Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.08.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-08-25
- Erscheinungsdatum
- 25.08.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900825
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189008250
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900825
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-08
- Tag1890-08-25
- Monat1890-08
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
196, 25 August 1890. 4431 Nichtamtlicher Teil. G. Zchl'ö Brrlap >» Lcipjis. Kordon, E., geb. Freiin v. Beulwitz, praktische Anleitung zur Oeln.alerei in ihren verschiedenen Allen f. Anfänger u. Dilettanten. 8". (IV, 84 S.) * 1. — Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum crstenmale angekündigt sind. Litlrrarischc Anstalt August Schulze in Leipzig. Seite 4141 Stern, Bauernseld. Gustav Dictzc in Dresden. 4440 lrriex-6ars«1nl, Vrataäo de Lstonatzratia intsruaeioval. Werner Grosse in Berlin. 4441 Die kleine Lesehalle für Alle. Ar. Wilhelm Grnnow in Leipzig. 4443 AlililiiicuniScrlnncrungrn. I. I. Heiuc'S Verlag in Berlin. S. 4444 Handbuch für den Religionsunterricht in den oberen Klassen. 2. Teil. Kruft Hiihn in Kassel. 4440 Schwiening. Steuer oder Monopol? s. S. Mittler L Sohn in Berlin 4443 Abel, Handbuch für Einjährig-Frciwill ge rc. der Feldartillerie. Gebrüder Partei in Berlin. 444Z Neutselie Luiiäsoliau. 17. llaiirA Bernhard Tauchnitz in Leipiig. 444» IVestbur^, ^oto Georg Wigand in Leipzig 4440 Ouellwasscr fürs deutsch! Haus 15. Jahrgang. Otto Wigand in Leipzig. 4«40 Hannlbal b»i» Losrn, Ruslands Dichten und Trachten, Deutschlands Lage und Aufgabe. — Der Traum eines sranzösischen röm.-kathol. Priesters. NilljtlkMtUchcr Teil. ' Bericht über die elfte Hliiipt-Versamiiilnilg des Kreisbereius Mecklenburgischer Buchhändler zu Neubrandenburg nm 6. Juli 1890. Anwesend die Kollegen: Berg, Brückner, Eberhard!, Heidnlüller, Jaeobh, Koch, Ncihmmacher, Nusser, Opitz, Ritter, Schutz, Witte. Nach Eröffnung der Versammlung und Begrüßung der er schienenen Mitglieder erstattet der Boi sitzende den Jahresbericht, zugleich Erläuterungen daran knüpfend Nach demselben hat der Verein wiederum ein Mitglied durch den Tod verloren. Herr L. Herold, Mitglied seit der Gründung des Vereins im Jahre 1851, der letzte dieser Senioren, schied am 17 August 1889 aus dem Leben Im Namen der Kollegen legte der Vorstand einen Kranz auf seinem Grabe nieder. Zwei neue Ausnahmen hat der Verein dagegen zu ver zeichnen: die des Herrn E. Thaden in Waren und die des Verlagsbuchhändlers Herrn L Burmeister in Schwerin. Am !. Januar 1890 hatte der Voi stand Gelegenheit, zu einem Jubiläum die Glückwünsche der Vereiusgcnvsscn dar- zubringcn: Kollege Wehdemann feierte die sünfuudzwanzigslc Wiederkehr des Tages der Geschästsübernahme. Au Druckschriften sind versandt: 1 Der Bericht über die zehnte Hanvtverfammlung; 2. Verzeichnis derjenigen Verleger- Firmen, die ihre Unterschrift zur Schutzerklärung überhaupt nicht gegeben oder wieder zurückgezogen hatten; 3 ein vertraulicher Bericht. Vom Börsenvereins-Vorstande wurde die vertrauliche An frage gestellt, ob trotz der Bedräuguug von außen der Verein bei seinen Verkaufsnormen beharren könne und wolle Die Ant wort des Vorstandes konnte nur allen Aeußerungeu der Vereins mitglieder entsprechend lauten, daß mau hier entschlossen sei, an den ausgestellten Normen sestzuhalten Der Bericht des Börsen vereins hierüber ist inzwischen ausgegebeu. Wenn die erwünschte Einmütigkeit, wie hieraus zu ersehen, leider noch nicht hergestellt ist, so ist doch zu hoffen, daß durch Entgegenkommen der preu ßischen Regierung bald ein stärkerer Druck in unserem Sinne ausgeübt werden wird. Im Februar forderte der Börscnvereins-Vorstand auf, durch eine Kommission die vor 2 Jahren vorläufig angenommene Ver- kehrsorduung beraten und amendieren zu lassen. Kollege Opitz lieferte eine mit Motiven versehene sorgsame Bearbeitung, die (da die Rostocker Kollegen behindert waren) von den Kollege» Davids, Ritter und Schmidt in Schwerin durchberaten und an den Börsenverens-Vorstand nbgeliescrt wurde. Aus den Mitteilungen des Verbands-Vorstandes ist zu ent nehmen, daß das Bestreben desselben besonders darauf gerichtet war, die von der Verleger-Erklärung abgefallenen Firmen zur Erneuerung ihrer Unterschrift zu bewegen. Bei den meisten ist dies noch nicht gelungen Ein richtiges Verhalten des Sorti mentsbuchhandels wird allein darin Wandel schaffe» können. Zur Weihnachtszeit ist die Anzeige »Zur Warnung« wie alljährlich in diejenigen Zeitungen eingerückt worden, die die Hamburger Ramsch-Reklamen enthielten. Zu Nr. 2 der Tagesordnung übergehend, erstattete der Kassierer Opitz Bericht über den Stand des Vermögens; hiernach beträgt der augenblickliche Kasseubestand 61 7 H. Die Kol legen Jacoby und Nusser erkannten die Rechnung bei erfolgter Prüfung für richtig an, »voraus die Entlastung ausgesprochen wird. Die Kollegen Witte und Heidmüller berichteten darauf über ihre Eindrücke von der Abgeordueten-Bersammlung der Kreis- und Orts-Vereine während der diesjährigen Leioziger Ostcrmcsse, in welcher auch der unfern Kreis besonders angehende Fall zur Sprache gekommen ist, daß ein Berlegervereiu ein neues Sortimentsgcschäst ausgenommen hatte welches, nm nicht an die Verkaufsnormen unseres Kreisvcreins gebunden zu sein, dessen Mitglied nicht wurde, dem Berlegervereiu aber bcitrat, um den noch aus diesem Wege Mitglied des Börscnvereius werden zu können Daß seitens des bctr. Vcrlegervereius für die Folge in dieser Beziehung größere Vorsicht versprochen wurde, ward mit Be friedigung zur Kenntnis genommen; ebenso, daß die von »userin Kreisverein beim Vcrbnudsvorstaud der Kreis- und Ortsvcreine schon vor Jahren angeregte Frage des Verkaufs an nicht-buch- händlcrischc Wiederverkäufcr und des Verkehrs mit den »Buch binder-Kommissionären« einer Kommissivu zur weiteren Be sprechung übergeben wurde. lieber den folgenden Punkt der Tagesordnung, Antrag: »die Mitglieder des Kreisvereins der mecklenburgischen Buch händler liefern vom I. Januar 1891 ab an diejenigen mecklenburgischen Handlungen, welche nicht dem Krcisverein angehören, nur mit Wiederverkäufer-Nabatt« entspann sich eine längere Debatte, in der mau sich dahin ver ständigte, daß von dieser Bestimmung Kalender und Notizbücher ausgenommen sein sollen, und ferner, daß dieser Beschluß den nnscrin Kreisverein nicht angehörenden, als Buchhandlungen aber bisher anerkannten Firmen des Landes durch llcbersendung dieses Berichtes bekannt gegeben werden soll. — Jni übrigen wurde der Antrag in obiger Fassung angenommen. Bei Nr 5 der Tagesordnung kommt u a. auch zur Er wähnung, daß ein paar Buchhandlungen angefangen haben, 1>ei 601'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder