Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.11.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-11-21
- Erscheinungsdatum
- 21.11.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18911121
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189111214
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18911121
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-11
- Tag1891-11-21
- Monat1891-11
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
AS 270, 21 November 1891. Künftig erscheinende Bücher. 6999 — LLölshfLÄHlh.'-i. > ! / I / / Gesammelte Klüetften j 37103) und Denkwürdigkeiten des General-Feldmarschalls Grafen Helmuth non Moltke. Der Inhalt des Gcsamt-WcrkcS teil» sich in folgende Gruppen: 1. öaildl: AuszeichnungenzurLebensge- schichtc. (In Vorbereitung.) 2. Land II: Vermischte Schriften (Holland und Belgien. — Dar stellung der Verhältnisse Polens. — Die westliche Grenzfrage. — Welche Rücksichten kommen bei der Anlage von Eisenbahn wegen in Betracht?) (Erscheint Anfang Dezember d. I.) 3. Land III: Geschichte des deutsch-französi schen Krieges I87Ü/71 nebst einem Aufsatz „über de» angeblichen Kriegsrath in den Kriegen König Wilhelms I." Mi! einer Uebersichtskarte. Zweite Auf lage. Geheftet 7 ^ ord, 5 ^ 25 H netto; in Original- Halblederband 8 ^ 60 H ord., 6 65 H netto. (Im Anglist d. I erschienen.) 4. Band IV: Briefe, nach Perioden und Em pfängern geordnet. Erste Samm lung, Geheftet 5 ordinär, 3 75 netto; in Original- Halblederband 6 60 H ord., 5 15 H ord. 5. Bede» und Ansprache», mit kurzen Einleitungen, (^n Vorbereitung) 6. Denkwürdigkeiten u. Erinnerungen an ihn. (Zn Vorbereitung.) DaS Werk wird in 6, oder, je nach dem Umfang der noch zugesagteu Beiträge aus dem Famtlienbesitz und von Freunden, äußerstenfalls in 8 Bänden auSgegeben, zum Preise von höchstens b Mk. für den Band. Nur zwei der» selben werden diesen Betrag, bi- auf 7 Mk., übersteigen: der vorliegende III. Band seines größere.: Umfanges wegen und der Band .Zur LebenSgesckichte* wegen der zahlreichen, demselben beiznaebenden Handzeichnun.gen deS Feldmar- schalls (Landschaften, Genrebilder, Bildmffe). Mithin wird für die Subscribenten daS Gesammtwerk, je nachdem eS 6 oder 8 Bände umfaßt, üußerstenS auf S4 dezw. 44 Mk. zu ft hen kommen, welche Aufwendung, da die Bände in Zwischenräumen von etwa zwei Monaten zur Ausgabe gelangen sollen, auf 1 bi- 1»/, Jahre sich ver- theilt. Berlin 8VV. 12 S. S- Mittler ä° Sohn H. Uai-tleden'8 Verlag. (45828) Lls letzte diesjährige Neuigkeiten er scheinen in den nächsten lagen: über ^ Irri 81:1 Ir. Kebultsn am 6on8ervrtorinm der KsLellselialt der Nusikkieunde in Wieu von I-. A.. ^sllrrsr. 2wei Bünde. LIit 331 Lbbildungou, vielen l^otsodsisxislen im Texte. XX Beilagen und einem Lnbavge über Lestimmunss absoluter SehwingnuZLrahIen. 50 Bogen. Llr.-Oktav. deb. 18 In einem dalbkranrdauäs (nur kost) 20 Visse „Vorträge" des berühmten Ver fassers, in welchem derselbe dis Ltndisn und Vrkabrungsn seines ganzen Bebens nisder- lsgt, behandeln den degsnstavd in populärer vorm gemäss ibrer nächsten Bestimmung, jungen Beuten, die sich dem Studium der ülusik widmen, das debist des Klangwessns auch von der wissenschaftlichen Leite v.u erschlissssn. lind darin Beruht dis Lpecialität dieser Vorträge, dass sie in allen Braten und Visobsinungsn der physikalischen wie der physiologischen Akustik stets deren ös- ^isbungsn rur Nusik und ihrer praktischen Lmsübnug im Luge haben und rum Zielpunkt der Anwendungen machen. 8ie bieten durch ihre vorm dis Lunshmliobkeit, ohne weiters wie sie sind, an musikalischen Vskr- anstalten vorgstragsu ru werden, und dürften durch manche neue Beobachtung auch grössere Llusikkreise ru intsressirsn geeiguet sein. Oie Lomisetien I'este von RuAKsro Rollski. Itlu8tri>t von O. A. Lartorio und Ilßto I'lsrss. voutseli von Altrsä UrillsrnaLL. Lutorieirte Luegabe. 30 Logen. Bexikon-Oktav. In schöner Lu88tattnng. doli. 8 Wir Deutschen, dis wir wobt dis treuesten und gewissenhaftesten Hüter des Lebatses des klassischen LItsrtums unter denblationsn der Vrde sind, wir werden uns nickt nur willig von dem Verfasser durch dis vielfach so merkwürdigen religiösen Veste des römischen dabrss geleiten lassen, wir werden auch dis Brücke erkennen, die kuggsro Longki von dem antiken rum modernen vom hinüberrusoblagsn bemüht gewesen ist. lind unter dem Vivdrucke seiner Lohildsinng des Kultur- und dsisteslobsn im heidnischen kom wird dis Hauptstadt des neugssinten Italiens uns in einem doppelt schönen Dichte erscheinen. Die prächtige Illustrierung dieses geistvollen Werkes durch dis italienischen Origioalabbildungsn dürkto Lutschen in wei teren Kreisen erregen. Gleichzeitig erschienen: Das neue Kulti der UM. Von AmandFreiherrv.Schwciger-Lerchenfeld. In zwei Bänden. I. Band. Aaturöeobachtung und Waturstndien. Mit 240 Abbild, im Texte u. 18 Vollbildern. (Zusammen 462 Einzeldarstellungen). 35 Bogen Gr.-Octav. Gell. 9 In Original-Prachtband 11 50 H. Die Gemüsetreibcrei. Von Andreas Hammer. Eine praktische Anleitung zur Erziehung und Cultur der vorzüglichsten Gemüse in den Wintermonaten 3 Bogen Oktav. Geh. 90 H. Jakb's Kalender der kritischen Tage 1892. Mit Bezug auf Witterungserscheinuugen, Erdbeben und Schlagwetter in den Bergwerken. 10 Bogen. Kl.-Oktav. Geh. 1 ^ 50 H (nur bar 1 15 H). Aie Kunst der Glasmasse-Verarbeitung. Genaue, übersichtliche Beschreibung der Herstellung aller Glasgegenstände, nebst ausführlicher Skizzirung der wichtigsten Stadien, welche die einzelnen Gläser bei ihrerErzcuguug durchzumacheu haben. Nach eigener, langjähriger Praxis beschrieben und illustrirt von Franz Fischer. Mit 277 Abbildungen. 12 Bogen Oktav. Geh. 4 .F. Geb. (nur fest) 4 ^ 80 H. (Chem.-techn. Bibliothek Bd. 196). Tie Kattun-Druckerei. Ein praktisches Handbuch der Bleicherei, Färberei, Druckerei nud Appretur der Baumwollen-Gewebe. Unter Berücksichtigung der neuesten Erfindungen und eigener langjähriger Erfahrung herausgegeben von L. F. Wharton und P. H. Sorhlet. Mit 30 gedruckten Kattunproben und 39 Abbildungen. 25 Bogen. Oktav. Geh. 7 ^ 20 H. Geb. (nur fest) 8 (Chem.-techn. Bibliothek Bd. 197). In Rechnung 25—30°/<>, 11/10; bar 33l/g-40«/o, Il/10. Wir bitten giltigst zu verlangen. A. Hartleben's Verlag i» Wien.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder