Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.11.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-11-19
- Erscheinungsdatum
- 19.11.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18911119
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189111194
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18911119
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-11
- Tag1891-11-19
- Monat1891-11
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6962 Fertige Bücher. 269, 19. November 1891. Verlag von I. H. W. Dictz li5365) in Stuttgart. MeFrail ».chKozialismus. Von August Weöel. Elfte neudearbeitete Auflage. ^ cond. drosch. 2 ^ ord., 1 ^ 40 ^ netto, 1 ^ 30 -z bar und 13/12; geb. 2 50 H vrd., 1 80 H netto und 13/12. Von diesem Buche sind in kaum neun Monaten rund 26 000 Exemplare abgcsctzt worden, was für den großen Eindruck spricht, den das Buch aus alle Gesellschaftsklassen aus geübt hat. Die vorliegende neubcarbcitctc 11. Auflage ist mit einer besonderen Vorrede versehen. Die noch auf Lager befindlichen Exemplare der ncuntln und zehnten Auflage lauscheech auf Wunsch um. Aus den vielen Rezensionen, die sich fast durchweg im günstigen Sinne ausgesprochen haben, hebe ich folgende heraus: „Das Bcbel'schc Buch ist, wenn man von den Schriften eines Karl Marx und Fiicdrich Engels absicht, das bedeutendste liiterarische Erzeugnis, welches der deutsche Sozialismus hcrvorgebracht hat. Wer den Inhalt des Sozialismus und seine Ziele genau kennen lernen will, wird nicht umhin können, sich der Lektüre desselben zu unterziehen, dessen großer Fleiß und strenger, sittlicher Ernst selbst bei den delikatesten Fragen auch seitens des Gegners offen anerkannt werden müssen." vr. Ludwig Fuld im „Gcrichtssaal". „Wir empfehlen allen Gegnern der Sozial demokratie und allen Freunden einer sozialen Reform das gut, gewandt und auch in ob jektiver Art geschriebene Buch Bcbcl's; cs verbreitet sich über säst alle Punkte der sozial demokratischen Forderungen; man lernt die Ziele der Partei kennen und kann auch lernen, welche Wege zu meiden sind, wenn man an einer gedeihlichen sozialen Reform mit ar beiten will." „Theologischer Literatur-Bericht." „Die Fraucnsragc wird, wenn darunter bloß die Darstellung der in unserer heutigen Gesellschaft für die Frauenwelt unzweifelhaft vorhandenen Mißständc verstanden ist, kaum in irgend einer anderen bis jetzt erschienenen Schrift ausführlicher und erschöpfender, auch gründlicher erläutert." vr. Maurus in der „Kritischen Revue aus Oesterreich", Heft 14 vom 10. Juni 1891. „Unsere Aufgabe ist cs, das hochbedeu- tcndc Werk Bebel s in Hinsicht auf seinen liltcrarischcn Werl zu betrachten, und dieser ist kein geringer . . . Das in Ucbcrsülle vor handene Material ist Lbcrsichilich geordnet und der Gesamteindruck des Werkes ein äußerst günstiger." Max Oslerberg-Vcrakofs in der „Gesellschaft", Band VII, Heft 7. „Mit immer reger werdendem Interesse habe ich das neu erschienene Buch durchgelesen und ich hoffe, cs hier noch öfter besprochen zu sehen, denn es bringt eine Fülle neuer Anregungen und aufrüttclndcr Betrachtungen. Die mitleidslose Kritik der bürgerlichen Ge sellschaft ist nicht selten bezwingend und immer interessant." „Die Gegenwart", Band XXXIX, Nr. 10 vom 7. März 1891. Der Versand beginnt am 24. November. Bitte zu verlangen. Hochachtungsvoll Stuttgart, 12. November 1891. I. H. W. Dictz. l.60polä V088 in 8-imburA (uncl s45707j vio Larsortimsnts X. k. Xoeblse, l, 8tsaclemgnn, kv Volclcmsr in Iroiprlx liefern 211 Originalbarprsiseu: ÜSpelitMW llöl Lfl«. ülit besonäerer Lsrüclrsiobtigung äar kür äis ülsälrin rviobtiAsn VorbiuäuuA'su >owis äes „Xirnoibuobss kür äas veut-cbs lloieb^ namentlich rnm Osbraucbs' kür Dlsäisinsr uuä kbarma^sntsn. üearbeitst von vr Orrvl kroksssor äsr Okemis an äsr königlichen pliisrärrtlicbso Hochschule Hannover. Viert« verbesserte unä srgünrte Xulluge. kreis gebunäon 6 — Lar mit 30«/g unä 7-6. — vm tdätigsts Verwsnäuog kür äisscs, von einem grossen "peile äsr Dozenten kür Obeiuie nvä Nsäirin an äen äentsoben Hochschulen auks wärmste swpkodloue IVerk ersuelit Hochachtungsvoll Hamburg, I^vopolll V088. November 1891. VerlüA von kksoäor k'isekvr lll 6»88v I. s32869j viekere ü voockitlo» In grosserer ,torak>. kitte auk iVeldnaektsIng, r nlvbt keklen rn lassen. vr. kreiksrr von ttaU8k6NI' UNkl ttaU8fN3U. Lin ruvorlässiger Latbgsbsr lür äiv kainiliv iu allsu Vagen äes bürgerlichen Vebens. Lieg. ged. 9 ^ orä., 6 ^ 85 -)s netto, 5 ^ 80 ^ bar. 13/12 69 ^ 90 Z bar. --- sI5137j Ikiba-ut äer ilSlirik. >1. lleillraiiea 8s>ksc>is. ürrek äer neuen äentsoben unä kranLÖsisobeo Ortko^rapdie. kreis gsk. 7 ^ orä., 4 ^ bar. Heber 46«/, krrbntt; kreierplre. 7/6. Lindanä in sieg. Valbloäer 1 ^ 10 bar; Linkanä in Veinsn 1 ^ bar. .... unter äen IVörterbüoboro, äis iu äis kläväs von Lebülern ru legen sinä, müssen wir äsm phibaut äen ersten klatr anweissn. . . . krauco-Oallia. Lritiscbes Organ k. kranr. Lpracbo n. Vittsr. Oeorge IVestermanu in Lrarmsebwsig. Xuslieternng in kraunsebweig, veiprig nnä bei allen Larsortimenton. s44i88j Wohlfeile Ausgabe von Knigge, lieber de» Umgang mit Menschen. Cchillerformat, billiger als alle Kon- kurrenzausgaben. Press 50 H ord. Ich liefere: 1 Expl. bar 3 7 H; eleg. geb. 67H t» .. .. 3 ^0 „ „ „ 6 , ,// 50 „ 25 „ „ 8 „ „ „ „ 15 .. 50. 50 „ „ 15 ^0 „ „ „ 30 .. 50., 100 ,. . 30 „ » „ re 60 Für das Weihnachtsgeschäft bestens empfohlen. Die eleg. Prachtausgabe auf satiniertem holzfreiem Papier ä 1 50 H ord., geb. 2 25 H ord. liefere ich nach wie vor gern auch ä condition. Berlin. Siegfried Cronbach. Verlag von Uaul Wette, Berlin 8^. 12. (43968) Gustav Kilero' Radirungen Wilhelm II, Kritischer Kaiser (ohne Vollbart) ist das anerkannt beste Bildnis Seiner Majestät und dauernd absatzfähig. — Gegenstück: Heinrich, Prinz von Preußen. Brustbilder sn kace, ^ Lebensgröße. Schriftdr. ekins 24 ^ ord.; 40«/, und li/10 gemischt. Beide Bildnisse zusammen für 24 ^ bar.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder