Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.07.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-07-11
- Erscheinungsdatum
- 11.07.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830711
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188307110
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830711
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-07
- Tag1883-07-11
- Monat1883-07
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint nutzer Sonntag» täglich. — Bi» srüh 9 Uhr ein gehende Anzeige» kommen in der Regel u. wenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Ausnahme. Börsenblatt für den Beiträge siir dar Börsenblatt sind an die Redaktion — Anzeigen aber an die Expedition derselbe» zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des BärscnbereinS der Deutschen Buchhändler. 158. Leipzig, Mittwoch den 11. Juli. 1883. Amtlicher Theil. Erschienene Nettigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. L. HinrichS'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel -- Titelauflage, f ---- wird nur baar gegeben.) Baruewitz in Neustrelitz. Luthers kleiner Katechismus, erläutert zum Gebrauch beim Schul- u- Confirmanden-Unterricht. 25. Aufl. 8. * —. 40; Einbd. ** —. 15 Brügel St Lohn in Ansbach. Gesetz, betr. die Krankenversicherung der Arbeiter. Text-Ausg. 8. Cart. * —. 35 Grau L (Lo. in Hof. Scyffcrth, I. A., Sprachübungen f. die Volksschnle. R. Ausg. s. un geteilte Schulen. 1. Hst. 18. Aufl. 8. * —- 20 K. F. Kochlcr'o Antiquarium in Leipzig. -s Imliook-Ltinusr, t., Oboix äs monnniss Arseguss äs In. eollsotioa äs D. I. L. 2. Dä. 4. ** 12. —; in Dol. ** 16. —; ä.usAnbs in Dol. unk oilinss. kup. ** 20. — s- — Uonnniss grsoguss. 4. ** 45. — KunymüUcr in Meseritz. Marg, R., Geschichte der höheren Lehr-Anstalt zu Meseritz während ihres fünfzigjährigen Bestehens. 4. In Comm. * 1. — Bruns' Verlag in Minden. Gautier, I-, Richard Wagner u. seine Dichtung von Rienzi bis zu Parsifal. Übers, v. L. Weiter. 8. * 1. 50 Buchncr'sche Buchh. in Bamberg. Hock, I., Handbuch der gesammten Finanzverwaltung im Königr. Bayern. 3. Aufl. von K. Stokar v. Neuforn's Handbuch. 13. u. 14. Lsg. j2. Bd. 7. u. 8. Lfg.j 8. ä. * 2. —; Velinpap. ü * 3. — Stadclmann, W., die bayerische Gemeindeordnung vom 29. April 1869, sammt den Gesetzen üb. Armen- u. Krankenpflege, Heimat, Verehe lichung u. Aufenthalt rc. in ihrer derzeit. Geltg., nebst den hierzu er gangenen Vollzugsvorschriften. 2. Aufl. 8. 4. 50 — die Gemeindeverfassung d. Königr. Bayern. 5. Aufl. 4. u. 5. Lsg. 8. L * 1. 80 Eotta'sche Buchh. in Stuttgart. f- Bibliothek, Eotta'sche, der Weltlitteratur. 47. Bd. 8. Geb. * 1. — Inhalt: Chamisso's gesammelte Werke. Neue AuSg. Mit biograph. Einleitg. Hrsg. v. M. Koch. l. Bd. Gießet in Bayreuth. La>rsii1Ii. Din ^Vsgrvsissr äuroti äis Ltnät n. llmxsbZ. unter bs- sonä. Lerüdrsiobtg. äsr LMnsntsstspisIs 1876, 1882 u. 1883. 3. ^uü. 8. * 1. — Muhe in Leipzig. Aus allen Welttheilen. Jllustrirte Monatshefte f. Länder- u. Völker kunde u. verwandte Fächer. Red. v. O. Lenz. 14. Jahrg. 1882/83. 10. Hst. 4. * —. 80 F. A. Perthes in Gotha. Encyklopädie der neueren Geschichte. Hrsg. v. Schüler-Novellen. 1 Rasch L Co. in Leipzig. Bdchn. 2. Allfl. 12. S. Herbst. 15. Lsg. 8. * 1. — I. — Reichardt Berlag in Leipzig. Drxtsliullbsgdiiils. Asitgoiirikt s. Reform äsr äuASnäsrxistluox in Lebuls u. Laus. ksä.: D. Lartb. 3. äalrr^. 1882/83. ür. 10. 4. Visrislsübrliob * 1. — Schul? ä> Co., Verlag in Straßburg. j-Andersen'-, H. CH., Werke. Neu übers, v. E. I. Jonas. Jllustr. Volks- Ausg. 43. U. 44. Lsg. 8. L —. 30 j- HauShaltungs-Lexicon, illustrirtes. Hrsg. v. L. Wilhelmi u. W. Löbe. 16. Lsg. 8. —. 40 Waeldner in Beuthen. s- Schirmciscn, katholisches Gebet- u. Gesang-Buch. 16. Geb. * —. 50 Nichtamtlicher Theil. Die neuesten Repräsentanten der Buchillustration. Grade jetzt, wo man sich anschickt, dem um die Buchdrucker- kunst hochverdienten Friedrich König zur Erinnerung für späte Zeiten ein Standbild zu errichten, dürfte es angebracht sein, daran zu erinnern, wieviel der Werth der Buchdruckpresse für die gesammte Cultur und Geistesbildung im letzten Jahr zehend auf einem Gebiete gewonnen hat, an dessen Herbeiziehung der Erfinder der Schnellpresse, als er sein großes Werk der Welt übergab, noch nicht denken konnte. Wir meinen die Ver bindung der Buchdruckpresse mit den neuesten Illustrations- Verfahren, ein Ergebniß, welches für die Schaar der Bildungs mittel kaum minder epochemachend sein dürfte, als es die Erfindung der Schnellpresse war; denn wie einst durch Ver mittlung der Presse das Wort leichter und schneller in die Menge dringen konnte, so ist es jetzt das Bild, das bei weitem wirk samere Anschauungsmittel, welches in Massen aus den Werk- Fünfzigster Jahrgang. statten heraus unter dem Volke verbreitet werden wird und zwar in einer Gestaltung, die besonders dazu beitragen dürfte, von allen verderblichen Schunderzeugnissen das Feld zu räumen. Fast vier Jahrhunderte laug war die Holzschneidekunst von allen graphischen Künsten die einzige, deren Clichös in der Buchdruckpresse mit dem Typeusatz zusammen vervielfältigt werden konnten; bei Kupfer- oder Stahlstich sowohl wie bei der Litho graphie gebraucht man für den Druck bekanntlich besonders construirte Pressen, und in dieser langen Periode hat sie, die Holzschneidekunst, allmählich die höchste Stufe der Leistungs fähigkeit erreicht. Von künstlerischer Seite betrachtet, liefert also der Holzschnitt Resultate, die keine Concurrenz zu scheuen brauchen; aber in unsrer hastigen, materiellen Zeit verlangt man von einer reproductiven Kunst noch mehr als gute Ausführung; der Geschäftsmann wenigstens wird daneben auch auf schnelle und billige Arbeit großes Gewicht legen. Nach dieser Richtung 426
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite