Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.12.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-12-27
- Erscheinungsdatum
- 27.12.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18891227
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188912272
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18891227
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-12
- Tag1889-12-27
- Monat1889-12
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 300, 27. Dezember 1889. Künftig erscheinende Bücher. 6931 1193251 Mitte November 1889 versendete ich folgende Nachricht an diejenigen Firmen, welche in den letzen Jahren Bedarf von meinem Ver lage hatten: Haben Sie die Güte, folgende Mitteilung zu beachten: Um in Zukunft vielen Unannehmlichkeiten auszuweichcn, um ferner für die Sortiments buchhandlungen eine gerechtere Verteilung des erreichbaren Gewinns bei den entstehenden Un kosten herzustellcn, und, uni zuletzt für den Ver leger die Beteiligung der Sortimentsbnchhand- lungen bei dem Vertriebe neuer Bücher aufrecht zu erhalten, werde ich meinen Verkehr vom l. Januar 1890 an in folgender Weise einrichten und bitte, falls Sic dazu geneigt sein sollten, mir die umstehende Erklärung vollzogen zugchcn zu lassen. 1. In offener Rechnung verkehre ich von Neu jahr 1890 an nur noch mit den Handlungen Deutschlands, Oesterreichs und der Schweiz, welche unverlangt meine Neuigkeiten in einfacher Zahl annehmen und versprechen, für deren Ver trieb Sorge tragen zu wollen. 2. Ich gebe von diesem Zeitpunkte an nach den bezeichnten Ländern für gewöhnlich nur noch 25"/„ Rabatt und auf 12 mit einem Male erkaufte Exemplare 1 Freiexemplar. Von elwa vorkommenden Ausnahmen werden meine Ge schäftsfreunde besonders unterrichtet werden. 3. Zum Unterschiede gegen die Handlungen, welche sich Zusendung von Neuigkeiten verbeten habe» und erbitte», gewähre ich den Hand lungen, welche meine Neuigkeiten annchmcn und verbreite» wollen, von der Summe ihres Absatzes, falls der Bedarf direkt von mir bezogen ist und wenigstens 50 ^ beträgt, auch die Rechnung >n der Ostermesse abschlußjähig geregelt ist, 10"/g Vergütung, die von mir bis spätestens Ende Juni eines jeden Jahres ausgezahlt werden wird. 4. Sv weit als thunlich sollen die in ange gebener Weise mit mir verkehrenden Firmen, sei es durch Nennung ihrer Häuser bei meine» An kündigungen, sei cS durch Lieferung selbst ge bundener Bücher meines Verlages in Rechnung und, wo es augänglich, selbst ä cond. unterstützt werden. 5. Allen Firmen, die düse meine Geschäftsbe dingungen nicht annehmcn wollen oder nicht annehmen können, kann ich künftig nur gegen bar mit 25"/g Rabatt liefern. Achtungsvoll ergebe» Leipzig, November 1889. H. Hacsscl, Verlag. Ich erkläre michbereil,mitHcrrnH.Hacssel's Verlag in Leipzig nach den in seinem Cirkular vom November 1889 ausgestellten Bedingungen in Geschäftsverbindung zu treten. Ich erwarte die Zusendung seiner Neuig keiten, wenn er solche m meinem Geschäftskreise für absatzfähig hält, in einfacher Anzahl und werde mich für deren Vertrieb bemühen. Als Gegenleistung nehme ich die Zusage des Herrn H. Haessel an, mir, nach vollständiger Bereinigung der letzten Rechnung in jeder Oster- incsse, 1lw/o meines Jahresabsatzes zu vergüten, wenn derselbe nach seinen Büchern 50 ^ und mehr betragen sollte. Von der versendeten Anzahhsneiner Benach richtigung kehrten zwei Drittelte znstii» inend und nur einige, die auf meinen Vorschlag nicht eingingen, an mich zurück: ein Erfolg, auf den ich nicht gerechnet hatte. Ich bin dafür dankbar, denn ich habe dadurch, wenigstens in einer Hin sicht, wiederum festen Anhalt für mein Geschäft gewonnen, der in den letzten Wirren fast ganz verloren