Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.08.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-08-25
- Erscheinungsdatum
- 25.08.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900825
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189008250
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900825
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-08
- Tag1890-08-25
- Monat1890-08
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
196, 25 August 1890. Nichtamtlicher Teil. 4433 Die Tapezierkunst. Lfg 1—3. Mit 24 färb. Tafel» (Ber lin, Wasmuth.) Uugewitter, Entwürfe gothischer Möbel. 3. Aufl. Mit 88 Ta sein (Berlin, Claesen Co.) An kunstgewerblichen und verwandten Werken lagen aus: Bender, Intarsia. 18 färb. Tafeln (Berlin, Claesen L Co. — Moderne Kunststickereien. I. Lfg. mit 5 Tafeln. (Ebenda.) — Das Stickereimonogramm. 30 Hefte mit 150 Tafeln. (Leip zig, Hoffmann L Ohnstein) Letzteres Werk besonders ist von einer erstaunlichen Reich haltigkeit der Motive. Brecheninacher, Moderne Kunstschmiedearbeiten. Mit 20 Ta feln in Lichtdruck (Berlin, Claesen L Co.) Hervorragend schöne Leistungen Flindt, Paul, Entwürfe zu Gefäßen ». Motiven für Gold schmiedearbeiten (1570—1620.) t. Serie mit 33 Blättern in Lichtdruck. (Leipzig, Hiersemann.) Gnant, Monogramm-Album. Mit 50 Tafeln in Farbendruck. (Stuttgart, Hoffmann.) Entwürfe von vielem Geschmack. Ausgefühlte Grabdenkmäler u Grabsteine. 1. Lfg. Mit 10 Tafeln. (Berlin, Wasmuth.) Huquier, Entwürfe für Schmiedeeisen w. im Stil des Rococo. Mit 30 Tafeln in Lichtdruck (Berlin, Schalst.) Sehr schöne Entwürfe. Job mann, Monogrammen-Schatz. Lfg. 1—6 mit 72 Tafeln. (Leipzig, Hedeler.) Sehr mannigfaltig in den Motiven Kick u. Senbert, Mustersammlung für Schlosser. Lfg. 1 —13 mit 5 Tafel». (Ravensburg, Dorn.) Für praktische Zwecke sehr brauchbar. Koch, Der Kerbschnitl. 35 Vorlagcblättcr. (Karlsruhe, Bielefeld) Für Holzbildhauer von Wert. Kolb u. Senbert, Der Dccorateur. Mit 50 Tafeln. (Stutt gart, Wittwcr.) Kraft, Ausgesührte Grabdenkmäler alter n. neuer Zeit. Mit 30 Tafeln. (Frankfurt a. M., Keller.) Sammlung sehr schöner Entwürfe. Kurz, Ornamente für Maler. I. Serie mit 40 Tafeln. (Berlin, Deutsches Lilteratur-Komptoir.) Eine reiche Fundgrube. Vorbilder hefte aus dem kgl. Kunstgewerbe-Mnsenm zu Berlin, Hrsg, v Lessing. Heft 6—10 mit 89 Tafeln. (Berlin, Wasmuth.) Prachtvolle Abbildungen der reichen Schätze des Museums. Meyer, Musterbuch moderner Schmiedeeisen-Arbeiten. 1l. Reihe, mit 100 Tafeln. (Karlsruhe, Bielefeld) Salow, 48 Blatt Monogramme. (Weimar, Voigt.) Phantasiereiche Entwürfe. Schubert, Kunstschmiedearbeiten. Mit 20 Tafeln in Lichtdruck. (Berlin, Claesen L Co) Streitcnfeld, Einfache Dekorationen für Tapezierer. Mit 20 färb. Tafeln. (Berlin, Claesen L Co.) — Die Mnstcrmappe des Dekorateurs. Mit 36 färb. Tafeln. (Ebenda.) Thürlemann, 270 originelle Decorations-Motivc. Mit 120 Tafeln. (Zürich, Orell Füßli L Co.) Sehr reiche Auswahl. Trunk, Musterblätter für Kunstglascr-Arbeiten. Lief. >. 2 mit 10 Tafeln (Ravensburg, Maierl) Verzierungen für Gefäße ans Porzellan u. Metall. Mit 10 Tafeln. (Berlin, Bette.) Decorative Vorbilder. Heft 1 — II mit 55 z. T. färb. Tafeln. (Stuttgart, Hoffmann.) Eine reiche Sammlung aller Stilarten. Farbige Vorlagen zur Ausschmückung keramischer Gegenstände. Mit 15 färb. Tafeln. (Berlin, Bette.) Walther, die Kunstschlosserei des XVI.—XVlIl. Jahrhunderts. (Stuttgart, Wittwcr) Sehr reiche Auswahl Westphal, Kunstvcrglasuugen Mit 32 färb. Tafeln. (Berlin, Claesen L Co'.) Mustergiltige Vorlagen. Die graphischen Künste waren vielfach berücksichtigt worden, und zählen wir folgende Werke auf: Arnold, Sammlung von Initialen Bd. I Mit 30 Tafeln in Farbendruck. (Leipzig, Brehse.) Ducompex, Farbige Alphabete und Phautasieschristen. 25 farbige Tafeln (Berlin, Claesen L Co.) Schöne Vorlagen von großer Mannigfaltigkeit. Huun, die Praxis des Firmenschreibers. Mit 40 Tafeln. (Berlin, Claesen L Co) Die graphischen Künste. Hrsg v. Graul. XII. u. Xlll. Jahr gang. (Wien, Gesellschaft für vervielf. Kunst) Vorzügliche Wcitersührung des bekannten Unternehmens. Die vervielfältigende Kunst der Gegenwart. Hrsg. v. von Lützow. Heft 13—18. (Ebenda.) Ein hervorragendes Kunstwerk und ein beredter Zeuge des Fortschrittes der Reproduktionsverfahreu Motiveuschatz für die graphischen Künste I. u. 2. Sammlung. Mit 80 Tafeln. (Wien, Thiel L Sclsterl) Reiche Auswahl für jeden möglichen Vorwurf Musterbuch für graphische Gewerbe. Liefg. 1 u. 2. (Stutt gart, Engelhorn) Großer Reichtum der Motive. Stuck, Karten und Vignetten. Mit 5l Kupfertafeln. (Wien, Gerlach L Schenk) Hübsche und praktische Entwürfe, z T. derb und humorvoll. Auch Vorlagen für Buchbinder gab es in folgenden Werken: Bender, Original-Entwürfe für geschnittene und geprägte alt deutsche Lederarbeiten Heft 1—4. (Leipzig. Fritzsche) Wiener Kunst-Buchbinder- und Lederarbeiten, Hrsg von Ritter v. Felsegg. Lief. I. 2 mit 12 Tafeln. (Wien, Schroll L Co.) Entwürfe von Einfachheit und Adel des Geschmacks, ein wirkungsvoller Gegensatz zu der Ucberladung mit Gold und Farben. Deutsche Bucheinbände, Hrsg. v. Maul 40 Tafeln in Licht druck. (Leipzig, Hiersemann) An sogenannten Prachtwerken, deren Produktion glücklicher Weise erheblich nachgelassen und bei denen es mehr aus von Gold strotzenden Einband als auf Inhalt aukam, war so gut wie nichts vorhanden. Von wirklichen Prachtwerken nennen wir: Gocthe's Hermann u. Dorothea. Mit 8 Bildern i» Kupferdruck. (Berlin, Grote.) Eine hervorragend schön ausgeführte Prachtausgabe. Hamerliug, Amor u. Psyche. Jllustr. v. Thumaun. 7. Aufl. (Leipzig, Titze.) — Der König von Sion. Lfg. 1 — 12 mit Zeichnungen von Noeßlcr u Dietrichs. (Hamburg, Berlagsaustalt.) v. Köppeu, Der deutsche Reichskanzler Fürst O. v. Bismarck. (Leipzig, Titze.) So wären wir mit dem Gebiete der Kunst zu Ende. Die Besichtigung der ausgestellten Werke war ein wirklicher Genuß. Möge die Erwähnung derselben hauptsächlich dazu anregen, die Ausstellung wiederholt zu besuchen. Möchten vor allem diejenigen nicht säumen, welche bisher einen Besuch für überflüssig hielten. (Fortsetzung folgt.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder