^ 139, 19 Juni 1890. Fertige Bücher. 32 Z5 Zir kllgemgiinjmg. 123161s Bor kurzem erschien: Geschichte der ilmWm Weratur von Goethes Tode bis z. Gegenwart. Von U. Keinze u. Ft. Koelle. 4 30 Bogen Med.-8°, mit 10 Dichterporträts. Preis drosch. 6 Lnwd. 7 Halbfrz. 7 50 ord. Wir bitten dieses Werk nicht auf Lager fehle» zu lassen, da dasselbe das einzige seiner Art ist, welches die litterarischen Strömungen bis zum heutigen Tage sorgfältigst und eingehendst verfolgt und sich bereits als ungemein leichtverkäuflicher Lager artikel erwiesen hat. Von den zahlreichen glänzenden Besprechungen führen wir hier auszugsweise nur die nachstehenden an: Gartenlaube: Neben den Werken von Jul i an Schmidt u. Rudolf v. Gott sch all behauptet das neue Werk dadurch einen eigenartigen Standpunkt, daß es sich vor trefflich zu einer Orientierung über die ein zelnen Dichter und ihre Werke eignet, indem es dieselben unparteiisch prüft und sich be strebt, aus den Urteilen der Zeitgenossen die rechte Mitte zu ziehen. Lchorer's Familirnblatt: In reiner und freier Form, mit gerechtem Urteil und großem Verständnis bietet dieser elegante Baud eine willkommene Uebersicht über die Entwicklung des litterarischen Lebens der letzten fünfzig Jahre. Hamburger Nachrichten: Ei» auf klärender, zurechtweiseuder Führer. — Das Buch steht über den Parteien und ist aus gezeichnet durch eine lichtvolle Gruppierung des Stoffes. Ein willkommener und zu verlässiger Berater. Uosflsche Zeitung: Ein brauchbares und tüchtiges Werk. Reform (Hamburg): Die Darstellung hält sich in glücklicher Art fern vom trockenen, lehrhaften Kathederton. — Das Buch sollte in jede Hausbibliolhek gebildeter Familien, wo deutsche Litteratur noch gehegt und ge pflegt wird, Eingang finden. Schlesische Zeitung: Selten haben wir ein litteraturgeschichtliches Buch mit solchem Vergnügen gelesen und mit solcher Befrie digung aus der Hand gelegt, wie das vor liegende. Durch das Ganze weht ein er frischender Hauch und die Verfasser haben sich kein geringes Verdienst damit erworben, daß sie endlich einmal in den Wust von Namen und Titeln, in dem die neueste Litteraturgeschichte fast erstickte, Licht und Ordnung gebracht haben. Das Buch sei hiermit unseren Lesern aufs angelegent lichste empfohlen. königsbergrr ^Allgemeine Zeitung. Ueberall sicheres Urteil, maßvolle und be gründete Kritik. Norddeutsche Allgemeine Zeitung: Das Buch kommt einem längst gefühlten Bedürfnis entgegen. Tägliche Uundschau: Das Buch kann als ein kundiger Führer ernstlich empfohlen werden. Post: Die Urteile sind durchweg maß voll und — was mehr sagen will — wohl begründet. Nhrinischer Kurier: Eine trefflich ge schriebene Geschichte der neueren Litteratur. — Das gediegene Buch sei allen Freunden der Litteratur auf das wärmste empfohlen. Serliner Dürfen-Zeitung: Wir em pfehlen dieses Werk als ein höchst wert volles. Zllufttirte Zeitung: Eine gedrängte und leicht übersichtliche Darstellung von kundiger Hand. Eiberfetdcr Zeitung: Es ist immer freudig zu begrüße», wenn berufene Schrift steller und Kritiker sich der keineswegs ge ringen Mühe unterziehen, die Spreu vom Weizen zu scheiden und dem Leser, welcher unmöglich den ganzen Büchermarkt be herrschen und sich selbst immer das Beste unter der seinem Geschmack zusagenden geistigen Nahrung heraussuchen kann, durch kritische Würdigung der einzelnen Dichter die eigene Arbeit zu erleichtern. Die Darstel lungen zeugen von gründlicher Stoffkenntnis und scharfer Beobachtungsgabe. OL Das UMmtM. Lin Lang aus unseren Tagen. Von ZuNus Krosse. 18 Bogen Med.-8°. Preis: brosch. 3 hocheleg. Lnwdbd. 4 Dieses Werk — welches nach dein Urteil der „Didaskalia" „die Höhe unserer poetischen Kultur repräsentiert" — bitten wir stets vorrätig zu halten und bei Nach frage nach wirklich bedeutender und tief gehaltvoller Poesie vorzulegen. Für das außerordentliche Aussehen, welches das Werk in der Presse allgemein erregt hat, zeugen u. a. nachstehende Urteile: Urtier Land und Meer: Ei» mo dernes Epos mustergiltiger Art. Slättrr für litterarischeUnterhaltung: Ein epochemachendes Werk. Allenthalben ist epische Größe, wohlklingender Vers, reine klare Sprache, vaterländische Glut. Universum: Eine hochbedeutende Dich tung, die au Kraft und Macht des Aus drucks, an überlegener Beherrschung der Sprache, au begeisterungsvollem Schwung des Vortrags ihresgleichen sucht. Didaskalia: Wir kennen kaum ein Werk, das die hohe Kultur der deutschen Poesie so glänzend dokumentierte als eben dieses. Dresden-Striesen. Paul Hciuze'ö Verlag.