Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.12.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-12-01
- Erscheinungsdatum
- 01.12.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18901201
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189012019
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18901201
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-12
- Tag1890-12-01
- Monat1890-12
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
278, 1. Dezember 1890 Amtlicher Teil. 6809 Otto Schulze in Leipzig. Ridliotsteeu rubbiviou. Line LammlA. alter LIidrusoldm, rum ersten dlule ins vsutsebo üstoitr. v. L. IVüusebo. Usus XusA. 3. RkA. §r. 8°. (4-/, SvA.) * 1. 50 « Sriivelbach'S Verlag >» Coburg. GeschickstSrepetitlon. II. Tl. Bcarb. v. I. Taubald. 9. Aufl. 8°. (20 S.) * 20 Julius Springer. verlagSvuchh.. in Berlin. Bamberg, A v., griechische Schulgrammatik. 3 Llc. gr. 80. * 2. 80 Inhalt! I C. Frauke's griechische Formenlehre. Bearb. von A. v Bamberg 2l. Aufl. <XIV, IS4 S.) ^ l. so. — 2. M. Sehsfert's Hauptregeln der griechi schen Shntax. Als Airh. der griech. Formenlehre v. C. Franke. Bearb. von A. v. Bamberg. 2l. Aufl. (X, 8l S.1 - —. 8g. — 8. Homerische Formen. Zusammen- gestcllt ro» A. v. Bam berg. S. Aufl. <X, 87 S.) * —. 40. 8arr»lriii, 0., u. II. Oderdevll, TLsesteubuest rum Xststeolreu v. Rreis- böAeu mit u. oline UeberALUAssturvou f. Llseostabueo, Ltrassen u. XsuLIs. ülit besvud. Lerüostsiestt. der Risoustastveu uoterAeordustsr RedeutA. dearst. 5. L.uü. Ar. 16". (X, 73 u. 198 8. m. 19 Text- ÜA) 6sb. *3. — Stahel'sche Hof- ». Ilniv.-Buchh., BcrlogS-Coiito, iu Würzdurg Slahcl'S Cvmptoir-Notiz-Kalendcr f. 1891. qu. Fol. * —. 20; auf Pappe * —. 35 I. F. Stcinkopf in Stuttgart. Frommcl. E., Erzählungen. Gesamt-Ausg. II. 8°. *3. — geb. * 4. 20 Inhalt: Nach d. Tages Last n Hitze. Wanderungen durch Werkstatt, Schlacht feld u Pfarrhaus. lDer Heinerle v. Lindelbronn. ,O Straßbnrg, d» wunderschöne StadtI' Iu zwei Jahrhunderten.) 2. Aufl. (Vlll, 40l S.) Adalbert Stüber » BerlagSbuchh. in Wiirzburg. 1'sret, 1'., krisoillinuus, e. Reformator d. 4. dulirlr. Rios stirokvu- Aesestiesttl. 8tudio, ruAleiek ein Xvmmsutar xu deu erbulteusu 8e1>riktoa Rrisoilliaus. Ar. 8". (VIII, 302 8.) * 6. — Ehr. «r. Tlenken in «remcrhave». Bode, W., habt ihr's je versucht? Eine Frage an alle Biertrinker. 3. u. 4. Tausend, gr. 16°. (8 S.) * —. 10 Bunge, G., die Alkoholfrage. Ein Vortrag. 5. Aufl. 21.—24. Tausend. 12o. (gg S.) In Komm. * —. 25 — ein Wort an die deutschen Arbeiter (zur NIkoholsrage). gr. 16. (8 S.) * —. 10 Eduard Trcwcndt, BerlagSbuchh., i» Breslau. Franzos, K. E., Judith Trachenberg. Erzählung. 80. (339 S.) » 5. —; geb * 6. 40 rrowitzlch » Sohu in Berlin. Trowitzsch' Dar. enkalender aus 1891. Mit Gedichten v. A. Kurns u. 1 Heliograv. nach W. Weimar. 32°. (176 S.) Geb. m. Goldschn. * 1. 50 Eugen »lmer in Stuttgart. Rirvstner, 0., Lsiträße xur öioloAiv der Llüteu. Ar. 8". (73 8.) - I. 80 »Ulan, Deutsche BerlagSgesellschast in Stuttgart. IFalkcnhorst, C, Bibliothek denkwürdiger Forschungsreisen. 17. Lsg. 8". (6. Bd. S. 65 — 128 m. Abbildgn.) —. 40 IPicrer's Konversations-Lexikon. 7. Aufl. HrSg. v. I. Kürschner. Mit Universal-Sprachen-Lexikon. 131. Hst. Lex.-M. (3 Bog. m. Jllustr.) —. 35 Rorddeutsche vcrlagSanftalt, v Kordel, in Hannover. Präparattonen f. die Schullektüre griechischer u. lateinischer Klassiker. Hrsg. v. Krafft u. Ranke. 12. Hst. gr. 8". * —. 60 Inhalt: Präparativ» zu Cornelius Nepos. Miltiades, Themistolles, Aristides, Pausanias. Bon F. Holzweißig. (48 S-) Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekündiat sind. Friedrich Adolf Ackermann Knnftverlag in München. S. ,8882 Lodo^, Rsuusport. 3. Xuü. Eduard «loch, Fa.: L. LassarS Buchhandlung in Berlin. 6884 IIieuter-NorrespoudonL. Ho. 228—244. Uilettunteudiistne. bl». 240 241. Tlienter-durtsulnube. Ho. 264. Ilerrenstilstue. Ho. 1—5 Ilumeudiiliuv. Ho. 1/2. 8olo-8osovn. Ho. 1—3. rustnuoktsbllbne. Holt 5 — 16. 8ödouard, Das Luolr der lebenden Rüder, LlilllLr-VesImappe. klekt 13—15. Xuspruesteu u. Dlsestreden. Läudesteu 6. Liudsrstüstov. Ho. 6/7. -luvodsoir, Rolteradeud-Xowödie. Läudebou 3. OriAlonl-Ilelrlnmulorium. RiekeruvA 33. F. «. BrockhanS in Leipzig. «83l Iluserv 2sit. UrsA. von Rrisdr. Lieuvmauo. dastrA. 1891. Lliitter lür litterarisesto UuterstaltuuA. UrsA. von §risdr. Liousinauu. dastiA. 1891. Fcrd. Enke in Stuttgart. «82» kloldsvbwidt, Lz-stsm des lluudolsrsostts. 3. Xull. Fischer S medtcln. Buchhandlung H. Kornfeld iu Berlin 8880 6882 Itriiudt, Nanuello RestsodluuA rveibliobsr Uesestleosttskraoststeiteu. Lerliuer Lliullc. RrsA. vou Uastu u. RürbriuAvr. Heuer dabrAirnA. «. Fritzsche in Hamburg. t 8882 8vl>uder, Reitlädsv kür deu Rsobsouutorriestt an stöberen Restr- Lustaltell. I. I. Heine » Verlag in Berlin. «830 Staub, Commentar zum allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuche. Lief. I. Franz Lipperheid^ in Berlin. «88l. 8828 Ru Lstuviöu. VIII. davrA. Ru 8uls«ii. XXIV. dastrA. Herm. I. Metdinger in Berlin. 882s liruststlld des 6edsim. Nsdirioulrats Rrokessor vr. R. Luost. vclhagen ät Klastng in Bielefeld und Leipzig. 8882 Drummond, Rax vobiseum. » Fr. Wagner'schc Univ.-B»chhandlu»g in Fretdurg t. B. 8882 Kuhn, Die Aufhebung des Identitätsnachweises. Kriedr. weist Nachs. «erlag <H»go Söderström) in «ründerg. 888L .Frauenerwerb-. Nichtamtlicher Teil. Technische Rundschau im Buchgewerbe. 1890. Nr. 8. In den Vereinigten Staaten hat der Bezug don Elektri zität aus Elektrizitätswerken zu Betriebszwecken bereits motor (Sekundär-Dynamomaschine), die bekanntlich so nnökono- niisch arbeitende kleine Dampfmaschine nnd znm guten Teil auch den Gasmotor verdrängt haben wird. Die Vorteile des Kraft- bezugs aus einer Centralstelle machen sich besonders die Drucke reien zu Nutze. Hier gilt es vor allem eine Kraft zur Ver einen solchen Umfang angenommen, daß die Zeit abzusehen ist, wo / fügung zu haben, die augenblicklich eiligreift, sich ebenso äugen der so einfach zu bedienende, wenig Raum einnehmende Elektro-1 blicklich abstellen läßt, mit der höchsten Regelmäßigkeit arbeitet 981*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder