Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.11.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-11-14
- Erscheinungsdatum
- 14.11.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18891114
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188911146
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18891114
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-11
- Tag1889-11-14
- Monat1889-11
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
s43577s Wir versandten soeben folgendes Cir- kular: Zeitschriften f. 1896. Frciburg im Breisgau, 8. November 1889. F'. H». Wir laden Sic ein, für den neuen Jahr gang 1890 unserer drei Zeitschriften: Die katholischen Missionen. Jahrgang 1890. 12 Nummern 4 In Rechnung 250/g, gegen bar 300/,; unter 12 Exemplaren nur bar. Freiexemplare: aus 12—1, 100—12, 200—40, 500—125. Stimmen aus Maria-Lalich. Jahrgang 1890. 10 Hefte 10 80 H. In Rechnung 250/g, gegen bar 30<>/<,; Freiexemplare: auf 10—1, 25—3, 50—8. Ohne Freiexemplare: 100 Exemplare mit 40°/g in Rechnung, 45°/g gegen bar. Merarisliie KlmMail. Jahrgang 1890. 12 Nummern 9 In Rechnung 25<>/g, gegen bar 300/g und aus 12—1 Freiexemplar. mit neuem Eifer thätig zu sein. „Die katholischen Missionen", deren Abonnentenzahl auch in diesem Jahre wieder gestiegen ist, sind der allergrößten Ver breitung fähig. Der Preis ist in Anbetracht der prächtigen, bilderreichen Ausstattung außer ordentlich billig. Die Redaktion bleibt be müht, den Inhalt so spannend als möglich zu gestalten. Neben ihrem Hauptzwecke, Nachrichten über die Thätigkeit der katholischen Missionäre zu bringen, enthalten sic höchst interessante geo graphische und ethnographische Schilderungen und bringen eine große Zahl schöner Illustra tionen, sowie besondere Beilagen für die Jugend. Das große Interesse, welches die Missionen fortgesetzt erregen, kommt der weiteren Perbrei tung unserer Zeitschrift sehr zu statten und es steht ganz bei Ihnen, diese günstige Strömung tüchtig auszunützen. — Hierzu dürften die günstigen Bezugsbedingungen noch besonders ermunternd Wir empfehlen Ihnen allgemeine Ver sendung der ersten Nummer, welche noch im November zur Ausgabe gelangt, und er bieten uns schon jetzt, Kreuzbandschleifeu mit oder ohne Ihre Firma zu liefern, damit Sie die Adressen vorberciteu können. Auch die „Stimmen aus Maria-Laach" haben im laufenden Jahre einen Zuwachs von Abonnenten erhalten. Dieselben bleiben bestrebt, durch Behandlung der brennendsten Tagcs- fragen auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens das Interesse des Leserkreises wach zu erhalten. — Die „St-mmcn" sind eine Zeitschrift für jede» gebildeten Katholiken. Die Zahl der Abonnen ten läßt sich noch erheblich steigern. Wir bitten dringend um Ihre fernere Thätigkeit in diesem Sinne und verweisen auch hier auf die sehr günstigen Bezugsbedingungen. — Das erste Hcst wird Ende November ausgegeben. Die „Literarische Rundschau", unter der Redaktion von Dr. Cornel Krieg, Professor an der Universität Freiburg, erscheint je am l. eines Monats und kostet jährlich 9 sie soll ein allgemeines, nicht bloß theologisches Littcratur- blatt für gebildete Katholiken sein und wendet sich auch an nichttheologische Leser, Vereine w. Prospekte, Subskriptionslisten, Jnseratcn- Schemata liefern wir bereitwilligst gratis. Damit durch den Druck derselben keine Verzögerung für die ersten Hefte oder Nummern entsteht, bitten wir, Ihre Bestellung mit direkter Post einscnden zu wollen. Hochachtungsvoll ergebenst Hkrder'schc BerlagShandlung. s43590j Am 18. d. M. wird von hier aus versandt werden: Die Begründung des Deutschen Aeiches durch Wilhelm I. vornehmlich nach den preußischen Slaatsacten von Heinrich von Sichel. Erster und zweiter Baud. Wir besitzen über die kriegerische» Ereignisse der deutschen Konflikts- und Siegeszeit die klassi schen, vom großen Generalstabe verfaßten Werke. Ihnen zur Seite tritt mit dem Sybelschen Werke eine auf gleich zuverlässiges Material gegründete Geschichte der diplomatischen und überhaupt der politischen Aktionen, welche zur Begründung des Deutschen Reiches geführt haben. Kaum ist irgend einem Volke ein gleich vielseitiger Einblick in seine zeitgenössische Geschichte geboten worden. Zu weiteren drei Bänden ist das Manuskript in meinen Händen und werden diese Bände zu verlässig im Laufe des Jahres 1890 ausgegebe» werden. Den Preis für das broschierte Exemplar eines Bandes habe ich auf 7 „O 56 H ord., 5 62 H netto, 5 ^ bar, für das in Halbfranz gebundene Exemplar auf 9 ^ 50 H ord.. 7 22 H netto, 6 66 H bar festgesetzt. Außerdem werde ich gegen bar 7/6 Exemplare mit 25 «/x, 13/12 Exemplare mit 33>/z«/„ Rabatt liefern. Ich setze dabei voraus, daß diese Partieen aus einmal bezogen werden: bei einem suc- cessiven Bezüge von 6 bczw. 12 Exemplaren ge währe ich kein Freiexemplar. Ferner bemerke ich noch, daß ich bei einem Partiebezug gebundener Exemplare den Einband des Freiexemplars be rechnen werde. Geschmackvolle Einbanddecken in Halb franz mit reicher Rückenvergoldung halte zum Preise von 1 25 H ord., 1 ^ bar vorrätig. Acond.-Bestcllungen kann ich nur dann berücksichtigen, wenn gleichzeitig einige Exemplare fest entnommen werden. Außer der obigen Ausgabe habe ich »och eine Luxusausgabe in 150 numerierten Exem plaren auf starkem Handpapier Herstellen lassen, die ich ausnahmslos nur fest oder bar liefere. Der Ordinärpreis des broschierten Bandes dieser Ausgabe beträgt 12 Direkte Sendungen an Handlungen, mit denen ich nicht in Rechnung stehe, cffektuiere ich nur dann, wenn der entfallende Betrag nebst dem Porto vorher eingesandt wird. Indem ich bitte, nach Kräften für den Ab satz des Svbel'schcn Werkes zu wirken, das vor aussichtlich eine der hervorragendsten Novitäten auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkte sein wird, sehe ich einer baldges. Einsendung Ihrer Bestellung entgegen und zeichne Hochachtungsvoll und ergebenst München, den 12. November 1889. R Oldenbourg. Wsiknsoktg-Artikel. s43594j Io den »Leimten Bugen erscheint in meinem Verlage: 0SMI1 HIvs-Mum. 18 lieilek, Lomes titn! lihspzotlis» von OarmsQ 8z?1va. kür oius Linxvtimws. Nusik von kuiixort. Brom olvg. gsb. 5 ustto, 3 ^ 30 H bar unä 7/6. Diese wundervollen Bieder unä Besänge von Lärmen 8xlva unä August Lungert er- sebeinen in Albumform döobst elegant aus gestattet, so äass sieberliek i n äer bevorstehen den Weihnachtszeit sieb viele Läuter ünden dürften. lins Llaßsstät clis Lönigin von Rumänien bat narr nnsärnoKUotr gestattet, das A.1t>um unter oLigsrn Ditsi lrsraus- augsdsn unä bei äer grossen Beliebtheit, äer sieb die Werbe Ihrer ülajestät in allen Kreisen Deutsoklanäs rw erfreuen haben, dürfte sicher lich da auf eine grosse Verbreitung ru rechnen sein, wo tkätigs Verwendung tür diesen Artikel sintritt. Lei Abnahme grösserer Lartisvn ge währe ich »och besondere Vorteils. Berlin 81V., Hovembsr 1889. Brleäriob Buekbuidt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder