Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.08.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-08-25
- Erscheinungsdatum
- 25.08.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900825
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189008250
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900825
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-08
- Tag1890-08-25
- Monat1890-08
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4434 Nichtamtlicher Teil. 196, 25. August 1890. Vermischtes. Entscheidung des Reichsgerichts —Ein von einem Geschälls- herrn mit einem minderjährigen Gehilfen abgeschlossener Dicnstverlraz wird, nach einem Urteil des Reichsgerichts, I Cioilsenats, vom 22 März 1890, in allen seinen Teilen wirksam, wenn der Gehilfe nach erlangter Großjährigkeit mit voller Kenntnis des Vertrages das Vertragsverhältnis fortgesetzt hat. Zum Vcrlagsrechtsschutz in Nordamerika. — Nach der am 2 Mai d I erfolgten Ablehnung der Bill zum Schutze der Werke aus ländischer Urheber in den Vereinigten Staaten von Nordamerika hat Herr W. E. Simonds im Repräsentantenhaus«: eine neue Bill cingcbracht, welche kürzlich leider durch eine unerwartete Aendcrung in der Reihenfolge der Beratungsgegenstände einstweilen mit ziemlicher Aussichtslosigkeit für diese Session zurllckgcdrängt wurde Indessen ist nach einer Mitteilung des »Dublisbsrs' IVeekI)'» Herr Simonds entschlossen, seinen Antrag nicht aufzugeben Der »Deutsche» Presse» entnehmen wir folgendes über den Inhalt der Vorlage: Die Bestimmung des internationalen Verlagsrechts ist eine auslän dischen Autoren gegebene Erlaubnis, die Vorteile des amerikanischen Ge setzes auf derselben Basis wie amerikanische Bürger in folgenden Fällen zu benutzen: I. Wenn die Nation des Ausländers amerikanische» Bürgern in den Hauptpunkten auf derselben Basis wie ihren eigenen Bürgern Verlagsrecht,: gewährt 2. Wenn die Nation des Ausländers amerika nischen Bürgern Verlagsprivilegicn gewährt, die den in dieser Vorlage be stimmten ähnlich sind. 3. Wenn die Nation des Ausländers teil nimmt an einer internationalen Vereinbarung, welche das Gegcnscitigkeitsprinzip des Verlagsrechtes bestimmt und an welcher Vereinbarung und den Be dingungen derselben die Vereinigten Staaten zu jeded Zeit nach ihrem freien Willen tcilnehmcn können. — Eine wichtige Bestimmung der Vor lage ist außerdem, daß der Druck der Bücher, welche unter den, Akte Verlagsrecht erworben, nur durch in Amerika gesetzte Schriftlichen oder Cliches davon erfolgen darf. Schutz der französischen Urheberrechte in Rußland. — Dem Reichsanzeigcr entnehmen wir die Mitteilung, daß Herr de Keratry, welcher nach St. Petersburg gegangen war, um Unterhandlungen über die Erneuerung des französisch-russischen Vertrags, betreffend den Schutz des litterarischcn und künstlerischen Eigentums, anzuknüpsen, nach seiner Rückkehr nach Paris erklärt hat, die günstigsten Zusicherungen von der russischen Negierung empfangen zu haben Vom Post wesen. — Bekanntmachung. Postpaketverkchr mit Griechen land. Nachdem Griechenland dcm Uebereinkommen des Weltpostvereins in betreff des Austausches von Postpaketen beigetreten ist, können fortan durch Vermittelung der griechischen Postverwaltung Postpakete ohne Wertangabe bis zum Gewicht von 3 Ir^ nach Aeghion (Bostiza), Argostoli, Arta Athen, Calamata, Chalcis, Corfu, Korinth, Lamia. Larissa. Missolonghi, Nauplia, Patras Pyräus, Pyrgos, Sparta, Syra, Triecala, Tripolitza, Volo und Zante befördert werden. Für solche Postpakete hat der Absender an Porto zu entrichten: rr. bei der Leitung über Triest . . . . I 80 H, b. bei der Leitung über Italien (Brindisi) 2 Vs — Berlin IV., den 16. August 1890. Der Staatssekretär des Reichs- Postamts. In Vertretung: Fischer. Gcschäftsjubiläum. Auszeichnung. — Am 15. d. M. beging die Paul Schrob sdorss'sche Buchhandlung >n Düsseldorf den Gedenktag ihres fünfzigjährigen Bestehens. Gegründet wurde das Geschäft am 15 August 1840 unter dem Namen Bötticher'sche Buchhandlung, welche gleichzeitig eine Filiale in Utrecht besaß Geschästsleiter war damals Robert Voigtländer, der spätere Begründer der Krcuznachcr Firma dieses Namens. Im Jahre 1852 ging das Geschäft in de» Besitz von G. Ehr. F. Zint gross über, der es 1859 an Adolf Gest cwitz obtrat. Dieser verkaufte im Oktober 1871 das unter der Firma Gestewitz'sche Hosbuchhandlung bestehende Geschäft an Paul Schrobsdorfs. Im Jahre 1888 gelangte die Firma an ihren jetzigen Besitzer Hans Kufittich. welchem aus Anlaß des Geschäfts jubiläums von Sr. Hoheit Fürst Leopold von Hohcnzollern das Patent eines Hoflieferanten verliehen wurde. Neue Bücher, Zeitschriften, Gclegenheitsschriftcn, Kata loge re. für die Hand- und Hausbibliothek des Buchhändlers. Berlagskatalog von I. I. Weber in Leipzig, kl.-4". 40 S. Monatsschrift für Buchbinderei u. verwandte Güverbc. Schristleitung: Paul Adam. 1890. 8. Heft. Berlin, Friedrich Pfeilstücker. I.e droit d'auteur. Organs ottlcisl clu burorru de I Union internatio nale xonr In protection des oeuvres littärairss et artistiques. III. annes 1890. IVo. 8. (Lern, cksnt L ksiriert.) 8omma!re: Os I'asurpation des titrss d->s oeuvres littörairos. (lre Partie) — Documenta officisls. Depstslatiou intöriouro: Dspa^no. IV. Decrst roz-al cku II juin 1886, ordovuaut 1a remiss au ministärs du Uomeuto, par los Gouverneurs st aleades, des ötats pöriodiques dos oeuvres dramatiques represoutöes dans les loealites oü ils exsrsent leurs koaetions — V. Oirculaire adrss- söe par la Direktion Avuörals de I'instructiou publique aux Gouverneurs de provineo su vus d'ötablir des reales üxos pour l'oxecutiou du döerot roxal du 1l juin 1886. (Du 10 avril 1887.) — VI. Ordonnance rozals du 14 juillet 1888 eovcernant Io rekus d'surexistrsment d'oeuvros litteraires et scientitlguss non publiäss. — du ri s prudeuce: ktllemaAne. Ueproduetion illicits de pIiotoKrapüies, vpöröe sur dos xravurss-cliekes d'uu journal illaströ. — i'aits divers. — Liblioxrapbie. Vom deutschen Schriftstellertage. — Für das neue Geschäfts jahr des allgemeinen deutschen Schriststellerverbandes wurde Schweichel als Vorsitzender, Wenzel als dessen Stellvertreter, Zicmssen als Schatzmeister bestätigt. Aktcnfund — In Weimar wurde eine sehr große Anzahl Bände Akten, betreffend die Ermordung Kotzebues und die Burschenschaft im Jahre 1819, aufgcfunde». Aus dem Vcreinsleben. — Am 10. August feierte die »Insel», Verein jüngerer Buchhändler in Tübingen und Reutlingen, ihr siebzehntes Stiftungsfest durch einen Ausflug nach Böblingen. In Jagd- wagcn fuhr dis Feslgescllschast, Herren und Damen, in herrlichem Sonnen schein durch die prächtige» Wälder des Schönbuchs. Nach mehrstündiger Fahrt langte man auf dem Bahnhofe Böblingen an. gerade als der Zug von Stuttgart cinfuhr, der uns zwei alte Insulaner mit ihren Damen und einige liebe Genossen und Freunde aus Stuttgart zusührte. Während eines erquickenden Frühschoppens, wo sich Gelegenheit bot, alte Erinnerungen aufzusrischen und ncuc Bekanntschaften anzuknüpsen, trafen truppweise die lieben Freunde aus Stuttgart ei», welche den Weg von da nach Böblingen zu Fuß gemacht hatten. Um 1 Uhr fand im Saale des Gast- hoses zur Post das Festmahl statt, bei dem die Gesellichait achiunddreißig Personen zählte. Die üblichen Festred:» und Glückwünsche, Telegramme und Briese von früheren Mitgliedern und andern Vereinen, Solo-Gesang, Insel- Quartett — kurz alles, was eine Festtafel schmückt, kam vor. Um 5 Uhr drängle alles ins Freie. Man zog unter Voranlritt der Kapelle auf die Waldburg, in deren herrlichen Anlagen man dem erfrischenden Zauber der schönen Natur sich hingab Ausgiebig wurde auch der Tanz ge pflegt Bei einbrechender Dämmerung wurde dann zur Stadt hinunter gezogen und mit den lieben Freunden aus Stuttgart der Abjchiedstrunk gehalten. Diese fuhren in« Omnibus zurück — die Insel in ihren mit Lampions geschmückten Wagen durch den Schöabuch »ach Tübingen. — Am 17. August fand die Nachfeier dadurch statt, daß sich die Gesellschaft zu einem Ausfluge »ach Hohen-Entringm wieder vereinigte. In drei stündiger Wanderung über Berg und Thal, durch Wald und Flur er reichte man bei afrikanischer Hitze das herrlich gelegene Schloß, woselbst man sich tm Burggraben dem Spiel und Tanz widmete. Möge auch dieses Fest den in der Insel gepflegten Frcundschastssinn befestigt und den ideale» Sinn befördert haben. Os. Anzeigcblatt. Gerichtliche Bekanntmachunsjen. Konkursverfahren. Do presiclont clu Iristunlil eivil clu cliZtriet, clo Vovozo ^u oreaueiers st ä tous autres prötsvdauts aux biens de 17 Dumas, libraire st stlontrsux. (lübrairis de stlovtreux.) Vous etes avises que z'ai admis Is prs- uommö 1?. Dumas, ä faire cession de ses biens s ses eröauciors st su a! ordoune la discussiou daus la forme ordinaire, on llxavt uu dölai öebeaut le 7 oetobrs 1890 irielusivement pour intervenir. Vous ötss, an cousequenss, ä I'iostaneo du liquidateur de estts wasso ül. 6. Dupuis, procurour-jure ä Vevs/, invites ä iutorveuir au l grelle du tribunal a Vevez', daus Io delai oi- dsssus indiquö, saus peius de forolusiou, ou produisaut l aste d'iutoi vontion ecrit sur timbrs, siqne par vous ou par votre maudatairs et ex- primant.su tontss lettros vos pröteutions; cot acte doit etre accompagne des picess justi- üeativss st cn portsr Is bordsreau. I,os iutsrvsutious pouvsnt etre oxpediess franeo par la posts. Veve^, Is 7 aoüt 1890. I,e Präsident Im xretlier: Dd. Duwur. Ob. Lertbolst, uot.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder