitgliederzahl zur Zeit auf 2366 beziffert. Es verstürben von Mitgliedern: am 17. Februar 1889 Max Neutsch, Mitbesitzer der Firma C. G. Röder in Leipzig, im 53. Lebensjahre, „ 27. April Carl Ang. Brüggemann in Blankenburg a'H. im 64. Lebensjahre, „ 22. Juni Theodor Krische in Erlange», im 49. Lebensjahre, „ l. Juli V. Joseph Stahel inWürzbnrg, im62.Lebensjahre, „ 9. August Wilhelm Meck in Konstanz, im 72. Lebens jahre. In dem Verstorbenen verbanden sich in glücklicher Weise geschäftliche Rührigkeit, Jovialität und ein stark ausgeprägter kollegialer Sinn, Eigenschaften, welche ihm besonders bei den zahlreichen süddeutschen Kollegen, welche ihn näher kannten, ein freundliches Andenken sichern. „ 31. August A. Schmittner in Fürth, „ 5. September Pompeo Dumolard, Besitzer der Firma Fratelli Dumolard in Mailand, „ 26. Oktober Carl Ludwig Dnncker, Besitzer der Firma Franz Duncker in Leipzig, im 39. Lebensjahre, „ 25. November Otto Martin Maehnert, Besitzer der G. Reichardt'scheu Sortiments-Buchhandlung in Eisleben, „ 30. Dezember Hermann Weißbach in Weimar, ein rast loser Organisator auf buchhändlerisch-techuischem Ge biete, ini 45. Lebensjahre, „ 31. Dezember Anton Gustav Lichtenberger in Leipzig, im 48. Lebensjahre, „ 2. Januar 1890 Julius Griebsch, Besitzer der G. Grote'schen Buchhandlung und Buchdruckerei in Hamm, im 70. Lebensjahre, „ 8. Januar Hy man Binger in Amsterdam, „ 10. Januar Kommissionsrat Eugen Pierer, Mitbesitzer der Firma H. A. Pierer in Altenburg, hochverdient um die Entwickelung der encyklvpädischen Litteratur, ein Mann lautersten Herzeris, im 67. Lebensjahre, „ 12. Januar Carl Nürmberger in Königsberg O/Pr., Siebenundfünfzigster Jahrgang. am 14. Januar Carl Georg Zimmer, Geschäftsführer des Evangelischen Schriftenvereins in Karlsruhe, „ 15. Januar Johannes Perthes, Besitzer der Firma W. Hahn's Buchhandlung in Plön, „ 29. JanuarRudolph Scheible, MitbesitzcrvonJ.Scheible's Verlag und Antiquariats-Buchhandlung irr Stuttgart, im 41. Lebensjahre, „ 30. Januar Eberhard Lucius in Halle a/S., im 72. Lebensjahre, „ 31. Januar Gustav Karow in Dorpat, „ 1. Februar Friedr. Wilh. Gustav Brauns in Leipzig, im 77. Lebensjahre, „ 1. März Carl Köhler in Darmstadt im 63. Lebensjahre, „ 7. März Carl Hermann Serbe in Leipzig im 53. Lebensjahre, „ 8. März Joh. Heinr. Traugott Neumann, in Firma Simon Schropp'sche Hoflandkartenhandlung in Berlin, im 81. Lebensjahre, „ 20. April Ernst Mohr in Heidelberg, ältester Sohn des unvergeßlichen Jakob Christian Benjamin Mohr, ein makelloser Charakter, nach thatenreichem Leben, ini 78. Lebensjahre. „ 28. April Moritz Heinsins in Bremen. Gerade ein halbes Jahrhundert, nachdem er seine Heimat verlassen, starb zu London am 6. Juli 1889 Franz Thimm, im 69. Lebensjahre. Sein lebhaftes Interesse am deutschen Buchhandel und am Börsenverein, die Vielseitigkeit seines Wissens, die Sorgfalt und Genauigkeit seiner Arbeitsweise spiegelt sich in den häufigen anregenden und belehrenden Beiträgen wieder, die er unserm Börsenblatte bis in die letzten Jahre lieferte. Seine Shakespeare-Studien werden seinem Namen auch in der Litteratur einen bleibenden Platz sichern. In der Morgenfrühe des 19. Oktober verschied auf seiner Besitzung zu Klein-Zschachwitz bei Dresden Georg Hermann Weber, Mitinhaber der Firma I. I. Weber in Leipzig, im 48. Lebensjahre. Seine rege Schaffenslust; sein geläuterter Geschmack, sein sicherer Blick, Erbteile des Vaters, konnten sich auf alle» Gebieten des hoch angesehenen Geschäftes entfalten und bethütigeu. Die kurzen zehn Jahre, während welcher er in harmonischer Arbeit mit seinen beiden Brüdern (der ältere, Johann Conrad Weber, sollte ihn nur um wenige Monate überleben) nach dem Tode des Vaters wirkte, zeugen von der ernsten und hohen Auffassung seiner Berufspflichten. Und mit der Freude an der Arbeit verband er die Freude an den ge selligen Seiten des Lebens. Emsig schaffend ohne kleinlich zu sein, harmlos scherzend, ohne wehe zu thuu! Eine durch und durch glücklich angelegte Natur. Am 11. November starb zu Prag, 63 Jahre alt, Hermann Domin icus. Er war als Jüngling über die Grenzen des Reiches gezogen und wirkte, oft unter schwierigen Verhältnissen, nicht nur als gewissenhafter Verbreiter des inländischen Verlages, sonder» auch als unerschrockener Verleger nationaler deutscher Litteratur. 328
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite