Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.11.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-11-21
- Erscheinungsdatum
- 21.11.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18911121
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189111214
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18911121
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-11
- Tag1891-11-21
- Monat1891-11
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
270, 21. November 1891. Künftig erscheinende Bücher. 6997 27 ^ netto, 24 ^ bar; in 6 Doppel- bände eleg. gebunden 45 ^ ord., 33 ^ 90 netto, 30 bar. Freiexemplare: 11/10. Die Bände werden auch einzeln gegeben u. zwar geheftet zu ä 3 ^ ord., 2 ^ 25 ^ netto, 2 ^ bar. Der gebundene Doppelband zu 7 ^ 50 H ord., 5^S65 -Z netto, 5 ^ bar nur fest, resp. Inhaltsverzeichnis: Bd. I: Porträt mit Faksimile. — Zu ebener Erde und im ersten Stock. — Der böse Geist Lumpazivagabundus. — Die Familien Zwirn, Knieriem und Leim. — Einen Jux will er sich machen. — Die schlimmen Buben. „ II: Die Papiere des Teufels. — Der Talis man. — Verwickelte Geschichte. — Die verhängnisvolle Faschingsnacht. — Kampl. — Das Mädl aus der Vor stadt. „ III: Eulenspiegel, oder Schabernack über Schabernack. — Höllenangst. Der Zer rissene. — Die Gleichheit der Jahre. — Der Färber und sein Zwillingsbruder. — „ tV: Freiheit in Krähwinkel — Unverhofft. — Mein Freund. — Der Unbedeutende. — Die lieben Anverwandten. „ V: Der Treulose, oder Saat und Ernte. — Der Affe und der Bräutigam. — Zwei ewige Juden und keiner. — Karika turen-Charivari mit Heiratszweck. — Umsonst! „ VI: Heimliches Geld, heimliche Liebe. — Der Schützling. - Hinüber . . . her über. — Der holländische Bauer. — Lady und Schneider. — Alles will den Propheten sehen. „ Vll. Tritschtratsch. — Die Fahrt mit dem Dampfwagen. — Eisenbahnheiraten. — Der Erbschleicher. — Die beiden Nacht wandler. — Gewürzkrämerklecblatt. — Liebesgeschichten und Heiratssachen. „VIII: Die beiden Herren Söhne. — Gegen Thorheit gicbl es kein Mittel. — Müller, Kohlenbrenner und Sesselträger. — Eine Wohnung zu vermieten. — Frühere Verhältnisse. „ IX: Glück, Mißbrauch und Rückkehr. — Zampa. — Robert der Teufel. — Weder Lorbeerbaum noch Bettelstab. — Martha. — Judith und Holofernes. — Der gemütliche Teufel. „ X: Der gefühlvolle Kerkermeister. — Die Verbannung aus dem Zaubcrreichc. — Nagerl und Handschuh. — Der konfuse Zauberer. — Der Kobold. Bd. XI: Die Zauberreise in die Ritterzeit. — Der Zauberer Sulphurelectrimagneti- cophosphoratus und die Fee Walburgi- blocksbergiseptemptrionalis. — Lohen- grin. — Der alte Mann mit der jungen Frau. — Das Haus der Temperamente. „ XII: Nur Ruhe. — Zeitvertreib. Johann Nestroy. Eine biographisch- kritische Skizze von Dr. Moritz Necker. Wir bitten die verehrt. Sortimentshand lungen, sich nun auch für die komplette Aus gabe recht lebhaft zu verwenden. Ergebenst. Stuttgart, 12. November 1891. Ad. Bonz L Comp. Verlagsbuchhandlung. s428I3j X X Vl6 KMkl80ll611 LelissIoLmlieii KnIeM lür 18921 Mansetl lls kütllg!ll6^80Horäiu., lMglölM ^5^I0Hn6tto. kruelituu8§ub6 10 ^ 40 H orä., 7 80 H ilotto. Isseliöiidue!! M xl'sflioligli 9gll8ök. 8 ^ orcl., 6 netto. ?5k>.elltrm8§r>.b6 II ^ 40 H orä.. 8 ^ 50 o) uotto. Istttiönlnieli llel ssgüiölllietigi, Ü3lI8öl. 8 ^ orä., 0 uotto. krrte1ltriu8§g.b6 11 ^ 40 H orä., 8 ^6 50 H notto. Komme» i» cko» ersten Tagendes Dorembsr rur Versendung. Direkte ÄtsenckunAen kann ick »tickt inacken,- es wird jsdoeb aueb i» diesem dabre üis Lioriebtnng getruffvu werden, dass sämtliobs kaicete au einem Taxe null rw gleieber 2eit von meinem Kommissionär, cker Rein- sclisll Lnebbandlnng in Deiprig, abgsbolt werden können. U Diejenige» Ilandlungeu, welebo äie üoida'soken Kalender per Dost ru I:abo» wünsebeo, wollen ibre Kommissionärs in Deiprig (ieb sende nur naeb Deipnig) rsitig mit den nötigen Vorsebristsn verseilen. Davdluogeo, welebe äie lleobunvg 1890 niebt vollständig ausgeglicben Imben, kann ieii bei der Versendung der Kalender sslbst- veiständlivb niebt berncksiedtigso. 6otba, dlovsmber 1891. 4a8tu8 korttl««. X X V Illustrierte MMiilMb - Rümmer des „L ch o." Das Echo. Wochenschrift für Politik, Literatur, Kunst und Wissenschaft. Stimmen aus allen Parteien. Die am 3. Dezember d. I. erscheinende Ausgabe ist eine illustrierte Weihnachts- numnicr und als solche zugleich ein illustrierter Weihnachtskatalog. Dieselbe wird mit zahlreichen Illustrationen ge schmückt und auf einem stärkeren, guten Papier hcrgestellt. Diese Weihnachtsnummer eignet sich ganz besonders zur Verbreitung im Kundtn- kreise, weil die Fülle des Stoffes in wohl geordneter Weise gereicht und die litte- rarischeu Erscheinungen nicht in Form einer trockenen Anzeige angekündigt, sondern seitens der Redaktion besprochen und empsohlen werden. Auf diese Weise wird die Kauflust des Publikums weit stärker angeregt als dick leibige Weihnachts-Kataloge dies zu thun vermögen. Ich gebe die illustrierte Weihnachts nummer in Partieen mit 50 unter dem Herstellungs-Preise ab und bitte gefälligst zu verlangen: 1 einz. Expl. für 10 H bar 10 „ , — .F 90 20 „ 1 60 50 3 50 100 6 — 200 10 — 300 „ 12 50 500 „ 15 — 1000 „ 27 50 -- 2000 „ 50 — § 3000 " » 75 — Won 50 Kremplaren ab liefere ich» mit Aufdruck der Jirma I B e r l i n 8. kV. I. H. Schorer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder