Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.05.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-05-10
- Erscheinungsdatum
- 10.05.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900510
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189005108
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900510
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-05
- Tag1890-05-10
- Monat1890-05
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Teilhaberanträge. i 183151 Ein intelligenter Buchhändler, wel cher sich gegenwärtig in leitender Stellung bei einem großen Zeitungsunternchmen befindet, sucht am I. Januar 1891 in einem Verlag als Teilhaber einzutreten oder sich selbst einen kleinen rentierenden Verlag zu erwerben. Seine eigenartigen Ideen haben diele Erfolge gehabt und sein kaufmännischer Scharfblick den jährlichen Umsatz einer Abteilung des fraglichen Unternehmens von 24 000 --6 auf annähernd 200 000 gebracht. Suchender hat, da er am Gewinne teilnimmt, eine sehr einträgliche Stel lung, zieht aber eine sichere Selbständigkeit vor — auch wenn dieselbe anfänglich nur ein be scheidenes Einkommen garantiert. Großes Kapital ist nicht vorhanden und wendet sich Suchender an die älteren Herren Verleger, welche sich von ihrem Geschäft mehr und mehr zurückziehen und einen intelligenten, fleißig arbeitenden Mitarbeiter haben wollen. Wie schon oben erwähnt, ist Suchender auch nicht abgeneigt, sich einen kleinen Verlag selbst zu erwerben. Herren. welchen mehr daran liegt, ihr Geschäft in guten Händen zu wissen, als vorteilhaft zu verkaufen, belieben ihre Angebote unter 8. 1. 18315 an die Ge schäftsstelle des B.-V. abzugeben. Fertige Bücher. s0565s ^ gkutledev's gidiiolliel! llei zpmIiMlilillö, riskubuedkr 21100 Lklbötuntki-rieliß. kreis gsckss Hanckes 2 gobuncken. Lnxlisoli. 3. Auü. Von 8. Olairbrook. ikransösisoti. 2.A. V. 8 0 b rn i ck t-8 e a n ob s r. ItalionisoL. 2. Auü. Von L. kornasari. RusslsoU. 2.Auü.Von 8. Llanassswitsob. Sps-nlsoL. 2. Auü. Von O. A.va1os. Lkußarisob. Von kerck. OörA. kolrrioob. Von 8. Nanassewitkob. lSöLnalsob. Von karl knnr. LuIxariooL. Von kr. V;-war ab kortngiosisob. Von k. 8000b-Arkossz:. MsnxrisolilsoL. Von 0. Wieck. Sorlvo-lxroLtisoL. Von 8. Llnra. VolapüL. Von 3. Lott. Miollünclisoli. Von 8. 8s sie. I'ürlrlsolr. Von 0. Wieck. DLnisoU. Von 3. 6. kosstion. LobrLisob. Von 8. Llanassswitsob. I-atslnisob. Von 8. Vernsr. SoLvsäisoL. Von ck. 6. koestion. voutsoti für Ausländer. Von 0. Wieck. Rnrnärlisolr. Von kb. Wsobsler. ^apnnisob. Von 8. Leicksl. ^.rnbisoU. Von 8. Nanassswitsob. Llovalrisoli. Von 8. Narßaib Altgrioobisob. Von 8. W. 8 ob reib er. korsiooL. Von 8. Lvickeb ckecksr 8anck bst, 12 0ktav-8ogen Inbult, ist slsxant gsb. nnck kostet nur 2 Narb. In 8sobnnng 250^, 11/10 kxpirs.; bar 33'/g«/g, 11/10; 22/20 Zsinisobt; 33/30 Zeinisobt bar nüt 40 "/g 8abatt. Wir dittou ckio Länckobsu stets msbrtäeb »nt Laxer üu dalten. Oie Bearbeitung cksr- selbsn ckureb bswäbrto Lräkts ist eine ckureb- ans ernste unck gsckisgsns. A. Uartledvn's Vorlax in Wien. ^ sI5757s 8KVN8 VIbbü77L Wörwrdueii cker irsll2. llllli äeutLvdkll Lprseke. 680386 ^83^8^6 Isillkrr.-äöcli.) 23 !1I. — Isil II (äöcd.-krr.) 38 .11. lecker keil gebunden 4 HI. inekr. — 25 "ch. Oie Krosse Ausgabe ersetrt mekr oder minder; a) ckas lionvers.-Lex. u. spezielle kack Lexika; b) Werke über kr?. Ausspr. unck Bindung; e) ein kremckwtrd.; ck) Werke über Ltymologie, Argot, L^nonzunen, Homonymen, Bsebtscbrsibung sie., etc. 6. ii8iiä-ii.8e1iu1-^i.i8Z'8d6 50°/°-«* »*-7/6 4 eilerleildr. 8 LI., geb. 7,25 A. orä., 3 brw. 4 LI. dar. Lviäe Isile in einem Unnrls dr. 12 LI. orä., 6 LI. bar; xob. 13,50 LI. orä., 7,25 LI. dar. (kinbanü äor krsi-Lxemplare: 1 LI., bxw. 1,25 LI.) Amtlicd smpkobloa V. äsa Vvtsrrivbts-Niaiatsrisa kraakrsiobs, üstsrroivks u.ä. meist, äsutsod. Stsatsa. Unter allen ab nl. Werken Ibnen cken S»- liöelistsn Untriou adwsrksnck. „Das vollständigste, Isirrrsicksts u.xnvsriässigsts aller 8olini-Lä7örterb., dein Iveins der bislrsrigsn anoknur ent kernt rnr Leits gestellt werden wann." (lVsns äakrküclrsr kör Btrilologis.) Binrig. fr.-ck.Lobulwtbck., ck.üdsrall angisbt: I. Lllssxraods; 2. Liaäuaß; Z. Kross- oäor itlsin- sokrsiblllls; 4. LoasuUstioii uaä vsklinatioa! 5. StsüunA äor LässkUva; 8. Ltxmoioxis. vruok als augsnsdiononä anerkannt von äon krokossoron äor Lugenbeilkunäv: vr. lir. Lrlt, Krkks, Lagusnr, Llaxnus, Llanr, Sattler, 2sksnäsr, etc. Uö'e si'tt bssonäe-es ke-sew/rnis nne^irsksk, äresem Lua^e «kne 4/isr^e/lnv/iA -Jette, rors »re -n cker LemrLoSl,-«L?r«e rroelr nre/it vor;ge- Lornrnen r»tr -!ä,»7re7r ckr'e n,t/Aenarre,' Lennt- »-»äeslk'er^ea beinrlrencke L7«^^rt»»A von anAeatettten Di> el2or'e« 5s»'. Le/rr eror /töTrer er' l7nte»'r-e/rt»a»»tatte». Auslisksrung^ Berlin, Leipaix, Ltnttxart, LiVisn, Baris u. bei allen Kar Lorlim. etc. liÄNZsusollölätO? Ver1.-8uokkä1§. (?i'Ot. 6. I^an§en8Llieic1t) kerlin 81V ll, kallesebe 81r. 17. ! s17652s tVir versancktov als blsnixkeit auk Verlangen unck an äis Uanälnugsn, tvelebe unsere 8ova unverlangt annebmsn: lliiliL, 8r. 6l. L., kalsobs Ickeen cker mockernen Lesellsobaft iw Liebte cker Wabrbeit. 8m neuer 6eitrsg ruw 6o- möckiantsntbnws unserer Tisit. ki 8". 210 Leiten. 2^ orck., 1 ^ 50 ^ netto. Der Verfasser, unstreitig einer cker ersten knblioisten Oestsrreiobs, bietet bier, ckurobwsg originell, äis Wiäsrlegnng einer Reibe gsseli- sebaktiieber, soivle bistorisobsr Vorurteils unck kalsebsr Legriiks auk cbristliober 6ruuälage, in gsraäsrn meisterbakter okr bumoristiseber korm. Das 8ueb äürkts ln weiteren Lrsisen Aukseben erregen! kosoli, ?rok keltzr, Dos Völkvrrsvbt cker keutigen Ltaatenweit euroxäisober Ossittuvg. kür Ltuckirenäe unck 6edi!cksts aber Ltäuäs. Zweite neubearb. Auk- lago. XXIV, 442 Leiten. Lex. - 8°. 7 ^ orck., 5 25 H netto. Oie Werks äes ank ckem dsbiete cker Ltaatswisssosebaktsn bestens bsksuotso Ver fassers taväsn änrok äis kaebmännisobe Xritik rvbmsnckö Anerkennung unck ckaber viele Ab- oebmsr, so ist ckas Völkerreebt nuvwebr in rweitsr, ckas Lriegsreobt in ckrittsr Auilags ersebisnen. Wir bitten nm kreuvckliobe Verwendung, wslebs wir ckureb Inserats nnck Lespreednugen kräktig untsrstüt/.sn. 6rax, Nai 1890. 8Ir. Aosvr's Luvbbaiicklung (1. Nexerboff). ^ H/Iüiiaria. sI81I6s Losbsn srsobisu in meinem Verlags: Die Mtkelik LliLdllllunL cker 6WMW lU!' ljkß KsjhZ. Meli «Itzü vMßt-Vorsedritteii bearbeitet von vor» Oberstlisutsnant unck etatsmässigsr Ltabsollixier im 3. Vbür. Inf.-8sgt. 80. 71. Llit 12 kakeln in Litbograpbie. Zweite Auüags. 1 ^ 50 ^ orck., 1 ^ 15 os netto, 1 ^ bar nnck 11/10. Von cker ersten Anklage konnte leb infolge cker sablreiek vorliegenden festen ksstelluvgen nur bssebränkt a eovck. liefern. Las 8uob ist io cken meisten Uiiitar-kaebblättsru ausgs- rsiebust bssproebsn; in allen 6aruisonstäätsu ist bei reger Verwendung guter krfolg rn er zielen. leb wsräs runaebst bei cker Versendung ckisssnigsn kirmsn bsrüeksiebtigsn, welobs 2U- glsieb fest bestellen nnck bitte umgebend rn verlangen. Lrknrt, 8. Na! 1890. Lurl Vlllaivt. Inb.: 8ngo krisckriob.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder