Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.12.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-12-29
- Erscheinungsdatum
- 29.12.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18861229
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188612293
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18861229
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-12
- Tag1886-12-29
- Monat1886-12
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Svnnlag« täglich. — ««» früh 9 Uhr ein- gehende Anzeige» lammen in der Regel u. wenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Ausnahme. Börsenblatt für den Beilage für da» Börsenblatt sind an dir Redaktion — Anzeigen aber an die Expedition derselben zu lenden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum deS BörsknvcrcinS der Deutschen Buchhändler. ^7 301. Leipzig, Mittwoch den 29. Dezember. 1880. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Nach tz 4 der Statuten des Unter stützung s Vereins deutscher Buchhänd ler und B u ch h a ndlungs-Gehülfen sollen die jährlichen Beiträge im Januar eingezogen werden; der Unterzeichnete Vor stand bittet deshalb die Herren Mitglieder, ihren Herren Kommissionären in Leipzig ge fälligst jetzt Auftrag zur Einlösung der Bei tragsquittungen pro 1887 geben zu wollen. Berlin, den 28. Dezember 1886. Der Vorhand des Viitcrhiihmigsverenis deutscher Buchhändler u. Bnchhnndlnngs- Gehnlscn. I. A. Elwin Paetel, d. Z. Kassierer. ^rschikncne Nettigkeiten seö bttttsche« BttchhandelS. (Milgeteilt von der C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage. -f --- wird nur bar gegeben.) Paul Baumanu'ö Verlag (Emil Bartl,'s Hofbucbl,.) in Dcssa». 4 Prüfungsordnung s. die höheren Lehran stalten d. Herzog!. Anhalt. Amtliche Ausg. gr. 8°. (40 S.) * —. 80 Hanö Blumentbal in Iglau. -j- Blumcnthal, H., die wichtigsten Arbeiten d. Sortimenters. 7. Lsg. 8". (S. 205—236.) ** —. 60 l5. Brägel K Solin in AnSbacb. Reger, A., die Gewerbeordnung f. das deutsche Reich nach der Fassung vom 1. Juli 1883 u. m. Bcrücksichlg. der weiteren Abändergn. Unter Beisügg. der noch gelt. Bestimmgn. d. daher. Gewerbegesetzes v. 30. Jan. 1868 er läutert re. 8». (303 S.) Geb. 3. 60 Bucbbandlung der Berliner Ltadtuiissiou in Berlin. BundcSlicderbuch. Hrsg, vom Vorstande d. östl. Jünglingsbundes. 12°. (VIII, 168 S.) * —. 35; geb. —. 75 Del'amalor, der, f. christliche Vereine. Eine Sammlg. ernster n. heiterer Gedichte. 12". (170 S.) * 1. — Kinde,-Bibliothek. 5. Hft. 12°. (t6 S.) —. 3 i Bncblmndlnng der Berliner Ttadtmissnin in Berlin ferner: Morgen- u. Abendgebete, christliche, auf alle Tage der Woche nach I. Habermann. 6. Ausl 16°. (160 S.) Geb. * —. 20 Stöcker, A., den Armen wird das Evangelium gepredigt. Ein Jahrgang Volkspredigten üb. die Evangelien d. Kirchenjahres, gr. 8°. (447 S.) * 3. —; geb. bar * 4. — I. H. W. Dietz in Stuttgart. 4 Bibliothek, internationale 3. u. 4. Hft. 8°. ä * —. 35 Inhalt: 3. Die Darwin schc Theorie. Bon E. Ave - ling. III. Affe n. Mensch. iS. 151—222.) — 4. Karl Marx's ökonomische Lehren. Gemeinverständlich dargcstellt u. erläuterr v. K. Kautsky. (XI, 70 S.) v. O'bner'sche Bnciil,. (Herma,n, Balllwrn) in Nürnberg. h Adreßbuch v. Nürnberg f. d. I. 1887. 10. Aufl. gr. 8°. (VIII, 128, 283, 277, I68u. S4S.).. Kart. ** 6. 50 Fröbcl, R., das Buch der praktischen Erwerbs lehre. Eine Quelle d. Wohlstandes f. Jeder- I»an. 9. Lfg. 8°. (S. 401 — 448.) * —. 60 Adolf (Hestewiiz, Verlag in Frankfurt a M. Gccrling's deutsches Hand- u. Hilfsbnch f. höhere Subalternbeamte, Militäranwärter n. Prakti kanten, welche znm Zwecke ihrer Anstellung oder Beförderung in höhere AmtSstellnngen e. mündl. u. schristl. Examen abzulegen haben. 2. Aufl. gr. 8°. (348 S.) * 4. —; geb * 4. 50 Tbilbclni Grooö (O. Kindt K L. MeinarduS) in Koblenz. Schloß, das königliche, z» Coblenz. Ein Bei trag zur Geschichte d. letzten Kncsürsten v. Trier Clemens Wenceslaus u. der Studt Coblenz. Mit 4 Lichdr. 8°. (223 S.) * 2. 50 G. Grote'sche Verl.-Buclil,. in Berlin. Geschichte, allgemeine, in Einzeldarstellungen. Hrsg. v. W. Oncken. 124. u. 125. Abth. gr. 8°. Snbskr.-Pr. ä 3. —; Einzelpr. a 6. — Inhalt 124. Urgeschichte der germanischen u. ro manischen Völker. Von F. Dahn 3. Bd. Bog. 5t—vo. — 125. Der Islam im Morgen- n. Abend land. Bon A. Müller. 2. Bd. Bog. 21—30. Lehrerin, die, in Schule u. Haus. Hrsg v. M. Loepcr-Housselle. 3. Jahrg. 1886/87. 7. Hst. gr. 8. (32 S.) Vierteljährlich * 1. 2 S. Pötzelbcrger's Bncbb. in Meran. ücklnixer, 4.., Vns cksntseksm Lücken. Lelülcks- rnu^enausAlerari. Alitlllustr. nach Original- reiebuAn. v. T. Oruhhoksr. l,ex.-8°. (VIII, 171 8.) ' 7. —; xeb. ' 9. — lernst Rnst in Leimig. kvpp, 1. Ii., Imperator Onilielmus. Vita et res Aegtae. 12". (24 8.) * —. 50 Wilhelm Diolct in Leipzig. Freund's Schüler-Bibliothek. I Abth Präpa rationen zu den griech. u. röm. Schulklafsikern. Präparation zu Ciccro's Werken. 60. Hst. 12°. (5 Bog.) * —. 50 A. S. W. Dngei in Leipzig. /eitselii llt, cksutsobs, I. Ttrierweckioin u. vsr^Ieiehencke katholoßis. Reck. v. 0. Lol- linAsr, I'. Vrieckvei'Aer, A. lohne, N. 8usg- ckork. 13. öck. 1. litt. Zr,8". (92 8. m. 4 Tat.) pro llplt. - 10. — Alexander Waidow in Leipzig. -treliiv t. Lnebclrnoleerlcunst u. verrvanckts 6e8o1iättsrvsiA6. llrsA. v. /I. IValckov. 24. Lck. 1887. 1. Ntt. 4°. (32 8x. m. 2 Tat.) pro üplt. * 12. — T. l?. Weigel in Leipzig. lürit/nvr, ZI., u. 4. A. ttilckeln anckt, IVappen- ^Ihum cker xrätliolisn Tamilien ventsoli- lanäs, Oesterreich - Ungarn« n. s. 35. u. 36. tit». 4°. (20 Tat. m. 4 LI. Text.) ä * 2. — Verbote. Auf Grund der ßtz 11 n. 12 des Rcichs- gesetzes gegen die gemeingefährlichen Be strebungen der Socialdemokratic von, 21. Oktober 1878 sind ferner verboten: Das in Form eines Flugblattes gedruckte aus 5 Strophen bestehende Gedicht: „Weihnachtslied des Verfolgten" mit der Schlußbemerkung: „Der Ueber- schuß ist als Weihnachtsfreude für die Familien der aus Berlin Ausgewiesenen bestimmt — 20 V, ohne Angabe des Verfassers, des Druckers und Verlegers. Die 80 Seiten umfassende nichtperiodische Druckschrift: „Acht Jahre hinter Schloß und Riegel, Skizzen aus dem Leben Johann Most's. Von Anonymus Veritas. New-York 1886." Dreiundsünszigster Jahrgang. 1001
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite