Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.12.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-12-11
- Erscheinungsdatum
- 11.12.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18891211
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188912117
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18891211
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-12
- Tag1889-12-11
- Monat1889-12
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
I273N Kölnische Zeitung. Tägliche Ausgabe. ---- Jnsertionsgebühren pro Petitzcile oder deren Roum 40 H, sogen. Reklame» pro Zeile 1 50 H. Wochen-Ausgabe. Jnsertionsgebühren pro Petitzeile 25 H. Letztere, nur für das Ausland bestimmt, ist über den ganzen Erdkreis verbreitet und besonders in den Koloniecn die gclescnste deutsche Zeitung. Unterzeichnete widmet der Besorgung von Inseraten in die Kölnische Zeitung eine ganz besondere Aufmerksamkeit und stellt die Beträge denjenigen Handlungen, welche offenes Konto bei ihr haben, in Jahresrcchnuug. M. DuMont-Schaubcrg'sche Buchhdlg. in Köln. 5u1k8 LkolmLii L Oio. In knriL, 189 Ooulsvurst Lt.-Oeriuain (Konamissiouär Herr O. Xittlsr in (951) I-sipriZ) «mpkeblen sieb rum sebnellsteu unst billisssten Lsrusss frnn2Ö8i8(;l>6i> ^nti<iuni'ial8 NUS ist rem eigenen besteutenstsn I-Usser, sorvie Neu grossen äntiguariutsbancklunsssn in Oaris uncl Oer Orovinr. Hins vorlieiisss IVacli krage bei uns wirst Ibnen in steu insistsn basten weitere kost spielige unst erlolgloss dlnelisuebungen er sparen. -kukträgs auf Darissv L1ieN6r-^.u^bLorr6n wsrstsn prompt unst gswisssnbntt srlestigt naeb vorder getrolkenen Neäingungsn. sis9y ^ivliiv kür äas 8tnäinni ükr nknersn Lpraelisn nnü kilttsrntnren. Inserats über spraebwissensobattliobs n. pästnssossisobe Inttsratur Lüsten im ,,.4 rebiv" naebbaltigs nust srtelgreiebe Verbreitung. Oie stnrvblankeusto Ostit-Leile bvrevbne ieb mit 15 K netto bar. Prospekts unst Neilagsn ver stell unter billigster Nereobnnug — je naeb Ilmtang nust Orökso — in einer Vnklassg von 800 Lxsmplare» sten Nette» bsigstügt. Ils ersobsineu in regelmätsige» /tvisebenräumen 8 Nette pro .labr. Nrannsebveig. Oenrgo »estormnn». (947) Die G. Pny'schc Bnchdrnckerci Lippert L Ko. in Naumburg a/S. (nicht zu verwechseln mit der Buchdruckerei von Gottfr. Pätz in Nanmburg a/S.) empfiehlt ihre mit den neuesten Einrichtungen versehene Offizin zur geschmackvollen, korrekten und sauberen Herstellung von Werken, Zeit schriften und Accidenzen. Sechs Schnellpressen mit Danipsbetrieb und grosse Vorräte von Brot-, Titel- und Zierschristen ermöglichen schnellste Lieferung. Billigste Preisnotierung. Günstige Zahlungsbedingungen. Stereotypie, Buchbinderei mit Drahlheftmaschine. Probe- kolumncn und' Kalkulationen kostenfrei. Ges. Zuschriften bitten wir einfach an Lippert L Co. zu adressieren. Kommissionär Fr. Ludw. Herbig in Leipzig. X X X Carl Flemming in Glogau. (41592) Zu litterarischen Ankündigungen halte ich meine neue Zeitschrift „Deutschland" Vochenschrift für Kunst, Hitte- ratur, Missenschaft und so ziales Heben angelegentlichst empfohlen. „Deutschland" hat einen durchschla genden Erfolg gehabt. Das Erscheinen dieser vornehmen neuen Wochenschrift hat nicht bloß im deutschen Vaterlands, sondern überhaupt allerorten, wo Deutsche wohnen, eine begeisterte Aufnahme ge funden. Anzeigen litterarischer Festgeschenke in einem Publikationsorgan von der Bedeutung meiner Wochenschrift „Deutschland", welche ihrer ganzen Anlage und Ausstattung nach ausschließlich für gebildete und kaufkräftige Gesellschaftskreise bestimmt ist und in den selben die weiteste Verbreitung findet, sind zweifellos von größter Wirksamkeit. Jnsertionspreis für die kleinspaltige Zeile 50 Pfennige, worauf bei Wieder holung und belangreichen Aufträgen überdies entsprechender Rabatt gewährt wird. Glogau, den 2. Dezember 1889. Carl Fleniming. x x (iss) Lüelior-^iiELoli, speistest ans stein (leistete sc/iuiersr ror'ssen- »e/ta/Meäer Ktkenatun, Lasten orkolssrsiobs Vnknabmo im (smitiiiUiIatt kür Mtl1iOtIl6Ü84V686N — Kuklage 500 — velebes niobt allein von alten Ai'össeisn ckeakse/iön /lrblr'okäe/cen sssbalten wirst, sonstsro besonders anob iw rl «Islands stark verbreitet ist unst u. a. vom kranrösisebsn 0nterriobts- Ninisterium an stie ö/fenktro/rsn Ärbkrok/ieken F>ank»'erc/i» o//rsrell nerkerlk rvrrck. cknsertronsp! er« kür stie stnreblauksnsto 2eilo 35 4> (kür Katalosss-Vursissou 30 K). LerlaAS-r naeb Osbersiukunkt. Osipriss. Otto llairassowitü. (928) Als wirksames Jnsertionsorga n empfehle den in meinem Verlage erscheinenden: „Deutscher Hausschuh in Wort und Bild." Jlliistrirte Zeitschrift. Größtes und verbreitetstes ttnterhaltungsblatt, besonders unter den gebildeten katholischen Ständen Deutschlands, Oesterreichs u. der Schweiz. (Jahrgang 18 Hefte 7 ^ 20 ch.) Inserate die 4spaltige Petitzeile 25 Bei größeren Aufträgen Rabatt! Regensburg. Friedrich Pustet. K l i ch 6 s. (167) Bon den Illustrationen der in unserem Vertage erscheinenden Journale: Das Buch für Alle. Zttustrirte Chronik der Zeit. offerieren wir Clichss in Kupfer per sDCenti- meter rt 10 5^. Die zu diesem Preise erworbenen Clichäs dürfen nur zu eigenen Verlagswerkcn des Käufers verwendet werden. Wiederverkauf der Illustra tionen können wir unter keinen Umständen gestatten. Exemplare obiger Zeitschriften stehen zur Auswahl L cond. zu Diensten. Stuttgart. Hermann Schälsteins Nachfolger. — Wichtig für Verleger illustr. Journale, Kalender re. (156) Aus meinem großen Vorräte von Original- Holzschnitten offeriere ich scharfe Galvanos zu 10 H pro LDCm. und stehen Probeabzüge und mein neuestes Clichstsverzcichnis auf Wunsch gern zur Ver fügung. Breslau. S. Schottlacndcr. (41653) Lin stnrob seine Oersönliebkeit repräsen tierender stuobbanstlor, der sowobt im Verlass wie im Sortiment u. in der Kolportasss reieks Lr- kabrunssen besitzt, aueb der Oerstsltunss sobwie- risser Vertasssnuternskmunsseo »aeb zoster Uiob- tunss bin ssewaobsen ist, suobt kür öorliu stie Vsrtrotuuss ein er ss rossen Vorlasssbuob- Iianstluuss. Lr übernimmt 4uksuobanss von Lebriktstöstorn, Künstlern ste. unst Vorksbr mit denselben, Verb and tunsssn mit stsbörston, Oerbsisobaikanss neuer Kbsatrguestsn stureb per- söuiieben Ossueb. — Mbsres ru erkabrsu sturoli Herrn Idivli. Alivkisob in Lerstu 8.1V., Krauson- strasss 89. X
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder