I In ihren IX. Jahrgang 4sro/ri ^irM nunmehr s - Paul Kellers Monatshefte > j WW"DieBersstadt" I Monatsblätter herausgegeben von I I „Oie Bergstadt" j I A Paul Keller I Neunter Jahrgang L92V/2L. » R I Z I s War die „Bergstadt" mitten im > I - Z ^ Der Bergstädter wird sich, dessen j Kriege eine Friedensstätte in dem Sinne, sind wir sicher, in seiner „Bergstadt" als sie edle Freude echten Frohsinn > S wohlfühlen und denen Dank wissen, die I pflegte, für Geprüfte und Leidtragende wie freundliche Wegweiser die Arme aber Worte der Aufmunterung, des Z S ausflreckten, um sie der „Bergstadt"- L Trostes und der Erhebung fand, — Gemeinde zuzusühren heute wird sie nicht weniger eine Stätte A Ihre Bemühungen werden aber s sein weitab von Lärm und Schmutz des umso erfolgreicher sein, als Paul Keller, Alltags, voll Sonne und Leben. I der erklärte Liebling des deutschen L Die Bergstädter sollen sich, darauf Volkes, schon ein Programm in sich wird das Bestreben gerichtet, an der s schließt, dessen Bücher in nahezu zwei L Natur und an starker, gesunder Kunst Millionen Exemplaren Verbreitung satttrinken, die feierliche Stille des s fanden und seine außergewöhnliche s Winters genießen, sich erfreuen an per Volkstümlichkeit noch immer im Schönheit des Frühlings, an der warmen - Wachsen ist. i Glut des Sommers und an dem milden Gleich das erste Heft wird mit einer Glanz des Herbstes. Zu diesem Zwecke - Erzählung beginnen, die wahrscheinlich » sind Dichter, Gelehrte und Künstler zu I einen Höhepunkt Paul Keller'scher Gaste geladen, die ihre Geschichten er- - Erzählungskunst zeigt. Sie führt s zählen, ihre Weisheit enthüllen und ihre I den Titel Bilder auszeigen. Auch über all das, - i L ! was die Zeit mit sich bringt, wird sie I „Ansorge, eine Ge- berichten und aufklären. Selbst für - Spiel und Kurzweil wird in der „Berg- schichte aus Altenro-a"; stadt" reichlich gesorgt und weltkluge s ! und lustige Käuze, die zu Besuche ge laden sind, werden von den Torheiten s ! der großen Welt in ergötzlicher Weise zu plaudern wissen. s in gewissem Sinne eine Fortsetzung der s früher erschienenen und mit Begeisterung aufgenommenen Erzählung „Vom Mu- s sitleben in Altenroda". I ^ I : Ie bewegter und erregter die Zeit ist, in der wir leben, wird die „Berg- S s Von Wilh. poeck's I^oman 1 - stadt" in ernster Arbeit durch Ein setzung all ihrer Mittel bestrebt sein, daß ? - „Robinsonland", I S - Herz und Gemüt nicht zu kurz kommen L der ebenfalls im ersten Hefte seinen und auf innere Sammlung und Fest,- S Anfang nimmt, darf wohl gesagt werden, r ^ gung der Familie und Gemeinde hin- E daß er den Leser in Spannung erhält arbeiten. S von -er ersten bis zur letzten Seile. ? Bornehme Ausstattung und künst- s Neichen textlichen und künstlerischen lerische Illustrierung werden in Ver- Stoff bieten auch die im Laufe dieses bindung mit höchst wertvollem gedie- tz Jahres veranstalteten ertrag- genem Inhalt eine Fülle geistiger reichen literarischen und pho- Anregung, Belehrung und » tographischen Preis- Unterhaltung bieten ausschreiben. I ^ I I s L