Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.10.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-10-01
- Erscheinungsdatum
- 01.10.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18901001
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189010014
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18901001
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-10
- Tag1890-10-01
- Monat1890-10
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5216 Fertige Bücher. 228, 1. Oktober 1890. Nur hier angezeigt! (36173) In unserem Kommissionsverlag erschien so eben für 1891: Kalender des MuMm KMomms ans das Jahr 1891. Fünfter Jahrgang. Mit Beiträgen namhafter Schriftsteller und Künstler. Redigiert von Adam Wüüer Kultenbrunn. Groß-Oktav. 11 Bogen. Preis brosch. 1 ord., L cond. u. fest 75 H, bar 68 H. — Eleg. in Rotleinen gebunden 1 30 H ord., ä cond. n. fest 98 bar 92 H. Das ganze Reinerträgnis dieses Kalenders fließt in die Kasse des Deutschen Schnlvereins. * Den vier ersten Bänden reiht sich dieser neue Jahrgang des Kalenders würdig an, ja derselbe hat sich seinen Vorgängern gegenüber nach mancher Richtung hin vorteilhaft verbessert. Der Kalender des Deutschen Schulvereines er füllt immer mehr und mehr seinen Zweck, für bestimmte Kreise des deutschen Volkes ein vor- nehmes litterarisches Jahrbuch zu sein, und dabei doch ein Nachschlagebuch für jedermann, kurz, ein Kalender zu bleiben. Der neue Jahrgang enthält litterarische und illustrative Beiträge von namhaften Dichtern, Schriftstellern und Künstlern. Wir bitten den deutschen Sortimentsbuch handel, sich die Verbreitung des Kalenders der guten Sache wegen angelegen sein zu lassen, jedoch nur dort zu verlangen, wo wirklich Aus sicht aus Absatz vorhanden ist. Das Reiner trägnis fließt in die Kasse des Schul vereines. Hochachtungsvoll Wien, September 1890. A. Pichler s Witwe L Sohn. (36249) Soeben erschien: Philosophisches Jahrbuch d. Görrcs-Gc- sellschast. Herausgegeben von Dr. Const Gutberlet, Prof. d. philos.-Iheolog. Lehranstalt Fulda. 1890. (III. Bd.) 4. Heft. Pro kompl. 9 ord., 6 ^ 30 H netto. Fulda. Kuldarr Acttrndruckerei- Lohnend!!! (33685) Bei energischer Verwendung leichten und lohnenden Vertrieb sichert die in unserem Verlage in Monatslieferungcn erscheinende „Kleine Mo-euwelt". Mustrirtes JachblaLL für Damenschneiderei und Putz. Chefredactrice ElNMy Heine, früher langjährige erste Directrice des „Bazar". Kokoriertes, dreifigürliches Modenbild und doppelseitiger Schnittmusterbogen extra mit jeder achtseitigen reich illustrierten Modennummer. Vierteljährliches Abonne ment nur 75 H ord., 50 H bar. Bei Bestellungen zu beachten: „Kleine Modenwelt"! Probenummcrn der „Kleinen Moden- Welt" stehen behuss thätiger Verwendung gratis zur Verfügung. (Leipziger Kommissionär: L. Fcrnau.) Mode un- Haus vicrzehntägig, in zwei Ausgaben erscheinend, kostet: Ausgabe ohne koloriertes Modenbild 1 ord., 70 H bar. Ausgabe mit einmal monatlich erscheinen dem kolorierten, dreifigürl. Moden bild, welches auf der Rückseite jedesmal ein großes Schau-Monogramm enthält, 1 25 H ord., 90 H bar. LE" Um Verwechselungen und unliebsame Lieferungsverzögerungen zu vermeiden, bitten genau anzugeben, ob die Ausgabe mit koloriertem Modenbild gewünscht wird, oder ohne dasselbe. Wir bitten Probcnummrrn zum neuen Quartal zu verlangen. Berlin IV. 35, Mitte September 1890. Deutsche Verlags Gesellschaft (Dr. Russak L Co.). Anzengrubers Dorsronmne. (36032) 1. Der Schandfleck. Brosch. 3 50 H; geb. 4 2. Der Sterilfleinhof. Brosch. 3^50^; geb. 4 Anzengrubers Dorfromane, die beiden größten Werke des Heimgegangenen Dichters, sind auch nach Veröffentlichung der in Einzelbände» nicht verkäuflichen Ausgabe seiner sämtlichen Werke unser alleiniges und ausschließliches Verlags eigentum. Von heute ab wird der Ladenpreis für jeden Roman auf 3 ^ 50 ^ broschiert, 4 ^ gebun den festgesetzt. Leipzig, 1. Oktober 1890. Brcitlopf L Härtel. ^6U6r Verlag (36185) voll ^v1iv8 Lolinv iu Zsillli. Oontag, llsA.-llaumstr, lVl., dlouors Lison- evllstroetiollsll äso Iloobbaus in Itolgicn llllck b'rallkroiek. 12 Pakoln mit, loxt. 13 Viotrivb, krok. O, Obordau nnä llotriobs- mittol äor Ledmalspurbabuoll. Nit rakl- roioböll llolrsedn. 5 fquitablo-^ilium. tVIbum ckor Lgllitablo- Kebäuäo voll 0. H. ^loxalläsr. Llit Poxt. LISA. gob. 6 franko, ^rmin, vis vier ckabrosxoiton. kostioelts lVatllrsobilckorllllgSll. LlsA. geb. 1 ^ 50 -Z. llolimann, /I., Lebllollstollograxdis. 1 50-^ (nur bar). l-ipaoliÜr, !Vl., Labnarrt, Riobtigo 2abn- pllogo! 75 llobockan, O, Hülksbueb ckor Doraxoetivo kür Lllküngor. dlotlmagel, Linngomlisses Lobntkoll unä Vloäotborboit ill ^robitoetur a. Xuost- danävvork. 1 8lcuboviu8, f., Lin Loiting rur Dollkmals- krago Kaiser Wilkolms I. ill Vorsaillos. 50 Delsvliow, klokratb Dr. 8., Dio boutigo ^.usbiläunA äor äoutsedon Lrdvürrto. 50 Vorreioliniso äor ill äoa lotrtkll 25 ckabron orsoliiollsnell vorrüssliobston VVorlro äor ^lmlieillcuncks, ^alinteclinik u. ^slin- püege. 10 H bar. Hur rrak VsrlanAen! (36277) Aar DsAerergänruvA empkoblen: klsiclisuclit ullä cl s r I a s s. öoodrieütimKon >mä LrtÄüilln§oii VOll Or. msä. ^illislrrii, krakt. L.r^t 2U Oüstrow. gr. 8«. 87 Lsiton. 1 ^ mit 25"/g in ReobvullA, 300/g A6A6ll bar u. 13/12. IntolA« äer soeben vervtlevtliebtso Lobrikt äes Direktors äes Lremor Lranksodausss Dr. k rieär.sebolr:: „Die DebanäluvA äerLIsiebsuedt", welebe vislfacb 8sruA nimmt auk äio obi^s vor einigen IVoebsn srsebisnene Droseküro, wircl vaeb „zVilbelmi" erneute dlaebkraAS siutretsu. weleker xu xeoÜAeo 8ie Ibr Dazer Aek. äam t erZänren wollen. Oüstrow, clen 27. September 1890. Opltx L 6o.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder