229, 2. Oktober 1890. Künftig erscheinende Bücher. 5255 (36458) Geehrter Herr Kollege! Heinrich Steinhaufen, der bekannte Verfasser der in 14 Auflagen erschienenen „Jrmela", läßt in meinem Berlage ein neues Werk erscheinen, das für das Weihnachtsgeschäft für Sie von hervorragender Bedeutung sein dürfte. Die neue Bizarde oder Hermann Hinderichs verfehlter Beruf heißt der Titel des neuen Werkes, in dem die Gabe des Verfassers den Leser zur innigen Mitempfindung zu rühren, dann aber auch humorvoll zu erheitern, neu zur Geltung kommt. In der glän zenden Weise der „Jrmela" führt auch die „neue Bizarde" dem Leser einzelne Bilder, dunkle und Helle vor, in welchen auf romantischem Hintergründe an der Hand einer spannenden Fabel Lebens schicksale und Seelenentwickelungen be deutenden Inhalts geschildert werden. Sowohl wegen der tiefen und edlen Empfindung, mit welcher hier Ernst und Scherz durchdrungen sind, sowie auch um des durchaus reinen und anmutigen In halts dieses Werkes willen, möchte es sich zum Festgeschenk und Familienbuch trefflich eignen. In Frauen und jungen Mädchen wer den Sie besonders dankbare Käufer finden. Die Zahl der Freunde des Stein- hausenschen Erzählungstalentes ist eine große und bei nur einiger Verwendung für dieses neueste Werk wird es Ihnen leicht gelingen, den alten Verehrern noch neue hinzuzuführen und einen lohnenden Absatz zu erzielen. Für Leihbibliotheken wird das Buch unentbehrlich sein, zumal die Presse ein gehend sich mit demselben beschäftigen wird. Ladenpreis: Geheftet ca. 2 ^ 50 H, 1 85 H netto und 11/10. Im vornehmen Einband ca. 3 50 H ord., 2 „H 60 H netto und 11/10. (Jeder Einband berechnet.) Gebundene Exemplare kann ich nur fest geben, doch liefere ich Ihne» bei Voraus- bcstellung bis 1. November d. I. 1 Probeexemplar bar mit 4ü"/<>. Die moderne Gcschenklitteratur ist durch ein neues, gutes, leicht absatzfähiges Buch, das Sie stets auf Lager führen wollen, vermehrt worden. Lassen Sie sich durch thätige Ver wendung Ihren Anteil an dem Erfolg des Buches nicht entgehen. Hochachtungsvoll Wittenberg, 2. Oktober 1890. R. Herrofö Verlag, x ilhelm tzertz (Hessers-e Kuchh.) -»> Berlin. (35971t Binnen kurzem erscheint: Krbkii Millickngck's von kibrairi« klon, karil-r. (36440) Lextember 1890. Knäo Oktodsr orsoksint: 1^6 xere VLäon (io I'oräro ä«z8 1itzi68 piäellour«, 568U8 6dri8t. 2wsi starke Oktav-Läiule mit Karte von Kalästina unä Karts äsr klmgexenä von äerusalem, vom alten cksrusalsw unä vom moäsrnon, sowie oinsm Klan äes ltempels. Lrosolnert 16 Kr. Asbunäen mit doläselmitt 22 Kr.; Iiisbkabsrsindanä 26 Kr.; 10 Kxemplars numeriert avk etnoss. Kapier L 60 Kr. (verdrillen); 100 Kxsmplare aut bollllnäisobew Kapier z 32 kr. (nur nootr eins geringe 4nrat>l). 6ar mit 33'/, "/g, in Reebnung 25 °/g. 1>is auk unser kaväsebreibsn l>in oinge- gaogovsn LsstellunASll weräsn pttoktbebs Kr- lsäigung üoäen. Unverlangt ssnäen wir oiodt unä bitten rn bestellen. Noebaebtungsvoll L. klon, Avnirlt ^ 6>v. X X X Kerman Hrimm. Zwei Bände. Sechste verbesserte Auflage. 60 Bogen Oktav. Preis geheftet !> in zwei elegante Leinwandbände geb. 11^/; in zwei seine Halbfranzbände geb. l3 Bezugsbedingungen: In Rechnung 25"/, und 13/12 Exemplare. Vor Erscheinen bar bestellte Exemplare geh. 6 ^ bar, in Leinwand geb. 7 30 H bar, in Halbfranz geb. 8 60 H bar und 11/10 Explre. Jeder Einband berechnet. U Herman Grimm versteht unter Kunst geschichte die Geschichte der schaffenden Phantasie der Völker. Sein nun in über 10 000 Exemplaren verbreiteter, ins Eng lische und Italienische übersetzter Michel angelo umfaßt, was die Epoche des all bekannten Malers und Bildhauers au Denkmälern geistigen Lebens in sich schließt. Das Buch führt die neben Michelangelo Buonarotti arbeitenden andern großen Meister (Leonardo, Raphael und Tizian) ebenso lebendig vor als ihn selbst. Es erzählt in den politischen Schicksalen des Mannes zu gleich die seiner Vaterstadt Florenz und Italiens. Grimms Werk ist überall be kannt und anerkannt. Jüngere und ältere Leser finden das Ihrige darin. Es gehört zu den Büchern, die immer wieder gern ausgeschlagen und von neuem gelesen werden. Die vorliegende sechste Auflage ist um mehr als die Hälfte billiger als die früheren und macht die Anschaffung vielen möglich, die vorher auf den Besitz des Werkes verzichten mußten. Behan deln Sie das Buch unter diesem Gesichts punkte und Sie werden unzweifelhaft einen bedeutenden Absatz erzielen. Hochachtungsvoll Berlin, Anfang September 1890. Wilhelm Hertz (Bcsscrfchc Buchhandlung).