Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.12.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-12-01
- Erscheinungsdatum
- 01.12.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18901201
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189012019
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18901201
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-12
- Tag1890-12-01
- Monat1890-12
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
halte. Bei dieser Gelegenheit sei erwähnt, daß viele Ansichten deutscher Städte zuerst von Italienern in Kupser gestochen wurden. Es wäre ge wiß interessant, den Meister ob'ger Nürnberger Ansicht durch diese Mitteilung zu erfahren und zugleich, ob dieselbe noch anderwärts zu finden ist. Berichtigung. — In dem -Entwuif eines Gesetzes zuni Schutze von Werken der bildenden Künste» des Herrn Eduard Quaas, abgedruckt in Nr. 274 d. Bl., hat sich zu unserem Bedauern ein Fehler bei Aus führung der Korrektur eingeschlichen, den wir zu berichtigen bitten. Die Eingangsworte von Ziffer 3 in Absatz 2 von § 7, deren, gegenwärtige Stellung keinen Sinn ergiebt, solle» lauten: 3. ob das Ursprungswerk, dessen Vervielfältigung oder Nachbildung den Namen des Urhebers auf sich trägt oder nicht etc. etc. Deutsch-nationale Ausstellung in London. — Der Plan, in London eine »deutsch-nationale Ausstellung» zu veranstalten, über den wir bereits an dieser Stelle kurz berichtet haben, beschäftigte vor einigen Tagen in Berlin eine vom -Verein Berliner Kauflcute und Industrieller- im großen Saale des Architcktcnhauscs abgehaltcnc Ver sammlung, die sich eines recht lebhaften Besuches zu erfreuen hatte. Die Ausstellung ist das Geschästsuntcrnchmcn eines Engländers, des Mr. John N. Whitlch, und einer von ihm begründeten Erwerbsgesellschast, welche in Earls Court, London, auf cincm'von Eiscnbahngcsellschaftcn crmielcten Terrain ein Ausstcllungsgebäudc errichtet hat, um hier soge nannte -sdorve- zu veranstalten, bei denen die Belehrung des Publikums mit dem Vergnügen Hand in Hand gehen soll. Zu der Versammlung war Mr. Whitlch persönlich erschienen, uni für sein Unternehmen Stim mung zu machen. Im Saale waren Bilder und Pläne ausgchängt, denen zufolge die Gesamtgrundfläche des Ausstcllungstcrrains 14 748 djm und die verfügbaren Wandflächen 6050 sH> m betragen. Nach längerer Erörterung gelangte der Antrag zur Annahme, eine Kommission, be stehend aus Vertretern der Kunst und der Industrie aus allen Teilen Deutschlands einzusctzen, welche mit Herrn Whitlch die Prüfung der -deutsch-nationalen Ausstellung» in London vorzunehmcm habe. Die Zusammensetzung der Kommission wurde dem Vorstände des -Vereins Berliner Kauflcute und Industrieller- überlassen. — Deutsches Buchgewerbe-Museum. — (Neu ausgestellt ist eine Reihe pholograxhischcr Aufnahmen und darnach gefertigter Zeich nungen des Baumeisters Herrn August Senz in Berlin. Wie es möglich ist, aus einem geometrischen Auf- und Grundriß eine perspek tivische Zeichnung herzustcllen, jo kann auch umgekehrt aus einer per spektivischen Zeichnung Auf- und Grundriß konstruiert werden. Diese Zeichnungen können durch photographische Aufnahmen ersetzt werden. Es ist nur nötig, daß die Winkel, die die zur Aufnahme dienenden Platten mit dem Horizont bilden, und der Abstand von dem Gegenstand bekannt sind. Die ausgestellten Aufnahmen und Zeichnungen von dem Denkmal der Julicr zu St. Rcmy in der Provence, der ehemaligen Bcuedictincr-Klostcrkirche Cella St. Maria zu Offcnbach an der Glan und der Cistcrzicnscr-Klosterkirche zu Chorin geben die beste Erläuterung zu diesem Verfahren. Verkehrsstörungen. - Die mehrfach eingetretenen bedauerlichen Elementarereignisse der letzten Woche haben in Mitteldeutschland zu be trächtlichen Störungen im Postverkehr geführt, die sich einige Tage un liebsam bemerkbar machten und im Leipziger Buchhandel viele Beschwerden wegen Ausbleibens oder Verzögerung von Sendungen zur Folge hatten. Diesen zu begegnen haben wir bereits a n vorigen F-eitag auf die vor liegenden Umstände hingewiesen und wollen heute nochmals die Aufmerk samkeit hierfür in Anspruch nehmen. Ausstellungspreise. — Von der »Ausstellung für volksverständ liche Gesundheits- und Krankenpflege» in Stuttgart empfingen folgende Aussteller -als besondere Anerkennung- das Diplom der Ausstellung: die Verlagshandlung Walther L Apolant in Berlin für die Schrift: -Die Kohlenstaubfrage bei Schlagwetter-Explosionen» von Th. Walther: und der Verein für deutsche Littcratur (vr. Hermann Paetel) in Berlin für die Schriften von Angerstein und Eckler: Hausgymuastik für Gesunde und Kranke (13. Auflage) und Hausgymnastik für Mädchen und Frauen (6. Auflage). Der erstgenannten Firma wurde außerdem auf dem -Wettstreit zur Verbesserung der Lage der Arbeiter- in Köln das Diplom der silbernen Medaille zuerkannt. Zur Einfuhr nach den Bereinigten Staaten N.-A. — Durch ein Cirkular des Schatzamts in Washington sind die nordamerika- nischcn Zollbeamten auf Abschnitt 7 der Mac Kinlch Tarif-Bill aufmerk sam gemacht worden, wonach nach dem I. März 1891 nach de» Ver einigten Staaten keine Waren eingeführt werden dürfen, welche mit dnu Namen oder der Handelsmarke einer dortigen Firma oder mit Nach ahmungen von solchen bezeichnet sind. Behufs Durchführung dieser Be stimmung wird vom Schatzamt die Anlegung eines Registers veranlaßt werden, in welches nach erfolgter Anmeldung die betreffenden nordameri kanischen Firmenbezeichnungen und Schutzmarken eingetragen werden sollen, Die Zollbeamten in den Einfuhrhäfen erhalten Nachbildungen der ein getragenen Bezeichnungen. Neue Bücher, Zeitschriften, Gclegenheitsschriften, Kata loge re. für die Hand- und Hausbibliothek des Buchhändlers. LiblioArapkis national«. Dietionnairs äes öerivains bslAös st eata- loAus äs Isars publieatiovs 1830 — 1880. Toms H. 5. livraison. Ar. 8". 8. 385 — 480. (Xudoro— I-ezsuns) Lrnxellss 1890, ?. sVeisssobruob, eäiteur, 45 ras äu koinson. lütterarisober IVeibnaebts-XataloA 1890. LsäiAiert u. bsrausASAeben von X. X. Xosklsr, Larsortiwsut in XvipriA. Ar. 8". X6II, 68 8. Xiaxelprsis 30 25 Xxplrs. 3 100 10 1000 60 Illnstrirtsr VeibuaeütsüataloA suAliseber, Iranrösisebor u. itatieni- sobsr IVerke 1890, brsA. von X. Rvvistms vor in XsipriA. Ar. 8". 124 8. ckurisprucksox. Xntig. XataloA IW. 269 von losspb Laer L Oo. in Xraubkurt a/LI. 8°. 68 8. 1409 Hrn. Hauers äoatsobe Inttoratnr. Xntig. XatalvA Ho. 270 von losepd Lasr L Oo. in Uranlrknrt aM. 8". 50 8. 1489 Uro. Orientalin. Xatig. XataloA IW. 47 von Onstav Xovle in XsipmA. 8°. 58 8. 1969 Xrn. OsoArapbio. Xntig. XataloA IW. 48 von Oustuv b'oeir in I-oipriA. 8». 37 8. 1329 Uro IbsoloAis (katbol. u. Protestant.). Xntig. Latalox H. X. IW. 20 von Oarl Orsik in TVisn. 8". 38 8. 1297 Uro. OeoArapbis. Oesebiebts. Nilitairvvisssnseüakt. Xntig. XatalvA Ho. 115 von Xr. Lasrpksr's Xntiguariat in XraA. 8". 588. 1778 Uro. Orientalin, llnäniea, Hebraiea, Xutig. XuxoiAsr IW. 117 (8uppl. r. 112) von Xr. Ilasipksr's Xntignariat in XraA. 8". 4 8. 121 lWn. Llnsile. LlusiÜAssebiebts. Nnsiklitteratur. Lntig. Xatalug. Ho. 159 von Hein rieb Xsrlsr in Olm. 8". 23 8. 804 Xlro. Tbsater. Xntig. XataloA Ho. 160 von Heiorieb Xsrlsr in Olm. 8°. 33 8. 1600 lWn. Versebieäeuss. Xntig. XataloA Uv. 17 von Lrwinia kn Oaetano XomaAnoli, in LoloAns, Via Oalleria 8. 8". 47 8. 610 Uro. Lrotestantisebs XbsolvAis in allen 8praebsn. I. n. II. XbtlZ. Xntig. XataloA Ho. 70 von I-uärviA ltossntbal'a Xntignariat in Nüvebeo. 8". 224 8. 3356 Uro. Stuttgarter Buch h and lungs-Gchilscn-Vercin. — AmMitt- woch den 19. v. Mts. versammelte der Stuttgarter Buchhandlungs- Gchilfcn-Vercin seine Mitglieder und Freunde zu einer Herbstfeicr (Hascncsscn) in dem festlich mit unzähligen roten Lampions geschmückten Beethoven-Saal der Liederhalle. Schon einige Zeit vor dem Festabend hatte sich der Vorstand angelegen sein lassen, die Mitglieder mit einer ebenso hübschen wie eigenartigen Subskriptionsliste zu überraschen; jeder, der dieses kleine Kunstwerk moderner Technik sah, mußte, und wäre er der ärgste Hypochonder, ob der wirklich originellen Art und Weise des Arrangements der Liste herzlich lachen. Gegen acht Uhr abends versammelten sich etwa siebzig Teilnehmer, ansgerüstct mit gutem Humor und gutem Appetit, im Fcsthause. Er öffnet wurde dW Feier durch den Vorsitzenden Herrn Naegele mit kurzer Bewillkommnung der Fcstgäste; hieran schloß sich ein stimmungs voller Musikvortrag und sodann der von Herrn Naegele gedichtete und von ihm selbst in schmucker Jägertracht vorgetragene Prolog, der an das edle Waidwerk anknüpfte. Nach Verlauf weniger Minuten erschienen denn auch die in schmackhaftester Weise zubereitctcn Hasen. Daß alle Teil nehmer von den Leistungen der Küche außerordentlich befriedigt waren, bewies die schier unerschöpfliche Reihe der Platten, welche die Genossen Lampcs, des -redlichen Mannes», bedeckten. Erst in vorgerückten Momenten des Mahles war es dem Vorsitzenden möglich, die Leitung der weiteren Vorträge wieder in die Hand zu neh men, und cs folgten nun in buntem Durcheinander Lieder, deklamatori sche und musikalische Vorträge und größere Ausführungen, die, alle des heitersten Inhaltes, viel Anregung zum Lachen und fröhlichen Beifall gaben. Von den gehaltenen Reden will ich nur der unseres hochgeschätzten Ehrenmitgliedes Herrn Julius Oscar Galler über die Freundschaft gedenken, die allerseits mit großer Begeisterung ausgenommen wurde. Besonders verdient um das Gelingen des Abends machten sich die Herren Abicht, Boltzc, Hartung, Knapc, Krüger, Langer, Nae gele, Neustadt, Ost, Tcickner: ihnen allen sei auch an dieser Stelle in herzlichster Weise gedankt, ebenso noch im besonderen dem Vorstände für seine aufopfernden Bemühungen um das Gelingen des Festabends. Paul Stobbe.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder