Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.06.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-06-25
- Erscheinungsdatum
- 25.06.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900625
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189006259
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900625
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-06
- Tag1890-06-25
- Monat1890-06
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3-108 Künftig erscheinende Bücher. 144, 25 Juni 1890. Ankündigung. 1236851 Der Königliche Große General st ab, Abtheilung für Kriegsgeschichte, beginnt die Darstellung der Thaten, welche den Namen Friedrichs des Großen mit unvergänglichem Glanze umgeben und Preußen die Bahn zur europäischen Großmachistelluttg geöffnet haben, in seinem neuesten Werke- Die Kriege Friedrichs des Großen. Dieses Gesamtwert zerlegt sich in die den einzelnen Kriegen gewidmeten drei Sonderwerke, so daß als erstes derselben: Iie Geschichte dcs Ersten Schlesischen Krieges 1740—1742 in zwei Bänden zur Ausgabe gelangt. Der in den nächsten aLt Tagen zur Aus gabe gelangende erste Band schildert die Welt lage beim Regierungsantritt Friedrichs dcs Großen, das dem jungen Königsstaatc zugeneigte oder abgttnstigc Verhalten der einzelnen Regie rungen und somit die Unterstützung oder Befein dung, die der thatkrästige Monarch für die Er zielung seiner Pläne von ihnen zu gewärtigen hatte. Sodann gicbt der Königliche Große Gcncralslab eine Uebcrsicht über die Beschaffen heit der preußischen und österreichischen Armee, die Kriegs- und Fcchtweise der damaligen Zeit — eine Charakteristik, die überraschende Ver gleichspunkte und Gegensätze mit der Krieg führung unseres eigenen, nachfolgenden Jahr hunderts bietet und tritt sodann in die Geschichts darstellung des Krieges ein. Sie verfolgt den selben bis zur ersten Schlacht des Königs, der von Mvllwitz (10. April 174ls, welche sie mit größter Offenheit und Anschaulichkeit berichtet. Der Wert dieses Geschichtsmerkes, welches eine Schuld gegen den großen preußischen König abträgt, beruht nicht nur in all den Vorzügen, welche sein Autor, die berufene und leitende Stelle für kricgsgcschichtliche Studien, demselben gleich den ihm vorangegangencn Werken über die Kriege König Wilhelms l. verleiht, sondern auch in den zahlreichen handschriftlichen, bisher ungenutzten Quellen, aus denen vornehmlich die Kenntnis der Ereignisse geschöpft wird. Rühmend wird vor allem dcs hochherzigen Entgegenkommens des österreichisch-ungarischen Generalstabes gedacht, sowie der Darreichungen aus vielen deutschen Archiven und auch derjenigen aus Privatbesitz, welche infolge des Ausrufs Sr. Exccllenz des Herrn General - Fcldmarschalls Grafen von Moltke dem Generalstabe zur Benutzung über lassen wurden. So liegt hier ein nationales Werk vor, würdig seines großen Gegenstandes und würdig einer freudigen Aufnahme im deutschen Volke. Der Preis des ersten Bandes mit 14 Karten, Plänen und Skizzen beträgt: geheftet 16 „E ord., 12 no.; In Hlbfrzbd, mit Fridericianischcn Emblemen 19 ^ ord., 14 75 H no. Für die aus Armeckreisen beim Königlichen Großen Gcneralstabc eingehenden Bestellungen ist von amtlicher Stelle aus — ebenso wie s> inerzeil beim Generalstabswcck1?64 und 1870/71 — ein Vorzugspreis angesetzt und unter gleichen Voraussetzungen auch auf die k. und k. öster reichische Armee ausgedehnt worden. Um dem Sortiments-Buchhandel über diese Kreise hinaus die weiteste und thäligste Verwendung für dieses bedeutende Werk zu ermöglichen, geben wir eine Probelieferung (Titel, Vorrede, Jnhalts- verzeichniß und 4 Teptbogen des ersten Bandes enthaltend) mit einer Handzeichnung dcs großen Königs für Ansichtssendungen zum Preise von 1 ^ ord., 75 ^ no. aus: auch stellen wir Prospekte be reitwilligst zur Verfügung. Thunlichst direkten Aufträgen entgegen setzend, zeichnen Hochachtungsvoll Berlin 81V., 12, Kochstraße 68/70, Mitte Juni 1890. E. S. Mittler L Sohn. s23987j Vom 1. Juli d. I. an erscheint in meinem Kommissions-Verlage: Der Derjlcherilitgsliotk. Hrgan für die Agenten des Versicherungs wesens und für alle Versicherten. Redaktion: Kustav Werner in Leipzig. Monatlich 2 Nummern. Preis vierteljährlich 1 50 H ord., 1 ^ 13 H netto bar. Probenummern stehen in bescheidener An zahl zu Diensten und bitte ich, gef. zu verlangen. Leipzig, 23. Juni 1890. Hermann Hmkc. s24011j In ca. 14 Tagen erscheint in meinem Verlage: DMsheimemdVtreillk für Holkswohl als Mittel zur Ausgleichung der gesellschaftlichen Gegensätze. Von vr. Kuno Arank enstein. Ca. 3 Bogen. Preis 1 Jena, 25. Juni 1890. Carl Docberelnkr Rachf. Kontinnationen. f23981j Am Freitag, den 27. Juni gelangen zur Versendung: Dcutschc Rundschau. XVI. Jahrg. Heft 10 pro 10—12. Halbmouatsheste der Deutschen Rundschau. 1889/90. Nr. 19 pro 19—24. Wir bitten, die Herren Kommissionäre mit Auftrag zur Einlösung der Barpakete versehen zu wollen Berlin, im Juni 1890. Gebrüder Paetcl. Ml'hagen L Ktasmg in Bielefeld u. Leipzig. f22678j In den nächsten Tagen erscheint: Das Ktße ill kl Wt». von Henry Drummond. Deutsche autorisierte Ausgabe. Eleg. geh. 1 (70 Z netto und 11/10). U Von diesem Büchlein, obwohl es ano nym erschien nnd der Verfasser nur ver mutet wurde, sind seit Herbst vorigen Jahres, also in etwa 8 Monaten, 180 000 Exemplare verkauft worden. Wenn wir noch hinznsügen, daß der Verfasser auch das berühmte Buch: „Das Naturgesetz in der Geisteswelt" verfaßt hat, von dessen eng lischem Original innerhalb der letzten 3 Jahre 25 Auslagen mit 92 000 Exemplaren er schienen sind, so wird das genügen, dem Büchlein Ihre Aufmerksamkeit zuzuwendcn. —- Wir haben uns bemüht, seinem hoch bedeutsamen Inhalt durch eine distinguierte Ausstattung entsprechenden Ausdruck zu geben. Wenn wir nicht sehr irren, wird das Büchlein auch in Deutschland eine mehr als gewöhnliche Verbreitung finden und sich einer energischen Verwendung als wert er weisen. Wir bitten a cond. in beliebiger An zahl zu verlangen und dabei zunächst etwa das Publikum für O. Funcke, Emil Frommel, Gervk nnd ähnliche ins Auge zu fassen. Bielefeld u. Leipzig, am l2. Juni 1890. Vclhagcu ch Kinsing. Nur hier nugezeigt!
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder