Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.10.1888
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1888-10-13
- Erscheinungsdatum
- 13.10.1888
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18881013
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188810139
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18881013
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1888
- Monat1888-10
- Tag1888-10-13
- Monat1888-10
- Jahr1888
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
239, 13. Oktober 1888. Fertige Bücher. 5133 (53487) Soeben erschien in meinem Verlage: k'., Dr., weil. Oeuerulwasor, bistorisobs Horts der 8eftl ssw. - Holst. Westküste. Nuassstab 1:120000. Mrd- liebss Llatt, polit. ool. 6 pbxs.- toxo§r. eol. 7 ^ 20 Ich bitte diejenigen Handlungen, welche bis her das südliche Blatt bezogen, obiges Blatt aber noch nicht bestellt haben, um baldige Angabe des Bedarfs. Bei Aussicht auf Absatz steht das obige Blatt auch auf einige Zeit L cond. zu Diensten. Heims, P. G., Kais. Marinepfarrer, Das Leben in den Tropen. Ein Wort zur Kolonialfrage, gr. 8«. 1^ Bogen. Geh. 60 H. Jansen, ll., Dr. Prof., Die Erinnerungen des Herzogs Ernst II. von Coburg-Gotha aus Schleswig-Holstein 1848 — 51 auf Grundlage theils bekannter, theils bisher nicht veröffentlichter Zeugnisse geprüft, gr. 8°. 6 Bogen. Geh. 2 Die sehr zahlreichen Käufer des Herzoglichen Memoirenwerkes werden auch Käufer dieser kleinen Schrift sein. Vor kurzem erschien: Gustav und Ina von Buchwald, kultur historische Erzählungen. I. Der Hel jäger von Waldbad. 2 .Bände. 8«. 34 Bogen. Geh. 7 geb. 8 Ein Rezensent in der „Post" vom 12. Septbr. äußert sich über dies Buch soigendermaßen: „In Bezug auf die Kraft der Erfindung „und die Kraft romantischer Schilderung steht „die Erzählung, welche zu Anfang der zweiten „Hälfte des 17. Jahrhunderts in Waldbad, „d. h. Wildbad und Umgebung spielt und noch „ganz von dem wilden Geiste des 30jährigen „Krieges erfüllt ist. nicht weit hinter den Ro- „manen Walter Scotts zurück. Doch übertrifft „sie dieselben hinsichtlich der Treue des Zeit- „kolorits. welcher augenscheinlich eingehende „Studien zu Grunde liegen." Ich bitte um fortgesetzte thätige Verwendung für dies interessante Werk in der nun beginnen den lebhafteren Geschäftszeit. Für Leihbibliotheken und Lesezirkel ist dasselbe ein sehr empfehlens werter Artikel. Fernerer Bedarf steht noch ä cond. zu Diensten. Kiel, 10. Oktober 1888. Ernst Homailn. IVIklürin. kepetitol-ien. (53488; Leim Legion des Wintersemesters bitte ieb aut LaZer LU lialtsu und stets ausrustellso: vr. R. Wolter'« kepeliloi-ium ller Zoologie unä kolanik klu- Llustioroiiclo äor Noämiu. Nit vielen L.bbilduu§en. kreis ä. 2 In Rsobnaog 30°/,. 13 Lxpirs. auob gs- misostt mit 400/,. Lei VsrsobrsibunASn bitte ivk die Lager vorräte Lu berüdcsiobtigen, da dis 2. Notlage der „Zoologie" dewnäebst vergriffen ist. Oie 3. Anklage ersobeint Lude dieses dabrss. lob bitte um tbätigsts Verwendung. Loobuobtuugsvolt ^nlclum, im Oktober 1888. llerwnnn Wolter. Fünfundfünfzigster Jahrgang. (53489) soeben wurde versandt: Ois SieliksliUMrllk im kisknliglin-kkisiöbk. 868e1ii'6iIiuriA urul ^.uloituii^ 2uru OkHiuuelik der Msebrisesisii IklsAruxliou, Inutlk- Wsrlro, Ooiituet-.stppui'uko, Lloest- kiiiriolibuuAku, slAuul- uuä 'VV 6teli6N84v1Ivv6i'lc6. Lsarbeitst von Lollllllkkl, Letrisbsinspsotor, Vorsteber d. öauinspeotion 8orau. Nit einer Laiel und 173 1'sxt-^.bbildungen. kreis: 1 80 H ord. Dlu ßurrgslasstss billiges üandbueb über dieses neue und in die kraxis des Letrisbes so einsebnsidende Osdist bat bisber gsleblt. Lei tbätigsr Verwendung, dis ieb bier- mit bei allen Lisenbababsamten empkebls, wird der Lbsatr daber durob kartisbeLügs sin ssbr lobnendgr werden können, und würde ieb kür besonderes Interesse bisrkür ssbr dankbar sein. 8^" Weitere Dxemplare steben gern a oond. ru Diensten. Wiesbaden, Oktober 1888. 3. k. Bergmann. (53490) In unserem Verlag erschien: Menschenwille und Gotteswege. Bier Erzählungen in einem Baud von K. W. Müller. 16 Bogen. 8". Broch. 1 ^ 50 H ord., 1 ^ 10 ^ netto; eleg. geb. 2 ^ ord., 1 50 ^ netto. Wir bitten zu verlangen. Hochachtungsvoll Herborn, Oktober 1888. Die Buchhandlung des Nasf.Eolportagebcrcins. — Nichts unverlangt; - fä3491j Schn l'mandliarien -Herlag von Georg Lang in Metz. Soeben erschien: Deutsches Reich. Ulpengeliiet n. Kachöarläilder. Von Eduard Gaeblcr. Maszstab 1:800 000. <i. Physikalische Ausgabe, t>. Politische Ausgabe. Preis in plano je 14 aufgezogen mit Stäben je 22 Mit diesen hervorragend schön ausgeführtcn Wandkarten hat Glieblcrs Schulkartcnlvcrk für den einheitlichen geographischen Unterricht seinen Abschluß erreicht. Dasselbe besteht aus dem System. Schill-Handatlas. 46 Karten auf 16 Folioseiten. 80 und den zugehörigen, übereinstimmend bear beiteten fünf Wandkarten in fünffacher Linear- (25facher Flächen-) Bergrößerung: Deutsches Neich, physikalisch — do. politisch. Europa, physikalisch und politisch. Die beiden Erdhälftcu, physikalisch — do. politisch. Preis jeder Karte (die beiden Erdhälsten zählen für eine Karte) in plano 14 aufgezogen mit Stäben 22 Die hohe Bedeutung dieses ersten über einstimmenden Lehr- und Lernmaterials für den geographischen Unterricht ist von maßgebender Seite rückhaltlos anerkannt worden; nachdem das Werk nunmehr vollendet vor liegt, werde ich in umfassender Weise für seine Bekanntmachung Sorge tragen und bitte daher meine geschätzten Geschäftsfreunde, stets Vorrat auf Lager zu halten, um der Nachfrage sofort begegnen zu können. DM" Meine Bezugsbedingungen sind be kanntlich sehr günstig; Handlungen, welche sich in hervorragender Weise für meinen Schulkarten- vcrlag interessieren, komme ich durch besondere Vergünstigungen nach Möglichkeit entgegen. Metz, im Oktober l888. Gcorg Lang. Die Grenzboten 1888, Nr. 42 (53492) enthalten: Der Fall Harnack. — Die Gebietsentwicklung der Einzelstaaten Deutschlands. Von R. Pape (Fortsetzung). — Goethe und Schopenhauer. Von Franz Pfalz. — Die neuesten Darstellungen der deutschen Kunstgeschichte. — Kleinere Mit teilungen. — Littcratur. 699
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder