Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.05.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-05-02
- Erscheinungsdatum
- 02.05.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900502
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189005025
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900502
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-05
- Tag1890-05-02
- Monat1890-05
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(17276) Soeben ist erschienen: Vom wandernden Zigtimervolke. Bilder aus dem Leben der Siebenbürger Zigeuner. Geschichtliches, Ethnologisches, Sprache und Poesie Von vr. Keinrich von Wlistocki. gr. 8°. 10 ^ ord, 7 50 H netto, 7 ^ bar. Höchst interessantes Werk, die Erlebnisse und Erftcbnisse der Forschungen, welche der Verfasser in jahrelangem Verkehr und monatelangen Wan derungen mit Zigeunern erfahren hak, in wissen schaftlicher und zugleich packender Weise schildernd. Das Wern sieht Lislang in den Mleralnren asier Müder einzig da! Wir bitten zu verlangen. Hamburg, Anfang Mai 1890. Vcrlagsanstalt und Druckerei A-G. lvorrn. I. F. Richter). (17173) soeben srsebieu rmck wurde an alle klaocllnnAeu, wslebe ibre Loutiuuatiou uvAe- Aebsn, versauckt: I-sieciiicb Lsiostin a>8 Ronsoli und a!« Nisilrei' voll ^risciriek ^lisoks. Vom Verfasser vorwsbrt unel ans dem Lngiiseben nbertraAen von Dr. Wilhelm llonghsns. ^klllltk Ititzktzl'MIA. Drei« jeder Dieksrnn^ 1 ^ erd., 70 ^ bar. ^.ut je 10-s-l Lroiexemplar. InslsrnoA 1 stobt rar üswiuuuiiA neuer tibuebiuer a eovd. rn Diensten. Das b^ure Merk wird böobstens 15 Dislerun^en unalusseo. Deix^i^, Lucke äpril 1800. L. L. 6. Deuekart. Hiblnitz^tzr in ^vipisiA. (17186) Del mir ersobisn: Noilii8t«l'i08 «L ligjNiv», kipistolgtio espsnol. (leb. 6 ^ orck., 4^50-^ no. Lei äem bisberiKöu xanrlioben NanZel eines brauebbaren spanisoben Lriekstellers wird Ibnen cker ^bsatr ckss Merkes an Landguts, Lpediteure, Labrikaoten unck Debrsr cker spa- nisebeu gpraebs niobt sebwer fallen. Duverlauxt vorseucks ieb oiebts. (17243) Rach Erscheinen des Neudruckes der Kling- tnul Ouartier-Mste der Königlich PkcnWk» Am» für den aktiven Diensisiand. Geheftet 4 ^ 25 ord., 3 ^ 50 H netto bar; in Leinwandband 5 ^ 50 H ord., 4 ^ 75 ^ netto bar. liefern wir die Vollständige Rangliste v. Januar 1890 (einschließlich der Reserve und Landwehr) zu nachfolgenden, ermäßigten Preisen: geheftet: 4 „H ord., 3 25 H netto bar; kartoniert: 5 „O ord., 4 ^ 25 ^ netto bar; in Leinwandband 5 ^ 50 H ord, 4 ^ 75 H netto bar. Beide Ausgaben ergänzen sich dadurch, daß dem Neudruck der Rangliste des aktiven Dienst standes ein Namcusvcrzeichnis nicht beigesügt ist. Der „Abgang" ergiebt bei jedem Truppenteil alle diejenigen Veränderungen, welche gegen das Namensverzeichnis der Januar-Ausgabe einge- tretcn sind, so daß letzteres auch jetzt noch auf die Stelle leitet, an welcher der Name zu finden ist. Berlin. 1. Mai 1890. E. S. Mittler L Sohn. Künftig erscheinende Bücher. (17240) Dewuäebst srsobeint cker fünfte (8ebIuss-)Land ckss Merkes: Oiv smel>iiMe!5e8.Ii>.8.,,liMlle" in den 1874 di8 1876 unter Lonnnando des Lapitäns rar Los Lrsibsrrn von Sobleinitr beraus^egsben von äsm II^droArapIn-eben Lmt ckes lleiebs- lllarine-Lmts. I. DK eil: Dor llsissbericbt. (Llit 58 Dasein.) — II. ll'bsil: Lliztsik unä Obemio. (II,t 85 lakeln.) — III. Dbeil: 2oolo^is unck Eeologis. (illit 33 Dakeln) — IV. Dbvil: Lotanik. (illit 38 Dakeln.) — V. Dbsil: Ueteorolo^isebe Leobaeb- tnngen. Dbeil I bis V (Komplet) 150 ord., 112 ^ 50 as netto. Mir Versender, cken Leblussbaock — soweit lest« DestelluvAsn kür das vollstänckige Merk vorlisAön — nuverlaugt; ru erneuter Verwen dung stellen wir vollständige Lxsmplare des Merkes gern ä eonck. xur Verfügung. Line Abgabe eiurelner Lände Ludst niobt statt. Lerlin, 30. Lpril 1890. L. 8. Llittler L 8ol»r. - Nur hier angezeigt! - fl 6882) Am 3. d. M. versenden wir als Neuig keit an die mit uns in Rechnung stehenden Handlungen je 1 Exemplar von: Ein Ahasver der Liebe. Die Geständnisse eines Idealisten an den Blond. Novelle von Hans Zimmer. ^ 149 Seiten. ^ ord., in Rechnung I ^ 50 gegen bar 1 ^ 30 H. U Der „Ahasver der Liebe" darf nicht nur betrachtet werden als eine hand lungsreiche, zudem durch einen mit philo sophischen Intermezzos verbrämten und eigenartigen Stil von der heutigen Tages- litteratur zielbewußt abweichende Novelle, sondern zugleich als eine neue, eingreifende Entscheidung in dem großen Kampfe zwischen Idealismus und Realismus. Ohne einer dieser Richtungen anznhcingen, vielmehr jeder derselben einen leichten Schlag versetzend, kreuzt der Verfasser ihre Strömungen und fordert als ausschlaggebendes Motiv der Novellistik das Moment des thatsächlich Er lebten. — Diese im Vorwort aufgestellte Theorie wird praktisch durchgesiihrt in der Novelle selbst. — Diese ergiebt so ein Bild, dessen Lebenswahrheit niemand wird leugnen können, zunial ein an mannigfacher Erfahrung und an den verschiedenartigsten Erlebnissen reiches Dasein dem' Verfasser vielseitigen Stoff bot, bald tragischer, bald heiterer Natur. — Handlungen, welche mehrerer Exemplare bedürfen, oder bei der Novasendung über gangen sein sollten, bitten wir gef. zu ver langen. — Hochachtungsvoll Weimar, den 1. Mai 1890. Jüngst ei Co. - Nur hier angezeigt! ^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder