^scheint täglich mit Ausnahme der Sonn- nnd Feiertage. — Jahresprcis: für Mitglieder ein Eremplar 10 für Nichtinitglieder 20 ^ Börsenblatt Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichlmitglieder 20 Pfg.^ für Nichtbuch händler 30 Pfg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. für den Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörsenvercinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 229 Leipzig, Donnerstag den 2. Oktober. 189V. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. In den Börsenverein der Deutschen Buchhändler sind in der Zeit vom I. —30. September 1890 folgende Mitglieder ausgenommen worden: 4813*) Duckstein, Gustav, in Firma Buchner'sche Sortiments-Buchhandlung, Gustav Duckstein in Bamberg. 4847 Enax, Wilhelm Moritz, in Firma Moritz Enax in Berlin. 4854 Karger, Samuel, in Firma S. Karger, Verlagsbuchhandlung in Berlin. 4845 Kuske, Johann Wilhelm, in Firma Wilhelm Kuske (Graser'sche Buchhandlung) in Annaberg. 4844 Licht, Friedrich, in Firma Rimbach L Licht in Köln. 4850 Neinecke, Carl Alexander Ludwig, in Firma Gebrüder Reinecke in Leipzig. 4841 Nuegenberg, Gottfried, in Firma F. L. Nuegenberg in Olpe. 4848 Senf, Emil Louis Richard, in Firma Gebrüder Senf in Leipzig. 4853 Sonnenkalb, Johann Gerhard Waldemar Felix, in Firma Carl Weinrebe's Nachfolger (Waldemar Souneukalb) in Hamburg. 4842 Sparkuhl, Carl Heinrich Adolf, in Firma E. Biscamp's Buchhandlung, C. Sparkuhl in Ribnitz 4849 Sielberg, Maximilian Joseph, in Firma M. Jos. Stelberg'sche Buchhandlung in Lindlar (Rheinl.) 4852 Szadkowski, Heinrich, in Firma H. Szadkowski in Neurode. 4846 Szczepauski, Fritz von, in Firma Fritz von Szczepanski in St. Petersburg. 4851 Warnecke, Chr. Ferd. Wilhelm, in Firma C. F. W. Warnecke in Hannover. Gesamtzahl der Mitglieder: 2397. Leipzig, am 30. September 1890. Geschäftsstelle des Sörsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. G. Thomälen, Geschäftsführer. *) Die dem Namcn Vorgesetzte Ziffer bezeichnet die Nummer in der Mitglicderrolle. Berliner, Leipziger und Stuttgarter Berlegerverein. (36353) Wiederholte Erklärungen seitens einzelner Firmen und Sor timentervereine bez. des Verfügungsrechts der Verleger über L cond. gesandte Artikel, veranlassen uns auf tz 3 u. 4 unserer Geschäftsordnung aufmerksam zu machen. An vorkommenden Fällen werden wir lediglich nach unseren Satzungen handeln. ß 3. lieber die ä. condition empfangenen Werke hat der Sorti menter bis zu der auf das Rechnungsjahr, in welchem sie geliefert wurden, folgenden Buchhändlermesse die Verfügung. Verlangt der Verleger s condition gelieferte Werke im Lause des Jahres zurück, so hat der Sortimenter diesem Verlangen (nach den Be stimm ungen a4 4) nachzukommen. (Vergl. Z 31 der Verkehrsordnung.) 8 4. Später als drei Monate nach Erlaß der in Punkt 3 erwähnten Aufforderung ist der Verleger nicht mehr zur Zurücknahme der Artikel verpflichtet. Berlin, Leipzig und Stuttgart, Oktober 1890. Die Vorstände der Verlegervereine. Siebei'.undfünszigster Jahrgang. (8645) Bekanntmachung. Im Monat Oktober 1890 ist Herr vr. Oscar von Hase Börsenvorsteher, Herr M. Cyriacus Vorsteher der Bestcllanstalt. Leipzig, den 30. September 1890. Der Vorstand des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Tttelauflag«. 4 — wird nur bar gegeben. ' ohne Aufdruck der Firma deS Einsender» auf dem betr. Buche.) Fuioacr Acttcn-Driickerei in Aulda. Bonifatius-Kalender, Fuldaer, f. das katholische deutsche Volk. 1891. 6. Jahrg. 4". s?2 S. m. Jllustr., 1 Färbende, u. 1 Wandkalender.) » —. 30 Feier d. Rosenkranz-Monats u. Gebet zum hl. Joseph. 16». (4 S.) 50 Stück * 1. — 711