Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.06.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-06-17
- Erscheinungsdatum
- 17.06.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900617
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189006177
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900617
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-06
- Tag1890-06-17
- Monat1890-06
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3240 Fertige Bücher. ^ 137, 17. Juni 1890. GM will cs! j22931j Mit dem soeben versandten 12. Hefte schließt das I. Sem. des II. Jahrganges dieser seither für Rechnung des Herausgebers und Be sitzers von mir debitierten Zeitschrift. Derselbe hat das Blatt inzwischen an Herrn A. Riffarth in M.-Gladbach verkauft, von dem somit die Fortsetzung für das II. Semester zu ver langen ist! Komplette Exemplare des I. Jahrganges sind —' soweit die Vorräte reichen — für ä 1 V6 50 <ß netto bar nur von mir zu beziehen; das I. Sem. des II. Jahrganges ist bekanntlich komplett nicht mehr z» haben. — Ich mache darauf aufmerksam, daß die sämtlichen von mir verlegten Afrikabroschüren — namentlich die bekannte Humanus- broschüre — ebenfalls Eigentum des Heraus gebers sind, weshalb ich Disponendcn davon in keinem Falle gestatten konnte und Remittenden derselben nur bis l. Juli annehmen kann! Die I —18. Auflage der Humanus-Broschüre (1. bis 18. Tausend) wurden O.-M. 1889 weder dispo niert noch auch im Laufe des Rechnungsjahres ausgeliefert. Humanus zog die sämtlichen Exemplare dieser Auflagen aus dem Verkehre zurück und wurden die bis Juli 1889 nicht eingegangenen Exemplare verrechnet. Der Verfasser u. Ei gentümer weigert sich daher, die zur O.-M. 1890 willkürlich u. ohne jede Berechtigung noch remittier ten Exemplare, die für ihn, wenn rechtzeitig zurückgesandt, bares Geld waren, jetzt aber Ma kulatur sind, zurückzunehmen. Die Herren Kollegen also, denen ich der artige Exemplare, sehr zu meinem Bedauern, von den Remittenden zurückweisen mußte, wollen diese Thatsache keineswegs auf Mangel an Entgegen kommen meinerseits zurückführen! Bei dieser Gelegenheit bitte ich um fort gesetzte thätigc Verwendung für die andern in meinem Verlage erscheinenden Zeitschriften, die sich stets lohnen wird. Die .Laichet. Monatsschrift" hat es bereits auf eine Auflage von 2100 Exem plaren gebracht; und sie findet in den Kreisen der kathol. Lehrerschaft und der kathol. Geistlich keit. namentlich bei der jüngeren, täglich größere Anerkennung und weitere Verbreitung. Auch in Süddentschland und Oesterreich finden die Leistungen der Zeitschrift uneingeschränkte An erkennung , wie die Besprechung des Herrn vr. Nolfns im „Literar. Handweiser" und die Kritik im „Centralblatt für Ocsterreichischen Clcrusblatt" beweisen. — Namentlich an Orten, wo Lehrer- u. Lehrerinnen - Seminare, Präpa- randcn-Anstalten, theolog. Konvikte u. Priester- Seminare existieren, lassen sich mittelst Suöskriptionsliste die ich gerne zur Verfügung stelle, sogar Par- tiecn mit Leichtigkeit absctzen. Auch die „Neue Jagdzeitung" (Redaction: Forstmeister a. D. Gödde) gewinnt mehr und mehr an Bedeutung und Verbreitung. Der Landesverein Hannover A. D. J.-Sch.-V, wählte sic in seiner General- Versammlung einstimmig zu seinem speziellen Vereins-Organ, so daß das Blatt bereits that- sächlich offiziell für alle bedeutenderen Jagd schutzvereine der westlichen Provinzen ist. Handlungen in der westlichen Reichshälfte werden sich daher mit Erfolg für die „Neue Jagdzcitung" verwenden und stelle Probe-Nrn. sl. Juli) bereitwilligst zur Verfügung. Eine regere Thätigkeit für meinen Journal- Verlag lohnt sich, da ich sowohl von der „Katechet. Monatsschrift" wie der „Neuen Jagd zeitung" — 7/6 Exemplare — liefere. Münster i. W. Heinrich Schöningh, Verlags-Conto. I'iMEiselw NkMALÄIkii. ü. IlO ill kiU'18 llllt! IlchriZ. s22906j Losbsn ersobiensn unck iu Veiprig vor rätig: kr. e. kranrösisebs:Vll8gabü äss „Oruxdio". 2. — Oranä - vartsrst, Limiiaiolc 611 6lli'ielttui68. 3. 50 Oornil st kabes, Iss baetsriss. 2vols. 40. — Olarstlö, Ilt 6i§ai6tt6. 3. 60 HIpbonss vauctet, Iss rois su sxil. (Oollsetiou duillaums.) 3. 50 Ronson ciu Verrail, Iss volsurs äu granä monäs. 2 vols. bl. — kelot, I'oliss äs jounssss. —. 60 Raul l-beureux, Uaäams Rlatonigus. 3. 50 8!rvsn st8iägsl, kilou, Volsur st Eis. 3. 50 Hörmodört, 1a g ilörrö immi- iioiitk. 3. 50 6eorgss Rsgnsl, Dougours. Roman eontsmporain. 3. 50 I-6iov, Naäaioo I/Ioicaäot, caii- tiiiiöio an i^imont äii eo- loiiol Ramollot. Nit violoii Illiistiatioiioil. 3. 50 bafargue-veeares, 8on Rxeollsnes Is oitoz-on Vsnal. 3. 50 Olauäs Vignon, 8oIäat. 3. 50 6orlsn, Iss uuits äa Rors-Vaobaiss. 1. — Llaupassaiit, Iiotio 606111. — Liläs 3mii. 3. 50 Olmst, 1'ÜM6 ä6 ?I6116. — Im 3u1i. 3. 50 Ulbert velpit, toutss Iss äsux. 3. 50 Raron l-Iaussmann, ülsmoirss. Doms II. 7. 50 kajia 1a Voitu. 3. 50 Rarravancl, Vioomtssss. 3. 50 Vbeuriet, Is braeslst äs turguoiss. 2. 50 Nour^st, 1111 606111 (Io komm6. — Mäo -simi. 3. 50 Räueation ä'au xrines. 3. 50 bapparent, Is sisels äs isr. 3. 50 vebsaux, 8z'nopsiL äs la üoro äs Gibraltar. 8. — AM" IVäebeutliob mebrwals Lilseuäungen vaeb Voipxig, Rerlio, lViou, 8tuttgart, Hamburg, öuäapest, Rrag, 2üriok. — ^uslisksrungslagor i» Vsixxig. — s22802j 8osbsv ersodisu: 6k68g.ll1llltt6Xt äes Obenammki'gauki' I^a88i0I188p!6l68 von 1890. Qstisusl' Woillgut c>68 6s8gng8- mic! ?1083-1'6Xt68. 1 50 ->) orä., 1 ^ bar (t3/I2). U Vas „Nünebsnsr Rrsmäonblatt" ssbrsibt: Dsxt rum Oborammsrgausr Rassions- sxisl. ^IIs Rssusbsr äss Rassionsspielss, ins- bssouäsrs äis 2usebausr auk äsu srstsu, vou äsr Rübns weiter sutksrntell klütrsu, wsräeu ss ullallgsasbm empkuuäen babsn, äass äsr gssxroobsns Doxt Ia äsm wsitsll Raums unter krsism Ilimmsl okt sebwsr, okt gar niebt vsrstSnälieb wirä. vis Rsraus- gabs sinss Kssamt - Dextss, äss gs- sxroobousn wis äes gssungsnsn, srwiss sieb äabsr als eia Leäürknis. Rin solebss ullsatbsbrliebss Dsxtbueb ist soeben im Verlags äss Vitsrarisebon Instituts von vr. Llax Rüttler (Ronraä Risebsr) srsobisnsn. viossr „Vssammttsxt äss Obsrammorgausr Rassionssxislss vou 1890", Rrsis 1 50 naeb autben- tisobon ^ukroiobuungsll gsksrtigt, ist äsr sinrigs, wslebsr äsu Wortlaut äss 8pislss, wis er bsuts in Oborammorgau wirblieb gssxroebsn wirä, wisäsrgisbt, wäbronä äis übrigen, angoblieb vollstänäigsu Dsxt- büebsr äsn längst vsraltstsn vaissnbsrgsr- sebsn Rrosatsxt rsxreäurisrsn. ^.IIsn vrsun- äsu unä Lesuobsrn äss 8xislos wirä äiess nsus Dsxtausgabs boebwillbomwon ssin. Llünebsn, 14. äuni 1890. Riterarisebes Institut von vr. lVI. ttuttler, Ronract Risober Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder