Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.11.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-11-21
- Erscheinungsdatum
- 21.11.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18911121
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189111214
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18911121
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-11
- Tag1891-11-21
- Monat1891-11
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6990 Fertige Bücher. ^ L70, 21. November "1991. A. Karil'eöen's Vertag. ft 5869) Socken erschienen - Hoernes, vr. Moritz, Die Urgeschichte des Menschen nach dem heutigen Stande der Wissenschaft. Mit 22 ganzseitigen Illustrationen und 323 Ab bildungen. 43 Bogen, gr. 8°. In Prachtband. 13 50 Dasselbe. Zweiter Halbband (Bogen 21 bis Schluß enthaltend). Geh. 5 „H. Kainz, C., Praktische Grammatik der Armenischen Sprache für den Selbst unterricht. I- klassische Sprache. II. Neu armenische Sprache mit einem neu-arme nisch-deutschen und deutsch-neu-armenischen Wörterbuche und zahlreichen Lesestücken. 13 Bogen. 8". Geb. (Bibliothek der Sprachcntunde. 35. Theil.) 2 Koller, vr. Theodor, Die Berviel- faltigungs- und Copirverfayren nebst den dazu gehörigen Apparaten und Utensilien. "Nach praktischen Erfahrungen und Ergebnissen dargestellt. "Mit 25 Ab bildungen. 10 Bogen. 8". Geh. (Ehemisch- tcchnijche Bibliothek. Bd. 195.) 3 „O. Dasselbe. Geb. (nur fest). 3 80 ch. K . . sky, Joh. Edl. v., Ter gute Ton oder Anleitung, sich in den verschie denen Verhältnissen des Lebens und der Gesellschaft als feiner, gebildeter Mann zu benehmen. 5. Auflage. 9 Bogen. 8». Geh. 1 ^ 20 H.' Dasselbe. Geb. (nur fest). 2 ^ 20 H. Mitrofanowicz,M.,PrattischeGrain- , matlt derMcinrnssischen(ruthenischen) Sprache für den Selbstunterricht. Kurzgefaßte, theoretisch-praktijcheAnleitung, die Kleinrussische Sprache in kürzester Zeit durch Selbstunterricht sich anzueignen. Mit zahlreichen Uebungsaufg'aben, Ge ^ sprächen, Lesestücken, einem kleinrussisch- s,-. deutschen und deutsch-kleinrussischen Wör- terverzeichmsse. 12 Bogen. 8«. Geb. (Bibliothek der Sprachenkunde. 36. Theil.) 2 kLöll, vr. Victor, lliv vibknbakn- rectiU>cben^nt8elieicIung6n öerostor- neiebiscben unü ungariseben 6v- riolltk. Iw XultraZs ckor österrsiolli- solleu unä nuZarisollou llallnverrvaltun- Aeu llorarrsAkAslleu. IV. äallrZanA 1890. 11 llvtzku. §r. 8". Osll. 4 LcUustcr, vr. kL. v., unä Vr. 7^. ^Veeker, Die Uecbtsurkunllen öer österroiclimciikn küskubatinen. Lamm lunA ckor äiv österroiollisolleu vissn- llalloou llotreüllnäsn LpsoialKesstrs, Oou- L888l0N8- Ullck 80llstiA6u ksolltsurllunäou In eiroa 15 voktsu. 6sll. L 2 ^ 25 2lollto8 Volt. (Inllalt Lck. I, LoZoa 57 60 (Lob1u88) Ullck vck. II, ÜOKöN 1—4.) Ar. 8». voll. 2 25 Seidel, A., Praktische Grammatikjder Malahischen Sprache nebst einem Lese buche, sowie einem malayisch-deulschen und einem deutsch-malahischen Wörterbuche. 12 Bogen. 8°. Geb. (Bibliothek der Sprachenkunde. 34 Theil.) 2 Zwick, vr. H., Hydraulischer Kalk und Portland-Ccment nach Rohmaterialien, physikalischen und chemischen Eigenschaften, Untersuchung, Fabrikation und Werth stellung, unter besonderer Rücksicht au den gegenwärtigen Stand der Cement Industrie bearbeitet. Mit 50 Abbildun gen. Zweite Auflage. 22 ^Bogcn. 8». Geh. (Chemisch-technische Bibliothek. Bd. 58. 2. Ausl.) 4 50 -Z. Dasselbe. Geb. (nur fest). 5 ^ 30 H. A. Hartlcbcn's Verlag in Wien. (4583Z) In meinem Verlage erschienen: Shakespeare vom Standpunkte der vergleichenden Lilleralnrgeschichte von vr. W. Weh, Privatdozent an der Universität Slraßburg i. E. I. Band: Die Menschen in Shakespeares Dramen. 8» XX u. 579 S. Preis 7 ^ 20 H ord., 5 ^ 40 ^ netto und 5 ^ Kar. Ukber Litttralurgtschilhtk. Eine Kritik von ten Brink's Rede „lieber die Aufgabe der Littcratnr- geschichte" von vr. W. Weh, Privatdozent an der Universität Straßburg i. E. 8°. 22 S. Preis 1 40 1 „H 5 H netto. Die Bedeutung beider Schriften beruht vor allem in der Neuheit ihrer Methode, welche die exakte Forschung der nalurwisjenschasllichcn Dis ziplinen auf das Gebiet der Lätcraturgcschichte zu übertragen bestrebt ist, in der Schärfe und Sicherheit, mit der dieselbe dargclegt und ange wandt wird. Seine Methode hat Wetz in der „Einleitung" zu dem „Shakespeare", der gleichzeitig ein Muster dieser neuen Bebandluiigswcise sein soll, sowie in der Untersuchung „lieber Littcraturgcjchlchlc" cmwickelr, wo er die Abhandlung eines der geist vollsten Vertreter der historisch - philologischen Lüleratursorschung über die Prinzipien seiner Wissenschaften kriusicrt und bei aller Anerken nung ihrer glänzenden Eigenschaften ihre Lücken haftigkeit rrachwerst, ihre Formulierungen durch andere zu ersetzen sucht. Beide Schriften, sowohl der I. Band des „Shakespeare", welcher von der gesamten Kritik mit der größten Auszeichnung ausgenommen ivurde, als auch die vor kurzem ausgegcbene Studie „lieber Liitcraturgeschichte" verdienen die Beachtung aller Littcraturfrcunde und besonders aller derer, welchen die Weiter- cnlwickclung der liticrarhistorischcn Forschung am Herzen liegt. Der I. Band des „Shakespeare" ist vor- wieg.nd psychologisch-ethischen, der II. Band wird den mehr dramatuigisch-üstbclischcn Untersuchun gen gewidmet sein Es dars schon jetzt ausge sprochen werden, daß das Werk von Wetz in der Shakespeare-Forschung Epoche zu machen be stimmt ist. Für obige Werke, die gerade in der letzten Zeit von einer großen Anzahl bedeutender Zeit schristen aus's Beste besprochen wurden, bitte ich um recht thätige Verwendung durch Ansichlver- senden, wozu ich Exemplare ä cond. gerne zur Versügung stelle. Hochachtungsvoll Worms, November 1891. P. Reiß. Für Sächsische Handlungen. ft3671! Angesichts der bevorstehenden Abschätzungen zur Einkommensteuer cmpsehlen wir als Kommentar: Das K. L. Kinkomlntil-Llkilttgtsetz vom 2. Juli 1878 nebst Ausführungsverordnung und Instruktion für die Einschätzung!- und Reklauialionskommissiouen. Durch die dazu ergangenen Verordnungen und Entscheidungen des Finanz-Ministeriums und des Obcrlandcsgerichts zu Dresden erläutert von O. L Walter, "Sladtral in Leipzig. Preis geheftet 2 20 ch ord, 1 ^ 50 H bar; gebunden 2 80 H ord , 2 10 H bar. Dresden, November1891. Warnatz L Lehmann. Lonti-a LanlLbaü! s4592I) Im LelbstverlaAS äos Verkassers ist er- solliouon unä äuroll uns 2u belieben: Lonlra, OurlsbLä! Oarlsbacks voüstülläiA evc-.tbloss llurvrkolAv lür vgikuuA äor Aueko lerankdeit. Vou oiooiu viubolilrsr (0. Wollt). 47 8 8<-. 1 25 H orl., 90 ^ uo. bar. Dies > Lollrikt errSAt äuroll illrs sollarks llritill Arösstss äuksellsu so>volll unter Zerrten, als u-uoll bei allen Tluellerllravllen. Wir llöontzn uur dar Ii> kern. voollaolltungsvoll lloiäslborA. Ä 8eliillit1 (Otto vottsrs), vnivörLitütsbuLstllLuäiunA.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder