^ 243, 17. Oktober 1921. Fertige Bücher. Lörlenblakt f. b. Llschn. Buchhandel. 10761 Valuta . »MÄW Volltsvesullrsöiea iimil »srlli Oelä^vert, OelätzutwertiillS uvä ?rol6lariat Vslulskrsxen iloren Vorsussrsseri dirsker einlrsken — uncl tlsinnnoli 'weiter ointroÜsn ^verclen, ^etiürt r^sikellos rum loleresssntesken, WS8 in volkstümlicher k'orrn über Valuti» ü.ttvkkmklim'5 Miliz, kerlinorz Milieu Ml verteilen! »iilllkU 2 iZo^en stark. ?r6is brosekiert ^ 160 mit 35o/o. Bartls 11/10. ad 11 8t1lok mit 40o/o u. ?art!v. Haben Gis meine Anzeige !n Nr. 240 des Börsenblatts Seite 10587 bis 10589 gelesen? Wenn nicht, dann empfehle ich es Ihnen dringend. Mulli-jDerlag, Frltz Görres, Essen Verlag von S. H. W. Dich Nach?. G. m. b. H. in Stuttgart A Soeben! st erschienen: Das Erkenntnisprobtem Ein historisch-kritischer Versuch von Viktor Thomas Grotzoktav, 194 Seiten Preis broschiert M. 18.—, gebunden M. 25.— Bar mit 35°/„ 1» Er. mit 40"^ Rabatt il7>as oben angezeigte Buch hätte bereits im Jahre 1913, fünfundzwanzig Jahre nach dem Tode Joses Dietzgens erscheinen sollen. Durch den Krieg und seine Folgen hat es eine achtjährige Verspätung erlitten. Die vor liegende Arbeit macht den Versuch, in die Gedankenwelt Josef Dietzgens historisch einzuführen. .Je weiter die moderne Arbeiterbewegung fortschreitet-, schreibt der Verfasser, .desto offenkundiger wird es auch, daß der So- zialismus nicht nur eine politische Machtfrage, sondern eine Frage der Gesamtkultur ist. Aus der Praxis heraus sind die umfassenden Bildungsbestrebungen der letzten Jahre entstanden. Und die Praxis ist es auch, die zur steigenden Ausnützung der Dietzgenschen Gedankenarbeit führen muß." „Kaum ein anderer hat so viel getan, um des Aberglaubens Joch von des Proletariers Stirn zu nehmen, wie Josef Dietzgen. Nicht mehr in dumpfer Resignation sollen sie zu Boden schauen, sondern frei auSblicken in das Reich der Zukunft. Dann wird es um so eher gelingen, auch der Armut Ketten abzuwerfen." Diese Worte, mit den G. Eckstein einen Artikel zum fllnfundzwanzigsten Todestag Josef Dietzgens schließt, kennzeichnen in treffendster Weise die Richtung, in der die unmittelbar praktische Bedeutung von Joses Dietzgens Philosophie liegt. Mit ihrer universellen Denkmethode faßt sie die revolutionäre, umwälzende Natur der sozialistischen Lehren zu einer höheren Einheit zusammen. Den Geist, den die Gegenwart erkennt und die Zukunft schafft, lernen wir durch sie in seinem N a t u r Zusammenhang kennen. Bestellzettel liegt bei. Hochachtungsvoll Stuttgart, den 15. Oktober 1921. I. H. W. Dich Nachf. G. M. b. H.