Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.11.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-11-21
- Erscheinungsdatum
- 21.11.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18911121
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189111214
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18911121
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-11
- Tag1891-11-21
- Monat1891-11
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6988 Fertige Bücher. .HS 270, 21. November 1Ü91. Verlag von I. H. W. Dictz ft5365^ in Stuttgart. MeFmu u.ll.8oMlt8mu8. Von August Weöet. Elfte neubearbeitete Auflage. X cond. drosch. 2 ^ ord., 1 ^ 40 ^ netto, 1 ^ 30 ^ bar und 13/12; geb. 2 50 H ord., 1 80 H netto und 13/12 Von diesem Buche sind in kaum neun Monaten rund 26 OVO Ercmvlarc abgcsctzt worden, was für den großen Eindruck spricht, den das Buch auf alle Gesellschaftsklassen aus geübt hat. Die vorliegende neubearbeitete l l. Auflage ist mit einer besonderen Vorrede versehen. Die noch auf Lager befindlichen Exemplare der neunten und zehnten Auflage tausche ich auf Wunsch um. Aus den vielen Rezensionen, die sich fast durchweg im günstigen Sinne ausgesprochen haben, hebe ich folgende heraus : „Das Bebel'schc Buch ist, wenn man von den Schriften eines Karl Marx und Fnedrich Engels absieht, das bedeutendste littcrarische Erzeugnis, welches der deutsche Sozialismus hervorgebracht hat Wer den Inhalt des Sozialismus und seine Ziele genau kennen lernen will, wird nicht umhin können, sich der Lektüre desselben zu unterziehen, dessen großer Fleiß und strenger, sittlicher Ernst selbst bei den delikatesten Fragen auch seitens des Gegners offen anerkannt werden müssen." vr. Ludwig Fuld im „Gerichtssaal". „Wir empfehlen allen Gegnern der Sozial demokratie und allen Freunden einer sozialen Reform das gut, gewandt und auch in ob- jeküvcr Art geschriebene Buch Bcbel's; es verbreitet sich über säst alle Punkte der sozial demokratischen Forderungen; man lernt die Ziele der Partei kennen und kann auch lernen, welche Wege zu meiden sind, wenn man an einer gedeihlichen sozialen Reform mit ar beiten will." „Theologischer Literatur-Bericht." „Die Frauenfrage wird, wenn darunter bloß die Darstellung der in unserer heutigen Gesellschaft für die Frauenwelt unzweifelhaft -vorhandenen Mißständc verstanden ist, kaum in irgend einer anderen bis jetzt erschienenen Schritt ausführlicher und erschöpfender, auch gründlicher erläutert." vr. Maurus in der „Kritischen Revue aus Oesterreich", Heft 14 vom 10. Juni 1891. „Unsere Aufgabe ist es, das hochbcdeu- tende Werk Bebels in Hinsicht auf seinen litterarischen Wert zu betrachten, und dieser ist kein geringer . . . Das in Uebersülle vor handene Material ist übersichtlich geordnet und der Gcsamteindruck des Werkes ein äußerst günstiger." Max Osterberg-Verakoff in der „Gesellschaft", Band VII, Heft 7. „Mit immer reger werdendem Interesse habe ich das neu erschienene Buch durchgelescn und ich hoffe, es hier noch öfter besprochen zu sehen, denn es bringt eine Fülle neuer Anregungen und aufrüttelnder Betrachtungen. Die mitleidslose Kritik der bürgerlichen Ge sellschaft ist nicht selten bezwingend und immer interessant." „Die Gegenwart", Band XXXIX, Nr 10 vom 7. Mär, 1891. Der Versand beginnt am 24. November. Bitte zu verlangen. Hochachtungsvoll Stuttgart, 12. November 1891. I. H. W. Dietz. f45I23s Lookon ersolnsueu: Otto °UMlA6I18 KmnMltö Mkö. Land l. ,.6edivlits" 66SLwta.u8ga.do (mit dom Lildmose dv8 viedtsr^) brosob. 3 ^ 75 H oed., 2 ^ 80 H netto, 2 ^ 50 ^ bar; in Leinen gebunden 4 50 H oed., 3 35 H netto, 3 dar. Land III. „lAäecken" beoeob. 3 oed., 2 ^ 25 netto, 2 bar; in Leinen ge bunden 3 50 H ord., 2 ^ 60 ^ netto, 2 ^ 20 ^ bar. lVoddi^sns „Oodiebto", sorvio „När- odsn" sind vortrokk liods IVorko uvcl von bleibsnäew tVerte. 8is sinä dorvorragsuäo Vesebvinuagen auk äom diessäbriKSu lVsibnaobts- markte. Anglsied ewpkodlsn rvir 2U neuer tdätiger Vsrvsnclung Land II. „fabeln, Parabeln unck Sprüobe" 4. Aull.: t'esis beosok. I 50 H ord., I ^ 10 os netto, I ^ dar. In deinen ge bunden 2 ^ ord, I 50 H netto, I ^ 40 bar. vr. Otto Vxon sagt, „äass äissslbsn io keiner Lebülerbibliotbek koblsn sollten." Lin Veobe-Lxemplae aller 3 känds otferieren wir lknen mit 5l)o/o ftadatt. W is 8 bade n. Lad. Lvebtollt L 6«. Zur gefälligen Uoltz! s454 6j . Kutin, Roma, die Denkmale der christl. Kunst, Htolfus u. Wrändli, Glau bens- und Littenlehre werden von Neujahr 1892 ab nicht mehr in ein zelnen Heften, sondern nur noch komplett abge- gegebcn. Handlungen, welche evcnt. unvollendete Kon- tinuationcn hierauf haben, wollen noch fehlende Hefte gefl. vor Neujahr verlangen. Einsiedeln, 14. November 1891. Benziger L Co. K. u. k. Hofbuchh. Wilhelm Frilk in Wien, Graben 27. (45461s Soeben ist erschienen: Mitteilungen des krainisch - küstenländischen Forstvereins. Fünfzehntes Heft. Großoktav, 156 Seiten, broschiert 2 ^ mit 25»/g. Außer Versammlungs- und Vereinsnachrichten enthält dieses Heft folgende sachliche Arbeiten: Der Mischwald und die Fcemdhölzer (20 Seiten); das Fischereigesetz vom 18. August 1888; Mono graphie des Bachergebirges (19 Seiten); Zur Karstausforstung in Kram. Da die Auflage der „Mittheilungen" die Mitgliederzahl des krainisch-kiistcnländischeu Forst vereins nur wenig überschreitet, so können wir selbst an jene geehrten Firmen, welche frühere Helte bezogen haben, nicht L cond. liefern. Wir bitten gegen bar verlangen zu wollen. Hochachtungsvoll K. u. k. Hofbuchh. Wilhelm Frict. Wergriffen "WU (45265s sind folgende 4 neue Bilderbücher, welche ich nur fest resp. bar geliefert habe: 1. Piippchen Wunderhold. 60 H ord. Ausgestanzt. 2. Die 3 kleinen Lätzchen. 1 ord. Ausgestanzt. 3. (Ach wie schön! Lep.-Album. 3 ord. 4. Lilderlujt. j 2 unzerr. Blldeib. 5. Zum Zeitvertreib. / ä i 50 H ord. Nr. 3—5 sind in ca. 14 Tagen wieder zu haben: Nr. l u. 2 werden nicht wieder auf gelegt. Hochachtungsvoll Stuttgart, 12. November 1891. F. Loewe (W, Effenberger). F. W. v. Biedermann in Leipzig. (44832s Fürs Weihnachtslagcr empfohlen: Liamllmlii ller Kau8ftau von Magdatene Krnst. In hocheleganter Ausstattung gebunden 2 ord., 1 50 H a cond., 1 „O 35 H bar. Partie 11/10. Für den Weihnachtstisch jedes weiblichen Wesens. Ich bitte zu verlangen und für das leicht- verkäufliche Merkchen sich recht zu verwenden. Leipzig. F. W. v. Biedermann.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder