,Vl 243, 17, Oktober 1921, Fertige und Künftig erscheinende Bücher, — Angebotene Bücher, vi-lnin-a,,». DN4», vuch«»nd-i. 10783 Turins in enlbslt 31 Iler beliebtesten VVeibnscbts Ileiler lür Klavier mit unterlegtem Vext, Mir Hldum kür tVeiUnurdtei«, «las sllen Münsüien entsprsriien luuss. kreis Narb 4,50 netto, einsetil, Luscdla». 8cli3uken8lel--Artikel! "HW lrinrelne Exemplars mit 40"/„. 10 Kxempiare mit 5ü"/o. Ln Semrss. so üem üss Ueulscke Volk Sie IVskkeo streckte toi kilsudsn so seiner Veiiitle scküne Vertierl!un8en eines xereckten krleüens, sckried es sein eigenes 8ven Ueäl'n in „Oer 9.1^0 vember" s8on6er6rueb aus 4^1 ms 11 e6in, ^rbeilskreu6e) ^1.3.—or6., bsr init 3 5 Oktober 1921. Von besonderem Zntereffe für Llniversitäts- <I Sortimenter! — Ein neuer Schäffer'Band I --- In kurzer Zeit gelangt zur Versendung: preußisches Staatsrecht von vi. Wibrecht in Berlin, Nur geheftet ca. M. 8.— — 33^°/« und 9/8 ---- Versendung nur bar. Das vorliegende Buch bildet den eisten Teil des 14. Bundes: Preußisches Staats- und Derwaltungsrecht unserer Grundriß Sammlung. Der 2. Teil : Verwaltungsrecht wird im Januar 1922 gleichfalls als Sonderheit ei scheinen und werden alsdann beide Hefte vereinigt auch in einem Bande erhältlich sein. Der Band wird gleichfalls viel verlangt werden. Außer für Studie rende ist der Band auch von Interesse für alle mittleren und höheren diese Kreise werden nach dieser übersichtlichen Darstellung gern greifen. Bestellzettel zur sofortigen Benutzung liegt bei. Leipzig, im Oktober 1921, C. L, Schaffer, Bei PreisSnderungen von Verlagswerken bitten wir da« Jahr der Erscheinens, sowie den Vornamen der Bersasser mir anzugeben. Auch die Bezeichnung der Auflage ist erwünscht, Deutsche Bücherei Bibliographische Abteilung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler ,u Leipzig. ^l-ejserdökunAen. Dem verebrlicben LortimentsbuobkauZel geben vir bierrnit bekannt, 6a6 vir ab IZ. Oktober 6ie kreise unserer Verlagsverke erbübt baben. Girmen, äie mit clurok ein kuniäscbreiben von 6en kreiserkökungen unterricblet. Diejenigen, 6ie unser neues kreis- verreiobnis nocb nicbt erbalten baben, bitten vir, es ru verlangen. O. bl. koe8cdeI Verlag Ltuttgart. preiserdökuotzs. 8au8cblnxer ?eter8, 8 8leUige logsr.-Irigonom. ssafeln. 2 vünäe von 78.— ord. auk^6 3l2.— orä. kür das gebettete und von 63.25 auk ^ 354,— ord kür das in deinen gebundene Exemplar seinseblie^slleb Verlegerleue- rungsruseblag). beiprig, d. 13. Okt. 1921. VVMielm klngelmann. Karl Meters in Magdeburg: Oentralbl. k. innere Uedirln 1896 —1911. Oeb. Ld. 4—8 geb., Kd. 13 —16 geb. 86. 52-^56. 6eb. — do. Kd. 57—81. 102—105 in Hekten. Ooetkes Werke. 60 kde. Vollst. ^usg. letzter Hand. linier des dureblsnebt. kundes seliüt'/end. I krivilegien. Stuttgart u. 'Tübin gen. in d. d. 0. Ootta'seben kueli- bandlung, 1827. Oktav! Ke der- ^ naebgelassenen Werke, 1833, betLter kand ersebien 1842. kraur keo L Oomp. in Wien: 1 Klebers Xonv.-Kex. 6. /^ukl. Kd. 11—24 Kunstbaiblöder. MmiL»W kSVSFO, ö., Molinllnxskllnut. tkarnitore sn0 Oe corstion. L'Unikn- bieinent SHrt.) vpest 1012. 80 Dskeln ln l,üd8«Ii. inoü. »Ivvcl.broppe. 6r. - kollo. Preis einroln bl. 160.— nnck 7/6. Urbltts prslsokkerte suk Pa» xsnre tzuunlum. LSoinnS Steinnier, Lntiqusris«, SuüspesIV. rürüö utera 1. diuret-L., Hugl. Or. ,-VusZ. -I 0,w. 0.-1i1^v<t. IVia neu. 400 .0,'. 0, Itiorlicr's I!>u4U>,, vlorrbsim l I kstüscb, »lor,, OuUiues Io 8bs- Irespears's Oramatie >vorbZ. v. völliger, MlliL-VIiiei, Vpiz, 167t. Ledr sedönes vxpl. tlev. ln lln!bl^6 Oexen Oedol.