gegangen war Einige Kollegen be grüßen mein Vergehen mit besonderem Interesse. Z. B schreibt mir Herr C. Boysen in Hamburg und gestattet mir seine Ansicht zu veröffentlichen: So verständige Verkchrsbcding- ungen unterschreibe ich mit besonderer Freude. Wenn ich von nun an in den Orten und Landesteilen Deutschlands re, in welche» man mir die erwünschte Aufnahme verweigert, mich bemühen muß, meinen Verlag auf anderem als den bisherigen Wegen abzusetzen, so möge man die Notwendigkeit dazu erkennen. Nächstens erscheint bei mir und versende ich an die Handlungen, welche meine Bedingungen angenommen haben, in einem Exemplare: WeidiiiAvi', 6r., Waarenlexiston cier chemischen Industrie u. cier Dharmaoie, mit kerucstsichtigung cler wichtigsten l^ghrungs- u. 6euussmittel. 2. Kult. Derausgsgeden unter Itlitwirstnng'bedöu- tender Oslebiter von ?rok. vr. 3. Rd. Danausost in Wien. Dkg. 1. 1 Das Luvb erscheint in etwa 10 Dkgn. Ist dis Zusendung einer grösseren Knrabl cker l. Dkg", erwünscht, so bitte xu ver langen. Ferner ist im Druck: VlMÜili's Dostist IKLvjLdarpa). Sanskrit u. Deutsch. Dsrausgegsbsn von 0. Lübtliugst. 6a. 10 kvlinvtvil/-, (x., Oongreve null lVIoüsre. Diterar.-bistorisclie Untersuchung. 3 welche Bücher ich nur nach Universitätsstädten einfach versenden werde. Leipzig, 2l. Dezember 1889. H. Hacsscl, Verlag. LIgtlöl lül 6önv88öii8v>iaft8M8ön >890. s49240s iliorckurol, gestatten wir nus, 8ie um Ihr keeuvdiicbes Interesse kür dis seit 26 dabren in unserem Verlags erscheinende genossenschaft liche Asitsebrikt ru bitten, nämlich die MISl liil KMMiMilgttMM. Organ äk8 Verband Vkut8elikr k!rUkßb8- imä Mtd8cM8-Keii088kii8<:>isltkii. Legeündet von Hoi'ltlisA'SAsdou von tior ^Iiivli1i8elill,kt. Diese Llätter wurden vor 36 daiiren unter dem Ittel: „Dis Innung der 2ustuokt" be gründet und beginnen am 1. danuar 1890 ihren siehsnullddreissigstsll dabrgavg. vis „Llätter kür Oenosssosehakts- woseo" erscheinen^ wöchentlich in Ltärlce vou I—Id/, kiogen. DseslKbouueinevts-Lreis beträgt halbjährlich 3 ^ ord., 2 ^j25 netto. Kioiexsinplars li/10. Lei dem grossen Interesse der weitesten Kreise kür Ocnossenschaktswesvn sund Oenossen- sebaktsrecbt dürkts es Ihnen leicht werden, eine stattliche Knrabl neuer Abonnenten ru gewinnen, umsomehr, als wir in Ko. 1 eine Reibe der interessantesten, die wichtigsten gs- nossensebaktliebeo Kragen behandelnde» Artikel bringen und sie so rur üewinuung neuer Lbon- nentsn besonder» geeignet gestalten. tVir okkerisren Ihnen eine ^nralil dieser Kummer als k'lObS-KD.iri 11161' welche wir an alle Interessenten rur Ansicht 2u verschieben bitten. Kickt nur an den Ver- bandsvorstandeo und ülitgliedern des -tuksiebts- und Verwaltuogsrates, sondern auch unter den einzelnen Levosssnsebaktern, LIitxlisdern von Kreditvereiuen, Konsumvereinen, industriellen und landwirtschaktlicheu Keuosseuschakten wer den 8ie leicht rablreicbs Kbounenteu linden, ktueb bitten wir, die Rrobenuwwer den Vor ständen ökkeutlicber Libliotbslre» und wissen- sehaktlieben Dessairsteln vorrulegen. Leipzig, Dezember 1889. - Krnst Keil'» Kaolikolger. Zeitschriften 189V. 149323s Kaimmrschcr Loniilegsiwik. Herausgegeben von H. So hu rep. Preis vierteljährlich 60 Chkiiiisch-tklhii. Scnlral-Aiiichn. Herausgegeben von vr. G. Heppe. Preis vierteljährlich 2 -F. Aeue deutsche Eiltllhllhll- und ^rkthrsreilung. Herausgegeben von F. I. Conrady. Preis vierteljährlich 2 ->/. Von den vorstehenden Blättern stehen Pro denn mm er» zu Diensten. Dir Architcktiir der Hannoversche» Schule. Von G. Schöncrmark. Jährlich 10 Hefte. Preis 15 Ihren Bedarf bitte ich baldigst zu verlangen. Hannover-Linden, Dezember 1889. Earl Mauz.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder