Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.12.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-12-17
- Erscheinungsdatum
- 17.12.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18891217
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188912174
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18891217
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-12
- Tag1889-12-17
- Monat1889-12
- Jahr1889
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.12.1889
- Autor
- No.
- [1] - 6805
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2".,a)elnr mH Ausnahme der Sonn end Feiertage. ^n-crgcn: rro Psg. die dreige^paktene PelilzeUe oder devli Raum Zurückweilnn., ran Änz.-,qm rord-kpaU»"». Börsenvllltt für dm Deutschen ZWHHandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige» Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. ,1° 293. Leipzig, Dienstag den 17. Dezember. 1889. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. In der Abtheilnng ^ der Eintrags rolle ist heute nachersichtliche Eintragung bewirkt worden: Nr. 106. Herr Verlagsbuchhnndler vr. Otto Löwenstein, in Firma Carl Heymnnns Verlag in Berlin meldet an, daß der in Königsberg in Preußen lebende Stadtrath Gerichtsassessvr a. D. Adolf Schaff der Urheber der nachgenaunten, im Verlage der erwähnte» Firma pseudonym erschienenen Werke sei: 1. Crea, vr. )ur. Adolf, Preußisches Privatrecht. Dritte wesentlich ver mehrte und verbesserte Auflage 1890 (früher: Repetitorium des Preußischen Privatrcchts 2. Auflage 1882). 2. Crea, vr. )ur. Adolf, Reichs-Civil- prozeß. Zweite Auflage 1889 (früher: Repetitorium des Reichs- Civilprozesses 2. Auflage 1889). 3. Crea, vr. )ur. Adolf, Reichs-Straf prozeß. Zweite verbesserte Auf lage 1890 (früher: Repetitorium des Reichs-Strafprozesses 1880). 4. Crea, llr. )ur. Adolf, Preußisches Verwaltungsrecht. Dritte ver mehrte und verbesserte Auflage 1890 (früher: Repetitorium des Preußischen Verwaltungsrechts 2. Auflage 1887). Tag der Anmeldung: 5. December 1889. Leipzig, den 12. December 1889. Der Rath der Stadt Leipzig als Curatorium der Eintragsrolle, vr. Georgi. Wirthgen. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeieilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Theodor Ackermann. SortinicutSkonto, in München. "fAdrctzbuch v. München f. d. I, 1890. Hrsg, v. der kgl. Polizei-Direktion. Lex.-8" (XVl, 408; 372, 90 u. 201 S.) Geb. »* 8. — Sechstundfünfzigster Jahrgang. Mar Babenzic» IN Rathenow. Dahnow, M., Tante Hanna'S Sommerfreude. Eine Erzählg. f. Mädchen von IO—14 Jahren. 8». (V1, 112 S. in 4 Farbendr.-Bildern v R. Knötel.) Geb. 3. — P. Braun s Berlag in Leipzig. sBibltothck f. christliche Leser. 14. u. 15. Bd. 8". L 1. 60 Inhalt: 14. Ein Geheimniß. Roman v. Z. F len- riot Frei nach dem Franz, übers, v. A. Godin. (216 S.) — 15. Die Tochter meines Feindes. Novelle aus dem Leben v. S. Marcel. (ISS S.) ^Liturgie u. Gebete zur Verehrung Unserer Lieben Frau v. Lourdes. 9. Ausl. 32». (8 S.) —. 10 wnftao Elkan in Harburg »iS. Neincckc, H.. vollständiger u. zuverlässiger Rechen- Helfer. (Kleine Ausg.) II. Ausl. gr. 16». (145 S.) Geb. I. - Hermann Engel in Berlin. Mendelssohn-Bibliothek. Nr N. 12, 14 u. 15. gr 160. ä * — 25 Inhalt: ll. 12. Bor der Vertreibung. Bilder aus den letzten Tagen der Juden in Spanien v. A. Loewe li tt; al. (54 S.) — >4. Das Channckasest. Sein Anlaß ». seine Feier. Von N. Dentschländer. <32 S.) — 15. Channckah. Ausgewählte Gedichte. <31 S.1 Wilhelm Engelmann in Leipzig. Aeltsviirlkt k. rvi88su8oIiLttIiet>o 2uolu^is, dr8^. voo X. v. Xöllilrsr a. L. Vblsr8. 49. 8d. I. llkt. i,-r. 8». (208 8. w. 12 llolr8e1m. u. 10 Luk.) * 15. — G. Franz'sche h. b. Has-Bnchh. in München. OHAdretzbuch v. München f. d. I. 1890. Hrsg, v. der kgl. Polizei-Direktion. Lex.-8° (XVI, 408; 372, 90 u. 20l S) Geb. " 8. — Germania, Aeticn-Gcselllchast >. Berlag n. Druckerei, in Berlin. Flugschriften, katholische. Zur Wehr' u. Lehr'. Nr. 1. Lulher u. die Ehe. 16». (72 S.) —. 10 Aug. Gottholo'S Verlag in Kaiserslautern. MedicuS, W, illustrierter Naupenkalender. 12V. (V. 80 S. m. 7 färb. Taf.) Kart. - 2. — I. E. HiurichS'iche Buchh-, BcrlagS-Eonto, in Leipzig. 81ruvlt, ll. I., 8obabbLtb. vor Uigelma- tialekat „8abbatli", Iir8^. n. erklärt. (Zetliiktsn 6. Institutuw ludaieuin in Lerliu, Hr. 7.1 xr. 8». (78 8.) » 1. 50 Peter Hobbtng in Lei»,«,. Rom, N. C.< praktische Einführung in die Knaben-Handarbeit. 4. u. 5. (Schluß-) Lfg. gr. 8°. (VII u. S. 197-316 m.' Jllustr.) L * —. 60: kplt geh. bar » 3. 50 Rob. Hofter'S Bnchh. (I. Scnl» in Btcrsc». Laue. M, drei Weihnachtsfestspiele f. Kinder. 12°. (36 S.) * 1. — Shriftiau Kaiser in München. "Mdretzbuch v. München f. d. I. 1890. Hrsg, v. der kgl. Polizei-Direktion. Lex.-8V. (XVI, 408; 372. 90 u. 201 S.) Geb. ^ 8. — Gerhard Kllhtmauu in Dresden. Ilblsvd, IV. ll., 8k>r2eubue1l k. den prak- tiseken LIkl8obiiiev - 6oo8trueteur. 12. 8d. c,u. gr. 4°. (120 Vak. m. III, 13 LI. Dext.) « 10. — L. Lassar's Buchh. (Ed. Bloch) in Berlin. Bloch's, E . Original-Deklamatorium. Humo ristische u. ernste Vorträge. 32. Lsg. 8". (33 S.) * —. 60 — Theater-Korrespondenz. Nr. 226 u. 227. 8". L " 2. — Inhalt: 226. Billa Goldlack. Orig.-Schwan! v. I. S ommer. l38 S.) — 227. Ein Feind der Mode. Posse v. P. F. Trautmann. 2. Ausl. (37 S.) Bloch's, L., Militär-Fcstmappe f. vaterländische Gedenktage, Soldatenfcste u. Kriegervereine, ll. u. 12. Hfl. 8° L " 1. — Inhalt: Wir v. der Kavallerie. Eine Reihen folge leb. Bilder n>. verbind. Worten v. F. Paustka. <16 S.) — 12. Reden u. Ansprachen in Prosa. Zu Hallen bei der Gelegenheit d. Geburtstages Sr. Mas. t. Kaisers Wilhelm Ü. v. M. Bauermeister. (20 S.) — Sammlung neuer Ansprachen u. Tischreden in Prosa. 1.—5. Bdchn. 12». L * 1. 20 Inhalt: I. Zu Fastnacht u. Sylvester, zur Kar nevals-, Faschings- u. Neujahrsfeier. 2. Ausg. (47 S.) — 2. Für Verlobung u. Polterabend, grüne, silberne u. goldene Hochzeiten. 2. Aufl. v. Linderers Hochzeits- u. Lischreden. (82 S.) — 3. In der Familie u. im frohen Kreise. (83 S.) — 4. Zu Stiftungsfesten u. Ehrentagen d. Vereins u. dessen Mitglieder. (71 S.) — 5. Für Vereins-Sitzungen, gesellige Abende im Verein u. Kneip-Abende. (69 S.) Fastnachts-Bühne. 3. u. 4. Hfl. 8°. S ' 1. 50 Inhalt: 3. Zwergtheater (Uusös tlutamarros- gns). Parodistische Scherz-Aussiihrgn. v. E. SSdo uard. (2g S.) — 4. Tannhäustr, od. die Keilerei auf der Waitburg. Große sittlich-german. Oper. (30 S.) Linderer, R., Jubelreigen. Verschiedenes zu silbernen u, goldenen Hochzeiten, 2. Aufl. gr. 16°. (82 S.) «1. 20 Spezialitätcn-Thcatcr. Nr. 2 u. 3. 8". * 1. — Inhalt: 2. Cats ollantaut. Komische Gesangs- Vorträge, Soloscenen, Burlesken, Hrsg. v. P. Hüb »er ». R. Stange. 2, Aufl, (43 S.) — 3, Lmori- cau-rlleator. Sammlung der beliebtesten Couplets, Soloscherze u, kom. Scenen, Hrsg. v. W. Dalatke- wicz: 6. Aufl. (4Ü S.) Guillermo Lcvicu in Leipzig, fll olk's suri8tl8eiis8 Vaäsmoeum, die Litteratur di8 lull 1889 svtd. xr. 8°. (295 8.) 3. —; Linbd. . 50 Otto Mcitzucr'S Verlag in Hamburg. Eiche, H., Gedichte. 8° (155 S.) * 2. 40 geb. ' 3. - 929
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite