Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.04.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-04-19
- Erscheinungsdatum
- 19.04.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900419
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189004192
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900419
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-04
- Tag1890-04-19
- Monat1890-04
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2118 Fertige Bücher. ^ 89, 19 April 1890. sI0592j L. s. 501. best, noeü seür errreittnü. solide 8ort.-Uusilckd Ix. m. InstrnmbdlA. u. ?r. I-eiüanst. i. s. Ai-oss. 8tadt Vsstkal. ASA. bar bi11i ^ r. verka nkev. Oasdeseli. dsk. sieb s. Lexr. i. Hause d. Lesitrsrs io allerbest. I-ax;s a. d. Haupt- verbebrsstr. Lrustxem. v. ^abl^sk. 8slbstrefl. u. 10592 d. 6. desobäklsstslls d. 8.-V. Kauigcsuchc. s258s 8obriktliebe burre -lu^ebots ß;uter, rentabler Verlaxsrverlrs stets ervüvsebt. Oustav IVeigwI iu l,eipri§. Fettige Bücher. Verlag von Jul. Garliel's Viichljaudlung in Graudenz. s14587j Soeben erschienen: H>awlowski, I. II., Hauptlehrer, Karte des Kreises Graudenz. Maßstab: 1:120 000. — Preis 40 H ord., 36 ^ netto, 30 H bar. — Freiexplre. 13/12. — Von 100 Exemplaren an ä 27 H bar und Freiexemplare 105/100, 215/200 u. s. f. — Historisch-geographische Karte bom alten Preußen und Pommcrcllcn während der Herrschaft des Deutsch-Ritterordens. Mit einer Nebcrsicht der allmählichen Ver größerung und der Hanptbegebenheiten des preußischen Staates bis ans unsere Zeit. — Maßstab: 1:865 000. — 4. verbesserte Aust. — Preis 1 ^ 60 H ord., 1 20 H netto, 1 10 H bar. — Freiexemplare 7/6. Das große Interesse, das überall für das weltberühmte Hochmeistcrschloß „Die Marien burg" herrscht, und der Wunsch, speziell die vater ländische Geschichte immer mehr, besonders in den Schulen zu Pflegen, wofür ja auch Se. Maj. der Kaiser schon sein gewichtiges Wort eingelegt hat, haben Autor und Verleger bewogen, eine neue Auflage dieser Karte, deren erste Auflage von der Kgl. Regierung s. Z. empfohlen wor den war, hcrauszugebcn. sII935j Kaiserliche Kainnetts-Ordre vom 13. Februar 1890 über die Organisation des Unterrichts bei den Kadcttcnkorvs — welche auch bald für alle höheren Schulen zur Dircktiv-Norm werden dürfte — bestimmt u. a.: „Der Geschichtsunterricht muß mehr als bisher eas Verständnis für die Gegen wart und insbesondere für die Stellung unseres Vaterlandes in derselben vorbereiten. Demzufolge wird die deutsche Geschichte, ins besondere die der neueren und neuellen Zeit, stärker zu betonen, die alle Geschichte und die des Mittelalters aber vornehmlich in dem Sinne zu lehren sein, daß der Schüler durch Beispiele auch aus jenen Epochen für Helden tum und historische Größe empfänglich ge macht wird, sowie eine Anschauung von den Wurzeln und der Entwickelung unserer Kultur gewinnt." Dieser kaiserlichen Ordre entspricht KMojsers MMgeMliile in überraschender Weise; denn der große Histo riker, der sein berühmtes Lebcnswerk „für das deutsche Volk" geschrieben, hat die deutsche He- schichtc darin mit besonderer Liebe und Aus führlichkeit behandelt; ebenso nimmt die Ge schichte der neuere» und neuesten Zeit die größere Hälfte des ganzen Werkes ein, und schließlich ist es bekanntlich Schlossers unsterb- iiches Verdienst, den sozialen Interessen aus reichenden Spielraum neben den politischen ge währt, die Kulturgeschichte zum Ilundamcnt der allgemeinen Geschichte gemacht zu haben. Somit empfehle ich Ihrer besonderen Auf merksamkeit, soeben vollständig erschienen: eicnr Ferner ist durch Kauf aus dem Verlage von Fcrd. Hirt in Breslau in den mcinigcn über- gcgangcn: Wakm, Gart, Kgl. Seminarlehrer in Grau denz, Lehr- und Lesebuch für Gcsellcn- vcreinc und gewerbliche Fortbildungs schulen. — 2. umgearbeitete Auflage. — In zwei Ausgaben: K. Kleine Ausgabe. Geb. 1 ^ ord., 75 H netto. — 13/12 fest und bar. — Einband des Freiexplrs. 16 H no. L- Große Ausg. Geb. 2 ^ 25 H ord., 1 ^ 70 H netto. — 13/12 fest und bar. — Einband des Freiexemplars 25 H netto. Anhang zu diesem Lesebuche. Geh. 15 H ord., 12 H netto. — 13/12 bar. Hochachtungsvoll revidirt und fortgesetzt bis auf unsere Tage von vr. Oskar Jäger und vr. Franz Wolff. 21. Auflage. Komplett — mit vollständigem Namen- und Sachregister — in 19 Original- Halbfranz b änden 102 ^ 75 H ord., 74 30 H netto, 70 „O 35 H bar. oder: in 79 brosch. Lieferungen ä 1 ^ ord., 70 H netto, 65 H bar. (dlL. Die gebundene Ausgabe kann auch in einzelnen Bänden g, 5 ^ 25 bezw. L 6 ^ 25 ord. bezogen werden.) Graudenz, April 1890. Jul. Gacbcl's Buchhandlung. Da, wo es sich nur um die Geschichte der neuesten Zeit handelt, werden Sie stets mit ' sicherem Erfolge empfehlen das im Sinne der kaiserlichen Ordre mustergiltige kürzlich in neuer Auflage erschienene Ergänzungswerk zu Schlossers Arbeit: OMM der neuesten Zeit voni MkiurKlm-rch dis j. Kkgnmart. Von vr. Oskar Jäger, Direktor des Friedrich-Wilhclms-Gymnasiums in Köln. Dritte durchgeschciie und ergänzte Ausgabe. 22. Auflage. Mit zahlreichen historischen Abbildungen und 4 Karten in Farbendruck. 3 Bände (119 Bogen gr. 8".). Brosch. 10 ord., 11 ^ 20 ^ netto, 10 40 H bar. In 3 eleg.Orig.-Halbfranz-Einbänden 20 50 H ord-, 14 50 H netto, 13 ^ 70 ^ bar. Berlin 8.1V„ Königgrätzerstr. 65. Oswald Scchagcn. s15306j Soeben erschien bei uns: Handbuch der GmMtllim KMataiar. Von I. Arndt u. I. Kluge, Gerichts-Sekretären. 19>/4 Bog. gr. 8°. Brosch. 5 geb. 5 80 H ord. -i- Da eine einheitliche Darstellung des ge samten Kalkulaturwesens in gedrängter Form zur Zeit nicht vorhanden ist, so wird das Buch einen guten Absatz finden. Nicht nur Herichlsbikliolljeken und Jukizsukalternkeamte werden Käufer sein, sondern auH Amtsrichter und Aechtsauwälte, für welche das Buch in vieler Beziehung wert voll ist. desgl. Konkursverwalter, Udminigra- toren re. Prospekte stehen gratis und broschierte Exem plare L cond. zur Verfügung. Alle eingegangenen Bestellungen wurden bereits expediert. Handlungen in Gerichtsstädten, welche noch nicht ä cond. bestellten, wollen dies nunmehr ungesäumt thun. Berlin, den 16. April 1890. A. Nauck L Co.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder